Ausflugsziel am Wochenende

Das Programm beim Mittelalterfest auf der Borgholzhausener Burg Ravensberg

Beim Mittelalterfest auf der Burg Ravensberg in Borgholzhausen kommen Freunde der Rüstkammern, der Runenmalerei und von vielem mehr auf ihre Kosten. Das Fest steigt am 3. und 4. Mai.

Die frühmittelalterlichen Rüstungen und Artefakte werden beim Mittelalterlager auf der Burg Ravensberg wieder der Hingucker sein - wie hier beim Mittelalterfest 2024. | © Alexander Heim

Claus Meyer
02.05.2025 | 02.05.2025, 11:34

Borgholzhausen. Das Mittelalterfest auf der Burg Ravensberg hat seinen Platz im Borgholzhausener Veranstaltungskalender. Am kommenden Wochenende, 3. und 4. Mai, gibt es wieder die Möglichkeit, das Lagerleben kennenzulernen, sich im Langbogenschießen zu üben oder sich beim Mitmachtheater einzubringen. „Für den „kleinsten Mittelaltermarkt Deutschlands“ haben unsere Lagergruppen, Künstler und Helfer ein vielfältiges und spannendes Programm für unsere kleinen und großen Gäste vorbereitet“, teilen die Veranstalter von der Burgstiftung mit.

Ob Rüstkammer, Schaukampf, Runenmalerei oder Basteln und Filzen – auf der Burg findet sich hoffentlich für jeden etwas. Brunnenhaus und Bergfried geben dem Fest zudem den würdigen und realistischen Rahmen. Sowohl Turm als auch der Brunnen sind beeindruckende Publikumsmagnete mit prägnanter Tiefen- und Weitenwirkung. Die Veranstalter verraten schon einmal: „Am Samstag werden ganz besondere Überraschungsgäste aus einem fernen Land erwartet.“

Alle Besucher und Besucherinnen, die mit dem Pkw aus Richtung Halle auf der ehemaligen B68 kommen, bitten die Macher des Mittelalterfests, die Parkhinweise zu beachten und nicht in der Clever Schlucht zu parken. Erfahrungsgemäß ist der dortige kleine Parkplatz sehr schnell voll.

So parken Besucher des Borgholzhausener Mittelalterfests am besten

Die deutlich bessere Alternative ist es, den Berg zu umfahren und an den ausgewiesenen und ausgemähten Flächen am Barenbergweg (Entsorgungspunkt) zu parken. Aus der anderen Richtung kommend folgen die Besucher den Hinweisschildern „Burg Ravensberg“. „Parken Sie bitte so, dass Sie keine anderen Parkplatznutzer behindern“, appellieren die Veranstalter an ein gutes Miteinander.

Marktzeiten des Mittelalterfestes sind am Samstag, 3. Mai, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 4. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Ein Besuch der Burg und der Gaststätte ist an diesem Wochenende nur im gesetzten Rahmen der Veranstaltung möglich. Um es mittelalterlich auszudrücken: Ein Wegzoll wird fällig. Die Veranstalter von der Burgstiftung bitten Touristen und Zugelaufene diesbezüglich um Verständnis.

Auch interessant: Sparrenburg und Burg Ravensberg im Vergleich

Eben dieser Wegzoll liegt für Erwachsene bei fünf Euro, für Kinder bei zwei Euro; wer kleiner ist als Schwertmaß, hat freien Eintritt. Der Turmbesuch ist für alle inklusive. Beim Bogenschießen kosten vier Schuss zwei Euro. Der Fahrdienst wird beim Mittelalterfest nicht angeboten. Es gilt also, den Weg durch den Teutoburger Wald hoch zur Burg ohne Motorkraft zu bewältigen – gab es im Mittelalter ja auch nicht.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK