Heidners Jahresbestzeit krönt das Jubiläum

Der LC Solbad Ravensberg feiert den 50. Geburtstag der Leichtathletik in Borgholzhausen mit einem Läuferabend. 140 Teilnehmende und einige prominente Gäste nehmen die Einladung mit großer Freude an.

Elias Sansar (links) war der schnellste Läufer des Abends. Über 5.000 Meter verpasste er die 15-Minuten-Marke nur knapp. | © Christian Helmig

24.08.2020 | 24.08.2020, 09:00

Borgholzhausen. „Das war fast ein bisschen wie Weihnachten", sagte Organisatorin Antje Strothmann, nachdem die letzten Läuferinnen und Läufer im Ziel waren. Die vielen strahlenden Gesichter um sie herum im Ravensberger Stadion brachten zum Ausdruck, wie sehr sich die Sportler nach einem gemeinsamen Wettkampferlebnis gesehnt hatten.

50 Jahre nach den Anfängen der Leichtathletik in Borgholzhausen nutzten viele von ihnen auf Einladung des LC Solbad Ravensberg eine der wenigen Startgelegenheiten in der Saison 2020. Nach dem Luisenturmlauf Anfang März waren Corona bedingt alle Läufe ausgefallen. Erst seit Mitte Juli gab es in Westfalen und Niedersachsen wieder einige, wenige Bahnveranstaltungen.

Arnd Bruhns (rechts) zeigt es an: M 15-Ass Bjarne Heidner war aus Solbader Sicht mit seiner DLV-Bestzeit Mann des Abends.  - © LC Solbad
Arnd Bruhns (rechts) zeigt es an: M 15-Ass Bjarne Heidner war aus Solbader Sicht mit seiner DLV-Bestzeit Mann des Abends.  (© LC Solbad)

140 Teilnehmer verteilten sich in Pium auf viereinhalb Stunden Wettkampfprogramm. 50 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die Umsetzung des Hygienekonzepts, das auch eine begrenzte Zuschauerzahl erlaubte. Zahlreiche Freunde des Vereins waren gekommen, um mit dem LC Solbad zu feiern – angefangen von Wilhelm Ellermann, einem Solbader der ersten Stunde, über ehemalige Asse wie Elmar Remus und Maria Gerke (geborene Pautmeier) oder den schnellsten deutschen Marathonläufer des Jahres, Amanal Petros, der vorher noch einen Trainingslauf durch den Barenberg absolviert hatte.

„Die Stimmung war viel besser als bei der DM"

„Die DM-Teilnahme war ein tolles Erlebnis, aber heute war die Stimmung viel besser", schwärmte 5.000-Meter-Siegerin Stephanie Strate. Vor zwei Wochen in Braunschweig noch Elfte, stand für die Brackwederin am Ende eine persönliche Bestzeit und Stadionrekord von 16:46,39 Minuten zu Buche. Der schnellste Läufer, Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld/ 15:00,83 Min.) haderte dagegen ein wenig, so knapp die 15-Minuten-Marke verpasst zu haben. „Mister Hermannslauf" begeisterte dennoch mit einem beeindruckenden Solo im vorletzten Zeitlauf.

Mit einer Ausnahme spielte auch das Wetter mit: die Teilnehmer des 3. Laufes über 5.000 Meter wurden während des Laufes in einem kräftigen Regenguss förmlich geduscht. Anschließend legte sich die Schwüle, von der sich besonders die jungen Athleten kaum aufhalten ließen. So krönte im 3.000-Meter-Rennen der 15 Jahre alte Lokalmatador Bjarne Heidner Jubiläum in Borgholzhausen mit einer DLV-Jahresbestzeit für seine Altersklasse. 9:19,17 Minuten zeigte die Uhr, nachdem der Youngster den letzten Kilometer deutlich unter drei Minuten zurückgelegt hatte. Zunächst war Heidner geduldig dem Tempo seiner Oelder Konkurrenten Nils Wickern (MJU 20) und Fynn Landwehrjohann (MJU 18) gefolgt, die die Jugend-DM Qualifikation anvisiert hatten. Am Ende packte er im Kampf gegen die Uhr seinen Endspurt aus und legte die letzten 200-Meter im Stile eines 800-Meter-Läufers unter 30 Sekunden zurück.

Auch etliche jüngere Nachwuchsläufer aus Reihen des LC Solbad Ravensberg freuten sich über persönliche Bestmarken. Unter ihnen auch Till Heienbrok (M 12). Nachdem der Stabhochsprung-Wettbewerb wegen Mängeln an der Anlage ausfallen musste, sprang er kurzerhand für seine leicht verletzten Teamkollegen Cedric Czerny über 800 Meter ein und verbesserte sich auf 2:40,79 Minuten. Zudem gewann Heienbrok die 75 Meter in 10,7 Sekunden vor Fionn Wolff (LC Solbad/11,0 sec) gewann.

Drei W12-Mädchen unter der Drei-Minuten-Marke

Bei den Mädchen W 12 blieben in Madita Gola (2:47,93), Rebecca Bartling (2:58,12) und Henrieke Wacker (2.59,74) gleich drei Solbader Läuferinnen des Jahrgangs 2008 unter der Drei-Minuten-Marke. Lukas Bartling (M 15) steigerte sich über 800 Meter im Alleingang auf 2:23,82 Minuten. Julia Speckmann (W 14) darf nach einer Verbesserung auf 2:34,57 Minuten auf einen Startplatz bei den FLVW-Meisterschaften Mitte September in Hagen hoffen.