Versmold. Sie haben sich lange nicht gesehen, geschweige denn zusammen gespielt: Ein „Revival-Team“ der HSG Bockhorst/Dissen gewann den diesjährigen Wintercup der Spvg. Versmold. Dabei machten sie es im Endspiel so richtig spannend.
Denn eigentlich lag das Team gegen Titelverteidiger SV Eintracht Underberg - eine Abordnung aus dem münsterländischen Dolberg - beim Abpfiff mit einem Tor zurück. Nur durch einen direkt verwandelten Freiwurf retteten sich die „Bockhorst/Dissen-Allstars“ ins entscheidende Siebenmeter-Werfen. Doch selbst hier machten es die beiden besten Mannschaften des Turniers spannend. Erst im fünften Wurf konnte Bo/Di-Keeper Sebastian Spellmann knapp auf der Linie halten.
Dann trat Friedrich-Wilhelm Westerbeck an. Er geht im regulären Spielbetrieb mit den SF Loxten II in der Verbandsliga an den Start. „Fritten“ versetzte sein Team in Ekstase, als er sicher verwandelte. Aber der Sieg war für den Torjäger gar nicht das Wichtigste.
Versmolder Handball-Turnier vereint Bockhorst/Dissen
Die HSG Bockhorst/Dissen nimmt schon lange nicht mehr am Spielbetrieb im Senioren-Bereich teil. Die, die noch aktiv sind, spielen in anderen Vereinen. „Wir haben uns teilweise sehr lange nicht gesehen. Das ist eine tolle Gelegenheit, einfach wieder zusammen zu kommen“, sagt Westerbeck. Einige der Mitspieler sind sogar eigens für das Turnier angereist.
Ähnlich ging es auch den „Schnapsballern“. Der Kern des Teams bildeten Spieler, die einst bei der Spvg. Versmold und der JSG Bockhorst/Dissen-Versmold das Handballspielen erlernten. Unter ihnen war zum Beispiel Tom Kalter, der bei Regionalligist SF Loxten zum Ball greift. Maurice Dingerwerth spielt für die HSG Werther/Borgholzhausen und Patrick Gerloff hütet beim TV Isselhorst das Tor. Seiner Favoriten-Rolle konnte der einst so talentierte Nachwuchs allerdings nicht gerecht werden. Die „Schnapsballer“ landeten auf dem fünften Rang.
Dabei mussten die Teams in diesem Jahr nicht nur auf dem Feld ihr Können unter Beweis stellen. Denn nach den regulären Matches baten die Organisatoren um Niklas Reinker und Sören Veips zum Beerpong-Tisch. Hier wurde nach strengen Regeln ein Zusatzpunkt ausgespielt. In den Bechern befand sich übrigens Wasser, statt Bier, wie es der Name vermuten lässt.
Versmolder stechen mit Outfits heraus
An dem Tisch empfingen Veips und Reinker die Spieler in besonderen Kostümen im „New-Kids-Style.“ Für das skurrile Outfit rasierte sich Sören Veips sogar seinen üppigen Bart ab und passte seine Frisur an. „Wir hatten im vergangenen Jahr schon lustige Weihnachtsanzüge. Wir wollten damit einfach ein bisschen herausstechen“, sagte Veips. Ein echter Hingucker für die vielen Sport- und Spaßfans in der Versmolder Dreifachhalle.
Allerdings kamen in diesem Jahr nicht so viele wie bei der vorherigen Auflage. Das lag wohl zum einen am Termin. Der Wintercup fiel zeitgleich mit dem zweiten Vorrundentag des „Haller-Kreisblatt-Cups“. Das Fußballturnier fand in der Sparkassen-Arena statt und zieht traditionell viele Sportfans in die Halle. „Dadurch konnten einige Teams nicht bei uns melden“, analysierte Niklas Reinker. „Trotzdem hatten viele Bock, bei uns mitzumachen.“ Er kündigte bereits eine Fortsetzung für das kommende Jahr an: „Einige Ideen haben wir schon und schauen, ob alles umsetzbar wird.“