Halle. Vielleicht findet jemand auf dem dritten Blick Gefallen an den beiden Häusern Lange Straße 24 und 26. Die erste Verkaufsrunde wurde annulliert, und im zweiten Durchgang sollten die beiden Immobilien zu Jahresbeginn mittels eines Konzeptverfahrens an potenzielle Käufer vermittelt werden. Es fehlte jedoch nicht nur an akzeptablen Ideen, sondern gänzlich an Interesse. Niemand hatte sich gemeldet, die Häuser wurden zum Ladenhüter. Nun aber sollen sie weg, vorerst zum identischen Preis der vergangenen Runde von 160.000 Euro (Nr. 24) und 180.000 Euro (Nr. 26). Der Preis sei allerdings, so merkt die Stadt in der Anzeige bei Immoscout24 an, nicht fest, sondern stelle eine Verhandlungsbasis dar.
Lesen Sie auch: Haller-Kultkneipe erhält Zuschlag
Ob diese freie Vermarktung, also ein Verkauf ohne Vorgabe einer gewissen Folgenutzung, nun zum Ziel führt, bleibt abzuwarten. Zwischenzeitlich war auch die Idee aufgekommen, hier sozialen Wohnungsraum zu schaffen. Die UWG-Fraktion hatte einen entsprechenden Antrag bereits 2023 gestellt, im Sommer schmetterten die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses die Idee dann aber erneut mehrheitlich ab, da es für die Wohnungsgenossenschaft Postweg eG nicht wirtschaftlich wäre, wie Aufsichtsratsmitglied Frank Winter erläuterte.
In dem Haus an der Langen Straße 24 sind derzeit noch zwei der drei Wohnungen vermietet. Die Mietverträge seien, so ist dem Exposé zu entnehmen, von keiner Seite gekündigt. In dem Nebengebäude befindet sich das Repair-Café der evangelischen Kirche, in dem auf ehrenamtlicher Basis kleine Reparaturen durchgeführt werden. Diese soll, so wurde kürzlich im Ausschuss entschieden, zukünftig in einer geplanten Fabrikhalle an der Gutenbergstraße einen Platz finden. Es seien bei dem Gebäude weder Altlasten noch Baulasten bekannt. Das Grundstück ist vollständig erschlossen und liegt an den Netzen der jeweiligen Versorgungsträger. Ähnlich sieht die Lage beim Nachbargrundstück Lange Straße 26 aus. Das Gebäude ist zwar vermietet, steht allerdings leer. Für beide Gebäude gilt der Bebauungsplan 15.1 (Ortskern Halle). Die sich auf dem Grundstück Lange Straße 26 befindende Rotbuche ist zu erhalten.
Stadt Halle inseriert auf Immoscout
„Die Anzeigen wurden am 7. September geschaltet“, sagt Stadtsprecher Timo Klack. Man habe ausschließlich beim Portal Immoscout inseriert. Zur Anzahl der Interessenten könne man angesichts des noch laufenden Verfahrens nichts sagen.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK