Party-Wochenende in Brockhagen

Höhepunkt des Jahres: Vier Tage Vollgas-Party in Brockhagen

Das 56. Dorfgemeinschaftsfest steht vor der Tür. Vom 29. August bis zum 1. September lockt ein reizvolles Programm. Das bietet unter anderem Livemusik, Schlemmermeile und Dorfolympiade.

Christoph Elbracht (v.l.), Ralph Schmidt, Monika Tuxhorn, Stephan Kaiser, Kevin Ruhnau, Alexander Reisener und Dominik Wienke haben das 56. Dorfgemeinschaftsfest in Brockhagen organisiert. | © Ekkehard Hufendiek

19.08.2025 | 19.08.2025, 14:18

Steinhagen-Brockhagen. Für das Organisationsteam ist das Dorfgemeinschaftsfest der Höhepunkt des Jahres. „Wir arbeiten das ganze Jahr daraufhin“, sagt Stephan Kaiser, Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr. Vier Tage werde Vollgas gegeben. Zum elfköpfigen Organisationsteam zählen Vertreter der Landjugend, des TuS Brockhagen, der Freiwilligen Feuerwehr und der Kyffhäuser Kameradschaft.

Dieses Mal findet das verlängerte Partywochenende auf dem Parkplatz an der Kellerstraße statt, weil die Grundschule neu gebaut wird und der eigentliche Festplatz dadurch nicht zur Verfügung steht. „Dabei haben die noch nicht einmal eine Baugenehmigung“, sagt Kaiser.

Damit steht dem Veranstalter zwar etwas weniger Platz als sonst zur Verfügung, doch Festzelt, Hüpfburg und Standbetreiber rücken enger zusammen. Immerhin besitzt das Festzelt die üblichen Maße von 40 Meter Länge und 15 Meter Breite. „Wir haben alles irgendwie hinbekommen“, sagt Kaiser.

Veranstalter brauchten erstmals ein Sicherheitskonzept

Erstmals in der Geschichte des Dorfgemeinschaftsfestes musste das Team ein Sicherheitskonzept erstellen. Die 16 ausgearbeiteten Seiten inclusive Lageplan mit Rettungswegen und Ansprechpartner im Notfall gingen in Kopie an die Gemeinde, die Polizei und die Feuerwehr. „Das sind die neuen Anforderungen nach den Attentaten in Deutschland aus der Vergangenheit“, sagt Stephan Kaiser.

Sieben große Wassersäcke dienen als Durchfahrtsperren. Die Kellerstraße, die zum Festgelände führt, ist voll gesperrt. Nur Fußgängern und Radfahrern ist die Durchfahrt gestattet. Die Anwohner indes bitte Kaiser um Nachsicht. Für sie ist ein Fahrzeug als mobile Sperre vorgesehen, das außerhalb der Festzeiten weggefahren wird.

Zum dritten Mal eröffnet ein Handwerkertreff am Freitag um 13 Uhr das Dorfgemeinschaftsfest. Laut Stephan Kaiser werden knapp 150 Gäste erwartet: „Es ist ein netter Austausch unter Handwerksbetrieben.“ Die Teilnehmer kommen oftmals sogar in Arbeitskleidung.

Brockhagener Schlemmermeile: Bratwürstchen, Burger und Waffeln

Zahlreiche kleine und große Gäste reihen sich beim traditionellen Fackelumzug ein. - © Birgit Nolte
Zahlreiche kleine und große Gäste reihen sich beim traditionellen Fackelumzug ein. (© Birgit Nolte)

Finanziert wird das freie Essen und Trinken von der Gemeinde und der Kreishandwerkerschaft. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich die Vereine des Dorfes in einem Show-Act. Anschließend ist eine Party im Festzelt geplant mit der Band „Törn on“ aus Beelen als musikalischer Stimmungsmacher

Der Samstag beginnt mit einer Schlemmermeile um 12.30 Uhr: Das Grillwerk grillt Bratwürstchen, das Restaurant „Mann& Metzger“ brät Burger und die evangelische Jugend backt Waffeln. Nach dem Jugend-Königsschießen, das um 16.30 Uhr beginnt, findet abends ab 20 Uhr ein Fackelumzug statt. Ab 21.30 Uhr beginnt dann für viele junge Leute der Höhepunkt der Veranstaltung: die große Party im Festzelt. Unter dem Motto „Dorffest ist nur einmal im Jahr“ hoffen die Verantwortlichen der Landjugend auf mehrere Hundert zahlende Gäste.

So lief es letztes Jahr: Vier Tage lang feiert dieses Steinhagener Dorf ausgelassen und fröhlich

Der Familiengottesdienst startet dieses Jahr am Sonntag um 10.30 Uhr – eine halbe Stunde später als sonst. Für den scheidenden Pastor Andreas Hönemann ist es der letzte Gottesdienst auf dem Dorffest. Ab 14 Uhr beginnt der traditionelle Festumzug. Im Anschluss findet ein Familiennachmittag statt: Unter anderem formt ein Luftballonkünstler um 15.30 Uhr Figuren und ab 16 Uhr werden die Gewinner der Wochenendverlosung bekannt gegeben. Als Hauptgewinne winken Reisegutscheine, Verzehrgutscheine und eine Heißluftballonfahrt. Der Tag endet mit einer Dorfolympiade, bei der mehrere gemischte Teams in spaßigen Wettbewerben gegeneinander antreten.

Königsschießen am Montag

Das Dorfgemeinschaftsfest endet am Montag mit dem Anmarsch ab 9 Uhr zum Königsschießen, das um 12.30 Uhr beginnt. Später findet die Proklamation des neuen Schützenkönigs statt, der den amtierenden König Kevin Ruhnau ablöst.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK