Trendsport

Boule ist cool: Freizeit-Spaß aus Frankreich erobert Steinhagen

Der Steinhagener Ortsteil Brockhagen hat eine Boule-Bahn bekommen. Der Sport ist mehr, als eine ruhige Kugel zu schieben.

An der Alten Dorfschule testen die Boule-Bahn: Karin Korenke (v. l.), Wilken Ordelheide, Bennet zur Mühlen, Gerd Genuit und Walter Thomas. | © Frank Jasper

Frank Jasper
19.03.2025 | 19.03.2025, 09:01

Steinhagen-Brockhagen. Im Steinhagener Bürgerpark gibt es bereits eine Boule-Bahn, jetzt ist eine weitere in Brockhagen angelegt worden. Der Heimatverein hat sich dafür eingesetzt, nachdem auf einer Mitgliederversammlung der entsprechende Wunsch geäußert worden war. Eingeweiht wird die Freizeit-Anlage am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr.

Ursprünglich sollte die Bahn hinter der Alten Dorfschule entstehen. Doch weil auf dem Platz Besucher des Schießstandes parken und hier jedes Jahr der Sternchenmarkt stattfindet, gab es Bedenken. Darum wurde die Anlage auf der Wiese vor der Dorfschule gebaut. „Hier wird sie gut gesehen, und im Sommer spenden die Bäume Schatten“, sieht Walter Thomas vom Heimatverein durchaus Vorteile.

Walter Thomas gehört zu den Förderern der Boule-Bahn. „In Frankreich gibt es in fast jedem Dorf so eine Bahn.“ Warum das so ist, weiß er auch: „Boule vermittelt einfach ein besonderes Lebensgefühl. Es ist ein Sport, den jeder betreiben kann. Außerdem fördert Boule das soziale Miteinander.“

Boule findet in Deutschland immer mehr Anhänger

Hinzu kommt, dass der Aufwand gering ist und die Spielregeln total unkompliziert sind. Darum wundert es nicht, dass Boule in Deutschland immer beliebter wird. Laut der AOK gibt es bundesweit knapp 800 Vereine mit mehr als 25.000 Mitgliedern. Neben dem Freizeitsport hat sich auch ein Wettkampfsport entwickelt. Wer in Brockhagen eine Kugel schieben möchte, kann das allerdings ganz unkompliziert ohne Vereinszugehörigkeit.

Die Spielregeln in der Kurzform: Zwei Teams treten gegeneinander an. Als Erstes wird die Zielkugel platziert. Dann versuchen die Spieler und Spielerinnen der beiden Mannschaften, nacheinander ihre Kugeln so nah wie möglich an der Zielkugel zu platzieren.

Lesen Sie auch: Brockhagen gewinnt Dorfwettbewerb und scheidet gleich wieder aus

„Wir werden noch einen Nachmittag in der Woche festlegen, an dem wir vom Heimatverein Brockhagen zum Boule-Spielen einladen“, kündigt der Vereinsvorsitzende Gerd Genuit an. Grundsätzlich könne die neue Boule-Bahn aber jederzeit genutzt werden. Eine Anmeldung sei nicht notwendig. Wer keine eigenen Kugeln hat, kann sich diese künftig unter Tel. 05204 9369596 beim Heimatverein ausleihen. „Dazu werden wir noch einen verschließbaren Schrank anschaffen“, berichtet Gerd Genuit. Auch eine Bank soll noch aufgestellt werden.

Gemeinde Steinhagen gehört das Grundstück

Geplant wurde die Freizeit-Anlage vom Heimatverein Brockhagen in Absprache mit der Gemeinde Steinhagen, der das Grundstück gehört. Bennet zur Mühlen hat die Tiefbauarbeiten ausgeführt. Die Kosten, die der Heimatverein übernommen hat, sind laut Gerd Genuit deutlich unter den zunächst angenommenen 5.000 Euro geblieben.

Lesen Sie auch: Revolutionärer Energieplan für Steinhagener Ortsteil

Der Heimatverein Brockhagen zählt aktuell 200 Mitglieder. Neben der Boule-Bahn ist das Elektro-Dorfauto ein weiteres Projekt des Vereins. „Das Dorfauto hat sich inzwischen ganz gut etabliert. Allerdings betreiben wir es noch nicht kostendeckend“, berichtet der Vorsitzende Gerd Genuit. Von der auf vier Jahre angelegten Leasing-Zeit seien jetzt zwei Jahre um. „In zwei Jahren sehen wir weiter.“

Fortschritte gebe es beim genossenschaftlichen Nahwärmenetz für Brockhagen. „Wir hatten kürzlich ein Gespräch mit Bürgermeisterin Sarah Süß, bei dem es um eine Fläche für eine Heizzentrale ging und sind dabei ein gutes Stück weitergekommen“, sagt Gerd Genuit. Den Standort könne er aber noch nicht öffentlich nennen.