
Halle. „Für mich ist dieser Markt einmalig in der Region. Es ist ein Aushängeschild der Stadt“, sagt Frank Hofen. Die Rede ist vom Nikolausmarkt und entsprechend hoch ist seine Vorfreude auf das weihnachtliche Treiben auf dem Kirchplatz am ersten Adventswochenende. Für den Innenstadtmanager ist der Markt, der ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert wird, das Weihnachtsmarkt-Highlight zwischen den beiden Großstädten Bielefeld und Osnabrück.
Los geht es am Freitag, 29. November, um 16.30 Uhr mit Musik. In der St. Johanniskirche spielt Kirchenmusikdirektor Friedemann Engelbert, begleitet vom Kinder- und Teenie-Chor der Johanniskantorei. „Dann geht es auf der neuen Bühne weiter, die die Stadt gekauft hat. Sie kann nun für alle Veranstaltungen verwendet werden“, erklärt Volker Kaiser vom Organisationsteam. Bisher habe man stets eine Bühne mieten müssen. Die neue sei mit sieben mal sechs Metern nur geringfügig kleiner.
„Es wird insgesamt 50 Stände geben, zwei oder drei haben kurzfristig abgesagt“, erklärt Kaiser. Damit sei der Platz rund um die Johanniskirche aber auch komplett ausgefüllt. „Wären es noch mehr, würde es auch mit dem Strom eng werden. Das ist schon jetzt ein Kraftakt für die TWO“, sagt Kaiser. Man benötige eine 300 kW-Leitung und verbrauche an den drei Tagen so viel Strom wie eine große Familie pro Jahr.
Partymusik statt Stille Nacht
Um 17 Uhr erfolgt dann die offizielle Eröffnung des Nikolausmarktes auf der Bühne mit Volker Kaiser und Bürgermeister Thomas Tappe. Dieser schaltet dann auch die Weihnachtsbeleuchtung ein, die ab dem 18. November durch die Firma Weidich angebracht wird. Anschließend kommt der Nikolaus vorbei und verteilt Süßigkeiten.
Um 20 Uhr übernimmt dann „Deine Lieblingsband“ die Regie. Die fünfköpfige Band aus Osnabrück ist zum ersten Mal auf dem Haller Nikolausmarkt und präsentiert Hits aus vier Jahrzehnten. Um 23 Uhr ist dann der erste Nikolausmarkttag vorbei und somit eine Stunde später als bisher üblich.

Am Samstag, 30. November, öffnet der Markt um 12.30 Uhr, eine halbe Stunde später beginnt das Programm mit viel Musik. Ab 16 Uhr verteilt dann der Nikolaus auf der Nikolaus-Bühne kleine rote Säckchen der HIW, die von den Haller Geschäftsleuten vorab liebevoll gefüllt wurden.
Ein kulinarisches Kult-Angebot ist zurück
Wer sich zwischendurch stärken möchte, bekommt ein kulinarisches Angebot geboten, das wohl so vielfältig ist wie noch nie. Neben den Klassikern Bratwurst, Pommes, Pizza und Crêpes gibt es zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder eine Gulaschkanone. „Die wollten wir immer schon haben“, sagt Sebastian Fritzsch vom Organisationsteam. Es gibt Minestrone (vegetarisch), Gulaschsuppe und Grünkohleintopf. Zudem werden Fleisch-Spieße, Schmalz- und Schinkenbrote, Pasta im Parmesan-Laib (Restaurant Matteo), Chinesische Nudeln oder Chili con carne (Restaurant Dietz) angeboten. Zum Abschluss serviert dann von 20 bis 23 Uhr die Gala-Band „For You“ aus Gütersloh Pop, Rock und Schlager.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
Am letzten Nikolaustag (1. Dezember) öffnen von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt, zuvor aber gibt es ab 9.30 Uhr einen Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Bachchor der Johanniskantorei in der Johanniskirche. Die Predigt hält Pfarrer Nicolai Hamilton. Im Anschluss werden die Gäste ab 11 Uhr musikalisch vom von Stefan Meier geleiteten Posaunenchor, dem ältesten Ensemble der Johanniskantorei, begrüßt. Ab 12 Uhr spielt die 17-jährige Lenya Mittelberg am E-Piano.
Nach dem Auftritt des Volkstanzkreises Halle um 14 Uhr verteilt die Hexe eine Stunde später traditionell Süßes am Hexenhaus. Um 15.30 Uhr erfüllt die HIW dann wieder 24 Kinderwünsche.
Rekordbeteiligung bei Engel und Elfen
Um die Geschenke übergeben zu können, wurden im Vorfeld Engelchen und Elfen gesucht. „Es lief erst sehr schleppend, aber nach dem zweiten Aufruf sind 22 Bewerbungen für das Engelchen eingegangen“, sagt Maria Carotta, die schon seit 18 Jahren zum Organisationsteam gehört. Dies sei ein neuer Rekord. Auch für die insgesamt gesuchten vier Elfen, die den Nikolaus am Freitag und Samstag unterstützen, gingen beeindruckende 18 Bewerbungen ein. Um 19 Uhr endet am ersten Adventssonntag der Nikolausmarkt.