Die ersten Häuser an der Finkenstraße sind bald Vergangenheit

Die Abbrucharbeiten an den Häusern Finkenstraße 13 und 15 laufen seit einigen Tagen. Im Juni werden die überarbeiteten Pläne der KWG zum Neubau offengelegt.

Sonja Faulhaber
20.05.2020 | 20.05.2020, 05:02

Steinhagen. Mit roher Gewalt frisst sich der Bagger durch das Mehrfamilienhaus an der Finkenstraße 15. Seit Dienstagmorgen bleibt keinem mehr verborgen, dass die KreisWohnstättenGenossenschaft (KWG) mit den Abrissarbeiten begonnen hat. Bereits eine Woche zuvor waren Gebäudetechnik, Fensterscheiben und viele andere „Kleinteile" aus den Häusern mit den Nummer 13 und 15 entfernt worden. Gut zwölf Tage soll der Abriss der beiden Gebäude dauern. Es ist der Startschuss für die Erneuerung des Amshausener Wohnquartiers Finkenstraße.

Während die Abbrucharbeiten nur minimal durch die Corona-Pandemie verzögert wurden, sieht das in Bezug auf den Bebauungsplan anders aus. Nach einer ersten Offenlegung Ende 2019 war es zu Protesten seitens der Anwohner gekommen. Daher hat die KWG ihre Pläne noch einmal überarbeitet und einige Wünsche der Anwohner einfließen lassen. Diese Pläne hätten mittlerweile offengelegt werden sollen, doch die Schließung des Rathauses aufgrund der Corona-Pandemie hat dem einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun soll die Offenlegung im Juni erfolgen. Ein genaues Datum kann Marco Bloy vom Bauamt noch nicht sagen. Dann haben Anwohner erneut die Gelegenheit, Einwendungen zu verfassen, sollten ihnen die Pläne nicht zusagen. Ende August wird der Bebauungsplan dann wieder Thema im Bauausschuss sein.

Auf ihrer Homepage hat die KWG schon einen aktuellen Plan veröffentlicht, wie das Wohnquartier Finkenstraße künftig aussehen könnte. Unter anderem ist die Anzahl der Parkplätze deutlich erhöht worden. Grafik: KWG - © KWG
Auf ihrer Homepage hat die KWG schon einen aktuellen Plan veröffentlicht, wie das Wohnquartier Finkenstraße künftig aussehen könnte. Unter anderem ist die Anzahl der Parkplätze deutlich erhöht worden. Grafik: KWG (© KWG)

Deutlich mehr Parkplätze

KWG-Chef Sven Eisele hofft aber, dass mit der neuen Planung die Bedenken seitens der Anwohner geringer werden. „Letztendlich siegt immer der Kompromiss", betont Eisele. „Doch alle Wünsche können wir nicht umsetzen." Damit meint er zum Beispiel den Wunsch, die Firstrichtung der Neubauten zu ändern. Kompromissbereit zeigt sich die KWG dagegen beim Thema Sichtschutz. Hier ist mittlerweile viel Grün zwischen den Gebäuden geplant. Ein Entgegenkommen gibt es auch beim Thema Parkplätze. Gut 70 davon soll es künftig geben. Das sei ein Schlüssel von 1,2 bis 1,3 Stellplätzen pro Wohneinheit.

Wie viele Wohnungen hier am Ende entstehen, ist noch gar nicht in Stein gemeißelt, denn die KWG richtet sich da nach den Wünschen der Bewohner. Maximal könnten innerhalb der kommenden sechs Jahre sukzessive bis zu 54 Wohnungen entstehen. Das wäre der Fall, wenn viele Wohnungen für ein bis zwei Personen entstehen. Wenn eher größere Wohnungen für Familien gewünscht werden, verringert sich die Zahl dem entsprechend. „Wir sind da flexibel", so Eisele.

Neue Wohnungen werden barrierearm

Fest steht, dass die KWG insgesamt zehn Mehrfamilienhäuser mit zurzeit 40 Wohnungen nach und nach abreißen wird. Anschließend sollen fünf Gebäude neu entstehen. Die neuen Wohnungen haben eine Größe von 46 bis 92 Quadratmetern und sind barrierearm. Die KWG investiert 15 Millionen Euro, es werden dabei auch Mittel aus der öffentlichen Wohnungsbauförderung und von der KfW herangezogen. Die neuen Wohnungen sind teils öffentlich gefördert, teils frei finanziert, so dass man auch ohne Wohnberechtigungsschein hier einziehen kann.

Doch in den nächsten zwölf Monaten wird sich der Fokus erst einmal auf das Grundstück der bisherigen Häuser Nr. 13 und 15 richten. Wenn alles nach Plan läuft, will die KWG im Frühjahr 2021 anfangen das erste neue Gebäude dort zu errichten. Es werden dabei 2,7 Millionen Euro investiert. Mit der Fertigstellung wird Mitte bis Ende 2022 gerechnet.

Weitere Informationen zum Bauprojekt gibt es auf der Seite www.kwg-halle.de/finkenstrasse