Auch Werther/Düsseldorf. Große Ehre für die Firma Bosmann Elektrotechnik aus Werther: Sie wurde jetzt für ihr ehrenamtliches Engagement im Brand- und Katastrophenschutz von NRW-Innenminister Herbert Reul mit der Förderplakette des Landes ausgezeichnet. Damit ist das mittelständische Unternehmen eines von lediglich neun weiteren und das einzige aus Ostwestfalen und dem gesamten Regierungsbezirk Detmold, dem diese Würdigung gewährt wurde.
Zum inzwischen 17. Mal fand die Ehrung in der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die ihre Beschäftigten dabei unterstützen, ein Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk oder einer anderen Hilfsorganisation auszuüben - etwas, was bei der Firma Bosmann von Beginn an gegeben war. Nicht nur, dass Firmenchef Thomas Bosmann selbst seit Jahren aktives Mitglied im Löschzug Häger ist. Fast ein Viertel seiner 43 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagiert sich in der Wertheraner Feuerwehr oder beim Technischen Hilfswerk.
Lesen Sie auch: Dieser Wertheraner liebt seinen Beruf und scheut sich nicht vor Verantwortung
In seiner Laudatio sagte Innenminister Herbert Reul: „Ohne Ehrenamt ist im Bevölkerungsschutz kein Staat zu machen. Ohne unsere fast 100.000 Ehrenamtlichen in Nordrhein-Westfalen wären wir im Brand- und Katastrophenschutz aufgeschmissen. Sie alle stellen eigene und dienstliche Interessen hinten an und sind da, wenn sie gebraucht werden. Das erfordert Arbeitgeber, die das ermöglichen.“
Jury wählt Wertheraner Firma aus 46 vorgeschlagenen Unternehmen aus
Wie es in einer Pressemitteilung des Innenministeriums heißt, seien der Jury in diesem Jahr 46 private Unternehmen aus dem gesamten Bundesland vorgeschlagen worden. Die aus Vertreterinnen und Vertretern des Innenministeriums, der anerkannten Hilfsorganisationen, der Arbeitgeberverbände, der Kommunalen Spitzenverbände, des Verbands der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen und des Technischen Hilfswerks bestehende Jury habe daraus zehn Preisträger ausgewählt. Zu den Auswahlkriterien zählten unter anderem eine großzügige Freistellung oder der Verzicht auf gesetzlichen Entgeltersatz.
Ebenfalls ehrenamtlich im Einsatz: Täglich frische Brötchen im Dorfladen: Diese Frühschicht macht es möglich
Die Firma Bosmann Elektrotechnik wurde 2003 von Elektrotechnik-Meister Thomas Bosmann gegründet. Heute sind neben ihm selbst neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich bei der Feuerwehr im Einsatz. Ein weiterer Kollege engagiert sich beim Technischen Hilfswerk. Die Firma stellt ihre Angestellten für Einsätze und Übungsdienste problemlos frei und unterstützt überdies die Löschzüge, die Jugendfeuerwehr sowie die Nachwuchswerbung.
Innenminister Herbert Reul ist nicht der Einzige, der weiß, was er an den ehrenamtlichen Einsatzkräften hat. Auch die Stadt Werther ist froh über jede und jeden, die und der sich im Bevölkerungsschutz engagiert. Entsprechend soll die Verleihung der Förderplakette an die Firma Bosmann demnächst in angemessenem Rahmen vor Ort gewürdigt werden.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

