Einkaufen im Ort

Versmolder Einzelhandel startet beliebte Aktion im Weihnachtsgeschäft

Der Dezember ist für viele Geschäfte die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Trotz schwieriger Lage in der Innenstadt bleibt die IGEV optimistisch und lässt sich für die Kunden etwas einfallen.

IGEV-Vorsitzende Rosi Dieckmann-Rose sowie Roland Bredow, Sascha Hinnendahl und Dirk Ludewig vom Vorstand (v. l.) blicken gut gelaunt dem Weihnachtsgeschäft im Versmolder Handel entgegen. | © Tasja Klusmeyer

Tasja Klusmeyer
02.12.2024 | 02.12.2024, 15:05

Versmold. Porzellanschwein, Weihnachtsmann und Nikolaussocken - Rosi Dieckmann-Rose hat einiges an passendem Equipment mit zum Pressetermin gebracht. Dazu einen Stapel an Stempelkarten. Zusammen mit ihren Mitstreitern aus dem Vorstand wirbt die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold (IGEV) für das traditionelle Weihnachtsgewinnspiel „Schwein gehabt“. Und damit für den Einkauf im Ort.

Leerstände in der Versmolder Innenstadt

In den vergangenen Jahren haben viele klassische, inhabergeführte Läden in der Versmolder Innenstadt geschlossen. Es gibt aktuell mehrere Leerstände an bekannten Adressen. Jedes Geschäft, das schließe, reiße Versmold ein Stück aus seinem Herzen, so Rosi Diekmann-Rose. Insbesondere die Laufkundschaft werde durch solche Entwicklungen weniger. Dennoch: „Wir haben hier noch einige gute Fachgeschäfte - für diese müssen wir kämpfen“, sagt die Versmolder Geschäftsfrau und nennt Mode, Bücher, Schmuck und Parfüm als Beispiele.

Plädoyer für mehr Miteinander im Handel

„Natürlich kann jeder etwas für sich machen, aber gerade hier ist es so wichtig, dass wir zusammenhalten“, sagt Rosi Dieckmann-Rose und appelliert an mehr Miteinander im Handel und insgesamt in der Stadtgemeinschaft. Die Kaufmannschaft IGEV setzt übers Jahr verteilt verschiedene Akzente, lässt sich immer wieder Veranstaltungen und Aktionen einfallen, „um die Menschen in die Stadt zu bekommen“.

So funktioniert das Versmolder Gewinnspiel

Das Gewinnspiel „Schwein gehabt“ gehört zur Adventszeit dazu und wird von der Kundschaft gut angenommen. Die kleine Stempelkarte, die gut ins Portemonnaie passt, ist für viele ein treuer Begleiter beim Weihnachtseinkauf. Pro 10 Euro Einkaufswert in den teilnehmenden Geschäften gibt es einen Stempel. 15 freie Felder enthält das Heft. Sind diese gefüllt, kann die Stempelkarte ausgefüllt abgegeben werden und kommt in die Lostrommel.

Lesen Sie auch: Start auf Versmolds Eisbahn: Preise, Zeiten und Neuigkeiten auf einen Blick

Diese Preise winken beim Gewinnspiel

Der Aktionszeitraum beginnt am Montag, 2. Dezember, und läuft bis Heiligabend, 24. Dezember. Die Ziehung findet am 30. Dezember statt. Dabei winken drei Hauptpreise: IGEV-Gutscheine über 500, 150 und 100 Euro. Wie schon im vergangenen Jahr verzichtet die IGEV auf einzelne Wochenziehungen. Stattdessen gibt es am Ende zusätzlich zu den drei Gutscheinen mehrere Sachpreise, zur Verfügung gestellt von Versmolder Unternehmern, im Wert von insgesamt etwa 150 bis 200 Euro.

Hier gibt es IGEV-Gutscheine zu kaufen

Stichwort Gutscheine: Diese erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit in Versmold und können in unterschiedlicher Höhe ausgestellt werden. „Sie werden gerne als Firmenpräsente genommen“, weiß Roland Bredow vom Vorstand. Aktuelle Verkaufsstellen sind (zu den jeweiligen Öffnungszeiten): Aral-Tankstelle Hagemeier an der Münsterstraße 63, die LVM-Versicherungsagentur Sven Alteilges an der Münsterstraße 6, das TUI-Reisecenter (Münsterstraße 11), das Reisebüro Sieckendiek an der Bismarckstraße 7 in Peckeloh, die Uhlmann GmbH (Bielefelder Straße 1) sowie die Apotheke Hollefeld an der Ravensberger Straße 5.

Lesen Sie auch: Neue Geschäftsidee in Versmold: Schwestern bieten Tattoo und Beauty an

Handelsverband erwartet „stabiles“ Weihnachtsgeschäft

Trotz schwerer werdender Rahmenbedingungen, unter denen nicht nur Versmold leidet: Dem wichtigen Weihnachtsgeschäft blickt der Vorstand motiviert entgegen. Das Jahr sei für viele Läden „gar nicht so schlecht“ gewesen, sagt Roland Bredow. Reiner Stodieck, der für die IGEV Veranstaltungen organisiert, verweist auf positive Signale, die der Handelsverband gesendet hat. Dieser hat in einer Pressemitteilung Anfang November von einem „stabilen“ Weihnachtsgeschäft gesprochen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für November und Dezember mit einem nominalen Umsatzplus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Knapp 300 Euro für Weihnachtsgeschenke

Die Deutschen planen demnach laut einer HDE-Umfrage im Durchschnitt Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Höhe von durchschnittlich 297 Euro – das sind zwei Euro mehr als im Vorjahr. Besonders häufig greifen die Befragten bei der Auswahl der Weihnachtsgeschenke bei Geschenkgutscheinen, Spielwaren und Kosmetik oder Körperpflegeprodukten zu.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

Längeres Einkaufen in der Adventszeit

Der Versmolder Einzelhandel hofft, ein Stück des Kuchens abzubekommen. Neben dem Gewinnspiel, an dem sich gut 20 IGEV-Mitglieder beteiligen, wird es insbesondere an den beiden letzten Adventssamstagen (14. und 21. Dezember) verlängerte Öffnungszeiten geben. Die werden allerdings nicht einheitlich geregelt sein, sondern Geschäftsinhaber entscheiden je nach Möglichkeit und Bedarf individuell. Nicht überall sei ausreichend Personal verfügbar, um länger geöffnet zu haben, weiß die IGEV-Vorsitzende aus Gesprächen und bedauert diesen Trend. Der Handel beteiligt sich zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag am Weihnachtsmarkt (15. Dezember).

Kostenfreies Parken in Versmold

Ein Punkt, der den Geschäftsinhabern wichtig ist zu betonen: In der Versmolder Innenstadt ist kostenfreies Parken in Ladennähe möglich. Dafür stehen verschiedene öffentliche Flächen zur Verfügung, wo das Auto in der Regel zwei Stunden abgestellt werden kann. Es gilt Parkscheibenpflicht! Und diese wird seit diesem Jahr auch wieder streng kontrolliert.