
Steinhagen. Eine Weihnachtszeit ohne Literarischen Adventskalender ist in Steinhagen inzwischen undenkbar. „Tatsächlich werden wir schon immer Wochen vorher darauf angesprochen“, berichtet Jacqueline Lewald, die im Rathaus für die Organisation zuständig ist. „Es ist ein niedrigschwelliges kostenloses Angebot, für das man sich nicht anmelden muss“, erklärt Gabi Schneegaß, Leiterin des Amtesf für Jugend, Schulen, Sport und Kultur, einen Teil des Erfolgsrezeptes.
„Alle, die an der Veranstaltungsreihe mitarbeiten, stecken ganz viel Herzblut da rein“, weiß Bibliotheksleiterin Manuela Heinig, die ebenfalls zum Organisationsteam gehört. Die Idee ist so simpel wie erfolgreich: Während der Adventszeit schaffen Vereine, Gruppen und Dorf-Promis an unterschiedlichen Orten jeweils für rund eine Stunde eine besinnliche Atmosphäre mit Texten, Musik und Knabbereien. In der oft hektischen Weihnachtszeit können die Besucherinnen und Besucher runterkommen und sich auf das Fest der Feste einstimmen.
Längst ist es für das Organisationsteam kein Problem, genügend Mitwirkende zu finden. „In diesem Jahr mussten wir sogar einige vertrösten, weil schon alle Termine belegt waren“, berichtet Jacqueline Lewald. Wie in den Vorjahren ist Beginn immer um 19 Uhr. Und natürlich ist überall für Punsch, Tee und Kekse gesorgt.
Hier das Programm für 2025:
Montag, 2. Dezember: Bürgermeisterin Sarah Süß liest unterhaltsame Geschichten im Rathaus, Am Pulverbach 25.
Dienstag, 3. Dezember: Die Stadtführer spazieren in Begleitung des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde durch den Ortskern und lesen Gedichte und Geschichten. Startpunkt ist das Rathaus.
Mittwoch, 4. Dezember: Der Löschzug Amshausen der Freiwilligen Feuerwehr lädt zu einem stimmungsvollen Abend ins Feuerwehrgerätehaus an die Amshausener Straße 1 ein.
Donnerstag, 5. Dezember: Die evangelische Freikirche erinnert an den wahren Sinn der Weihnacht, Waldbadstraße 9-13.
Freitag, 6. Dezember: Die Sportvereinigung Steinhagen unterhält mit Gedichten, Geschichten und besinnlichen Klängen im Hörmann-Sportzentrum, Am Cronsbach 12.
Montag, 9. Dezember: Das AWO-Erzählcafé lädt ein zu einem Mix aus Besinnlichem, Heiterem und Wissenswertem. Alte Bräuche werden wiederbelebt und es gibt Harfenmusik im Heimathaus, Alte Kirchstraße 4.
Dienstag, 10. Dezember: Die Polizei-Bezirksbeamten Andre Ortmeyer und Christian Teichmeier tragen launige und nachdenkliche Geschichten vor, Gebrauchtwarenkaufhaus Möbel & Mehr, Kirchplatz 28.
Mittwoch, 11. Dezember: Der Kammerchor Belcanto präsentiert Melodien und Geschichten aus Weihnachtsfilmen im Historischen Museum am Kirchplatz 26.
Donnerstag, 12. Dezember: In der Buchhandlung am Kirchplatz liest Susanne Lechtermann eine makabere Geschichte aus Ostfriesland, Kirchplatz 26.
Freitag, 13. Dezember: Der Verein „Kultur vor Ort“ präsentiert eine Lesung mit Musik und Texten des Gemeindebeschreibers Jascha Riesselmann im Rathaus, Am Pulverbach 25.
Montag, 16. Dezember: Die Steinhagener Landfrauen laden ein zu Advent auf der Deele mit weihnachtlichen Geschichten, Diemanns Deele, Lange Straße 6.
Dienstag, 17. Dezember: Das mobile Hospizteam trägt heitere und besinnliche Texte vor. Für Musik sorgt das Kleinensemble Feelharmonie, Gemeindebibliothek am Kirchplatz 26a.
Mittwoch, 18. Dezember: Kantorin Annette Petrick sowie Conny und Horst Bartelniewöhner gestalten einen stimmungsvollen Abend unter dem Motto „Weihnachten ist nicht mehr weit“, evangelische Dorfkirche.
Donnerstag, 19. Dezember: Mitglieder des Heimatvereins Steinhagen gestalten einen gemütlichen Abend mit Lesung im Heimathaus, Alte Kirchstraße 4.
Zusätzlich zu den Abendterminen gibt es vier Nachmittagstermine, zu denen die Grundschulen einladen. Hier die Übersicht:
Dienstag, 3. Dezember, um 16 Uhr in der Grundschule Laukshof, Montag, 9. Dezember, um 16 Uhr in der Grundschule Brockhagen, Dienstag, 10. Dezember, um 16 Uhr in der Grundschule Steinhagen und Donnerstag, 12. Dezember, um 14 Uhr in der Grundschule Amshausen.