Veranstaltungstipp

Beliebte Steinhagener Schlemmer-Meile feiert an neuem Ort Comeback

Scampi, Schnitzel und mehr. Nachdem ein Gastronom abgesprungen war, musste der Steinhagener Gourmet-Frühling neu überplant werden. Jetzt steht fest, wann er stattfindet. Und mit wem.

Annette und Thomas Uhlemeyer (v. l.), Maida und Ilias Ntinos sowie Luise Strothenke vor der Alten Dorfschule. Gemeinsam organisieren sie den Gourmetfrühling. | © Frank Jasper

Frank Jasper
20.04.2024 | 24.04.2024, 12:16

Steinhagen-Brockhagen. Aus dem Steinhagener Köchemarkt wurde im vergangenen Jahr der Gourmet-Frühling. Die Premiere im Schlichte-Carree kam gut an. In diesem Jahr kommt die Schlemmer-Veranstaltung zurück. Allerdings an einem neuen Ort. Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, laden die beteiligten Gastronomen an die Alte Dorfschule nach Brockhagen ein.

Zwischenzeitlich hat es einige organisatorische Veränderungen gegeben. Anders als zunächst geplant findet der Gourmetfrühling nicht parallel zum Tanz in den Mai der Kyffhäuser-Kameradschaft statt - nähere Infos dazu gibt der Verein in Kürze bekannt -, sondern nun eine Woche später. Außerdem ist Hauptorganisator Jonka Boge vom Steinhäger Häuschen nicht mehr dabei. „Das alles hat mit personellen und terminlichen Gründen zu tun“, erklärt Maida Ntinos, bei der nun die Fäden zusammenlaufen.

Zusammen mit ihrem Mann Ilias wird sie beim Gourmetfrühling unter dem Namen „Mediterran“ verschiedene Gerichte servieren. „Es gibt Scampi, überbackenen Schafskäse, Pasta aus dem Parmesanlaib, Reibekuchen und Flammkuchen“, zählt sie auf. Ebenfalls am Start ist Uhlemeyer Weine. Annette und Thomas Uhlemeyer werden aber nicht nur für die passende Weinbegleitung sorgen. „Wir werden Schnitzel- und Spargelgerichte anbieten“, kündigt Thomas Uhlemeyer an.

Dank Zelten wetterunabhängig

Erstmals dabei ist Luise Strothenke mit ihrer „7 Sachen Manufaktur“. Unter diesem Namen ist die Konditormeisterin aus Brockhagen für köstliche Torten und Kuchen bekannt. „Daneben wird es herzhafte und süße Crêpes geben“, ergänzt Luise Strothenke, „und natürlich servieren wir zum Kuchen verschiedene Kaffeespezialitäten.“ Die weiteren Getränke zum Gourmetfrühling liefert Getränke Kesten.

Thomas und Annette Uhlemeyer kredenzen Weine zu Schnitzel- und Spargelgerichten. - © Frank Jasper
Thomas und Annette Uhlemeyer kredenzen Weine zu Schnitzel- und Spargelgerichten. (© Frank Jasper)

Die Besucherinnen und Besucher erwartet an der Alten Dorfschule ein große Zelt, das bereits eine Woche zuvor die Kyffhäuser-Kameradschaft für ihren Tanz in den Mai aufbauen wird. „Darin finden rund 300 Personen Platz. Wir sind also wetterunabhängig“, so Maida Ntinos. Gebrutzelt und gebacken wird unter offenen Zelten, die sich ebenfalls im Garten der Dorfschule gruppieren.

Öffnungszeiten der Schlemmer-Meile

„Für die keinen Gäste bauen wir eine Hüpfburg auf“, kündigt Maida Ntinos an. Außerdem öffnen am Sonntag, 12. Mai, die Mitglieder der Kyffhäuser-Kameradschaft die Türen zu ihrem Vereinsheim, das besichtigt werden kann. Das alles unter dem Motto „Schlemmen, genießen, entspannen“.

Geöffnet hat der Gourmetfrühling wie folgt: Donnerstag, 9. Mai, von 12 bis 21 Uhr; Freitag, 10., und Samstag, 11. Mai, von 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 12. Mai, von 12 bis 21 Uhr.