Halle/Köln. Dass man sich als Ostwestfale im Rheinland manchmal fremd fühlt, das hat auch Dennis Redlich schon gemerkt. „Es gibt Dinge“, sagt er, „an die musste ich mich erst gewöhnen. Der Karneval gehört ganz klar dazu.“
Seit mehr als zehn Jahren lebt der Haller in Köln. Als Student hat er seinen Lebensmittelpunkt in die Millionenmetropole verlegt – und dort mittlerweile sein Glück trotz Jecken gefunden. Privat und im Job als promovierter Sportwissenschaftler an der Sporthochschule. Und im Handball. Seiner großen Leidenschaft.
Seitdem Dennis Redlich ein Kind war, betreibt er diesen Sport. In seiner Jugend lange bei Union 92 Halle, später auch in Köln. Während eines Auslandaufenthalts in Finnland im Jahr 2012 baute der 34-Jährige einen eigenen Verein auf.
Haller wird deutscher Meister im Beachhandball
Heute gibt es diesen zwar nicht mehr. „Das war trotzdem eine einmalige Erfahrung“, sagt er. Als Mitarbeiter dieser Zeitung schrieb er zudem zeitweise über seinen Lieblingssport. Weil die Schulter schmerzte, hat er seine aktive Karriere beendet. Stattdessen ist Dennis Redlich nun als Trainer unterwegs. Und das so erfolgreich, dass er jetzt eine besondere Auszeichnung erhielt.
Im vergangenen Jahr gewann er mit den „12 Monkeys“ die deutsche Meisterschaft im Beachhandball. Im Finale schlug seine Mannschaft „Beach & Da Gang U 21“ mit 2:0 (23:20, 21:12). Es war das erste Mal überhaupt, dass die Kölner sich zu Deutschlands Sand-Königen krönten.
Grund genug für die Stadt, Dennis Redlich und Co. im Anschluss die bronzene Plakette für hervorragende sportliche Leistungen zu verleihen. „Darauf sind wir natürlich unfassbar stolz“, sagt der Haller: „Hier in Köln gibt es so viele so arrivierte Vereine – da ist diese Ehrung wirklich hoch zu bewerten.“
Nur wenig Zeit für Heimatbesuche
Ausruhen auf diesem Erfolg will sich Dennis Redlich aber nicht. Ganz im Gegenteil: In diesem Jahr möchte er den Beach-Titel mit seinen „Affen“ verteidigen – und auch international bei der European Beachhandball Tour (EBT) für Furore sorgen.
Mit der Uni-Auswahl der Sporthochschule Köln peilt der Doktor außerdem den Gewinn der Europameisterschaft auf Sand an. 2022 reichte es bei der vergangenen Auflage „nur“ für Platz zwei. Als Vereinstrainer will er mit dem Oberligisten TuS Königsdorf zudem die Klasse halten. In der Vorsaison war dem Team der Aufstieg geglückt.
Weil er nebenbei noch im Bereich der Leistungspsychologie forscht und Lehrveranstaltungen an der Hochschule gibt, „bleibt insgesamt nur wenig Zeit für Heimatbesuche“, sagt er. Viel zu selten sehe er deshalb seine Geschwister und seine Eltern, die nach wie vor im Altkreis Halle wohnen. Immer aber, wenn er dann doch hier in der Gegend sei, sauge er die vielen Eindrücke auf und schwelge gerne mit ehemaligen Handball-Weggefährten in Erinnerungen.
Dennis Redlich hat stets die heimischen Ligen im Blick
Denn zu vielen von ihnen pflegt Dennis Redlich nach wie vor ein gutes, freundschaftliches Verhältnis. Und auch die sportlichen Entwicklungen der heimischen Mannschaften behält er stets im Blick. Immer sonntags studiert er die Tabellen und verfolgt die Ergebnisse ganz genau. „Ich habe mich zum Beispiel total gefreut, als Union Halle und die TG Hörste die Meisterschaft in ihrer jeweiligen Spielklassen gewonnen haben“, berichtet er.
Ein gemeinsames Trainingslager mit den Rothosen platzte im vorigen Sommer aus terminlichen Gründen. Ob er in dieser Vorbereitung einen neuen Anlauf startet, sei noch offen.

