XXL-Event

Vier Tage lang Party: Steinhagener Dorf-Fest verspricht buntes Programm

Vom 23. bis zum 26. August ist in Brockhagen eine bunte Party für alle Generationen angesagt. Was alles geplant ist.

Stephan Kaiser, Monika Tuxhorn, Wolfgang Taplick, Alexander Reimer, Julia Schmidt, Ralph Schmidt, Björn Ludwig, Mareike van Genabith und Kevin Ruhnau vom Orga-Team laden herzlich zum Brockhagener Dorfgemeinschaftsfest ein. | © Birgit Nolte

18.07.2024 | 18.07.2024, 16:56

Steinhagen-Brockhagen. „Wir sind schon vor der Nationalmannschaft pink gewesen“, sagt Stephan Kaiser mit einem Augenzwinkern. So wie der Brockhagener Löschzugführer tragen alle Mitglieder des Orga-Teams Shirts in ebenjener Signalfarbe. Das Outfit untermauert die Verbundenheit der Ehrenamtlichen im Ort, die es Jahr für Jahr schaffen, eine viertägige, bunte Party für Alt und Jung auf die Beine zu stellen.

Das Dorfgemeinschaftsfest läuft wie immer am letzten Augustwochenende, dieses Mal von Freitag, 23., bis Montag, 26. August, auf dem Gelände neben dem Sportplatz an der Brockhagener Grundschule. Neben der Freiwilligen Feuerwehr gehören die Kyffhäuser-Kameradschaft Brockhagen-Steinhagen und der TuS Brockhagen zum Fest-Komitee. Als Gast ist auch die Landjugend dabei.

Der inoffizielle Startschuss fällt am Freitag, 23. August, um 13 Uhr beim Handwerkertreff. Dieses Forum organisiert die Gemeinde Steinhagen, die die Teilnehmer gezielt dazu einlädt. Die große Eröffnung des Dorfgemeinschaftsfestes steht um 19 Uhr an. Angelehnt an das TV-Format „Klein gegen groß“, bei dem Erwachsene in verschiedenen Disziplinen gegen talentierte Kinder antreten, erwartet das Publikum ein buntes Show-Spektakel. Als ganz besonderes Highlight ist um 22.30 Uhr eine Vorführung der Wasserorgel des Steinhagener Löschzugs geplant. Dieses bunte Spektakel hat bereits die Besucher des Hamburger Tierparks Hagenbeck begeistert. Als Moderatoren und Kandidaten sind natürlich einige Brockhagen-Promis im Einsatz.

Live-Musik bei Steinhagener Dorf-Fest

Gleich im Anschluss um 21 Uhr wird es noch lauter und fröhlicher im Festzelt. Dann spielt die Band „Flexx“ die Charts rauf und runter. Der Eintritt ist frei.

Mit der Schlemmermeile geht es am Samstag, 24. August, weiter. Die Teams von Mann & Metzger und vom Grillwerk bekochen die Gäste ab 12.30 Uhr. Waffeln zum Dessert bereitet die evangelische Jugend zu. Zwischen 13 und 17 Uhr ist dann Schnäppchenzeit. Kinder dürfen ihre Artikel kostenlos anbieten. Eine Anmeldung für den Flohmarkt am Sportplatz ist nicht erforderlich. Um 14 Uhr bläst die holländische Kapelle „Veur Gek & Onwies“ den Besuchern im positiven Sinne den Marsch.

Ab 17 Uhr dürfen dann alle Kinder und Jugendliche auf dem Festplatz auf den Adler zielen. Gegen 20 Uhr stellen sich die neuen Jugend-Majestäten ihrem Volk vor, bevor sich der große Fackelumzug, angeführt vom Spielmannszug Marienfeld, in Bewegung setzt. Die Teilnehmenden marschieren durch die Heinestraße, Schillerstraße, Lutherstraße, Lönsstraße und die Kaistraße. „Wir würden uns sehr freuen, wenn die Anwohner dieser Straßen ihr Häuser und Zäune schmücken“, wünscht sich Stephan Kaiser. Ab 21.30 Uhr steigt die große Landjugend-Party mit Cocktails und DJ unter dem leicht veränderten Malle-Motto: „Dorffest ist nur einmal im Jahr.“

Vier-Tage-Party mit attraktiven Gewinnen und Bier-Triathlon

Der Sonntag, 25. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Hoenemann im Festzelt. Um 14 Uhr formieren sich alle Vereine zum großen Festumzug. Vorneweg marschiert wieder der Spielmannszug Marienfeld, unterstützt vom Musikzug Spexard. Kaffee und Kuchen steht ab 15 Uhr im Festzelt bereit. Eine Stunde später schreiten die Organisatoren zur großen Verlosung. Im Topf sind attraktive Gewinne wie Gutscheine für Reisen, Restaurants, Heißluftballonfahrten, Burger-Partys oder Schnupper-Golf. Um 17 Uhr messen sich wieder viele Teams beim Bier-Triathlon.

Spannend wird es am Montag, 26. August. Am Final-Tag stellt sich heraus, wer die Nachfolge von Dorfkönigin Meike Eßler antritt. Ab 11.30 Uhr wird auf dem Festplatz auf den Adler angelegt. Im Anschluss wird der Öffentlichkeit der neue Thron präsentiert.