
Versmold-Bockhorst. Der Spielplatz in Bockhorst liegt ideal: Mitten im Wohngebiet, in der Nähe der evangelischen Kindertagesstätte und umgeben von ein paar Schatten spendenden Bäumen. Trotz der doch dichten Bebauung in dem idyllischen Ortsteil dürften die künftigen Nutzer des Spielplatzes sehr wohl wissen, worauf sie da spielen. Das neue Herzstück bildet ein Gerät im Mähdrescher-Design – farblich perfekt abgestimmt auf die Produkte des Unternehmens Claas in Harsewinkel.
Die Antwort, welches Unternehmen hier repräsentiert wird, fiel den zahlreichen Kindern bei der kleinen Eröffnungsfeier auch leicht. Bürgermeister Michael Meyer-Hermann war mit zahlreichen Organisatoren und Möglichmachern an die Westbarthauser Straße gekommen. „Die Farben lassen unschwer erkennen, um welches Unternehmen es sich handelt“, so der Verwaltungschef.
Gekommen war auch Stadtratsvertreter Matthias Ruch. Der Christdemokrat besuchte Bockhorst allerdings in besonderer Mission: Ruch ist beim Landmaschinen-Hersteller in Versmolds Nachbarschaft Harsewinkel beschäftigt. Im Gepäck hatte Ruch allerlei Geschenk- und Spielartikel. Er übergab sie der scheidenden Kita-Leitung Christine Mescher. Die Einrichtung ist nur einige Schritte vom Spielplatz entfernt.
Top-Unternehmen macht Werbung in Versmold
Ruch übergab zum Beispiel ein Rutschauto. Das „Bobby-Car“-Modell darf in einer Kindertagesstätte natürlich nicht fehlen. Das Spielartikel-Portfolio des Top-Unternehmens aus dem Kreis Gütersloh hat aber noch deutlich mehr zu bieten: Ein Mähdrescher-Memory zum Beispiel. „Das kommt bestimmt sehr gut an“, kommentierte Christine Mescher. Und ein Gegenstand lag Matthias Ruch ganz besonders am Herzen. „Viele junge Menschen, die sich bei uns bewerben, haben Kenntnisse aus diesem Buch noch nicht“, sagte er und überreichte ein kindgerechtes Bilderbuch – samt Augenzwinkern und Verweis auf künftige Bewerber, die gerade den Kindergarten besuchen.

Mit dem „Landwirtschaftsspielplatz“ in Bockhorst verfolgt die Stadt ihr Konzept konsequent weiter. Bereits einige andere Spielplätze, wie an der Rosenstraße, wurden mit neuen, originellen Geräten ausgestattet. An jedem Spielplatz, der neu gestaltet wird, gibt es ein Motto. Ein Erdmännchen-Spielplatz wurde unlängst an der Ackerstraße eingeweiht. „Ziel des Konzepts ist es, für Kinder und Jugendliche optimale Bedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen und gleichzeitig attraktive Freiräume für alle Generationen zu bieten“, heißt es seitens der Stadt.

Schon weit vor der Eröffnung kam die Stadt mit den künftigen Nutzern in Bockhorst ins Gespräch. Mitte Juli des vergangenen Jahres fand eine Öffentlichkeitsbeteiligung statt, bei der die Nutzer ihre Wünsche äußern durften. „Dort kam zum Beispiel die Idee auf, einen Sandaufzug aufzustellen. Das haben wir gerne umgesetzt“, sagte Meyer-Hermann. Die Abstimmung zwischen zwei Vorschlägen fiel dann eindeutig aus: Das Landwirtschaftskonzept für den Spielplatz erhielt 101 von insgesamt 124 Stimmen. Die Idee, einen Bauernhof-Spielplatz umzusetzen, scheiterte also bei der Bürgerbeteiligung deutlich. Die Stadt setzt auf nachhaltiges Robinienholz und investierte insgesamt etwa 53.000 Euro in die Neugestaltung.
Viel Interesse an neuen Spielplätzen in Versmold
Die neuen Spielplätze stoßen auf immer mehr Interesse. Die Verwaltung hat bereits an der Rosenstraße ein kleines Ortsteilfest veranstaltet. Eis-Verkäufer Herbert Mönnig sorgte auch in Bockhorst für kühle Erfrischungen. Rund 80 Interessierte kamen, um die neuen Spielgeräte bei der offiziellen Einweihung ausgiebig zu testen. In Zukunft sollen noch weitere Spielplätze umgestaltet werden. Derzeit läuft eine Bürgerbeteiligung für ein Areal in Peckeloh.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK