Sanierung im Lindenbad

Zehn Wochen Pause im Haller Lindenbad: Planschen in den Ferien fällt aus

Weil der Sanitärbereich nach elf Jahren dringend erneuert werden muss, schließt das Lindenbad vom 7. Juli bis zum 14. September. Möglicherweise ist es nicht die letzte Pause in diesem Jahr.

Das Haller Lindenbad wird im Sommer wegen Sanierungsarbeiten für zehn Wochen geschlossen. | © Uwe Pollmeier

Uwe Pollmeier
17.04.2025 | 17.04.2025, 09:09

Halle. Während die einen an der Adria entspannen oder an der Nordsee Sandburgen bauen, verbringen jedes Jahr auch viele Hallerinnen und Haller ihren Sommerurlaub zu Hause. Das Lindenbad bietet da in der Regel eine gute Alternative. Kühles Nass von unten und im Falle eines verregneten Sommers auch noch ein schützendes Dach von oben. In diesem Jahr bleiben die Türen des Haller Hallenbades aber geschlossen. Wegen Sanierungsarbeiten kann es die ganzen Ferien über sowie eine Woche vorher und zweieinhalb Wochen danach (7. Juli bis 14. September) nicht genutzt werden. Das Becken bleibt leer. Wenn es schlecht läuft, wird dies nicht die letzte längere Pause im Lindenbad in diesem Jahr sein.

„Die Generalsanierung des Sanitärbereichs steht an. Es sieht dort einfach nicht mehr schön aus. Die Duschen sind täglich in Betrieb, die Fliesen sind abgenutzt“, erklärt TWO-Geschäftsführer Johannes Wiese. Zudem hinterlasse die tägliche Reinigung mit Putzmitteln ihre Spuren. „Nach elf Jahren ist das einfach so. Immer ausbessern ist ja auch nichts, wir wollen es jetzt gründlich machen“, sagt Wiese. Zudem sei es immer häufiger zum Ausfall von Duschen gekommen und Fugen seien auseinandergegangen. Für die Generalsanierung ist ein hoher sechsstelliger Geldbetrag eingeplant.

Dass die Schließung die kompletten Schulferien sowie einige Tage drumherum abdeckt, ist bewusst geplant. „Wir wollen den Schwimmunterricht der Schulen sicherstellen“, sagt Wiese. Dies sei nur möglich, wenn man die Schulferien für solche Arbeiten nutze. Zudem könnte man meinen, dass ein Hallenbad in den heißen Sommermonaten weniger frequentiert sei als an verregneten Herbsttagen. „Das habe ich früher auch gedacht, aber das ist gar nicht so“, sagt Wiese. Man sei eigentlich das ganze Jahr über gleichbleibend ausgelastet.

Durch Zufall werden Mängel im Haller Hallenbad entdeckt

Bereits im gesamten Februar blieb das Lindenbad aufgrund von bei einer Routineüberprüfung entdeckten Mängeln an der Dachkonstruktion komplett geschlossen. Die Erstsicherungsmaßnahmen aufgrund einer Rissbildung im Dach konnten relativ zügig abgeschlossen werden. Dabei wurden die Holzleimbinder mit Spezialschrauben zusätzlich fixiert. Schon damals gab die TWO als Betreiber des Bades bekannt, dass im Sommer abschließende Sanierungsarbeiten am Dach erfolgen sollen und dass man dafür den bereits seit längerer Zeit eingeplanten Zeitraum für die Sanierung des Sanitärbereichs nutzen möchte.

„Wir hoffen weiterhin, dass dies klappt und dass wir die Arbeiten parallel durchführen können“, sagt Wiese. Zeit wäre dann ausreichend da, da vermutet wird, dass die Restarbeiten am Dach in zwei bis drei Wochen erledigt wären. Sicher ist dies aber noch nicht, da die Arbeiten erst stattfinden können, wenn die Untersuchungen zur Statik abgeschlossen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste man das Lindenbad im weiteren Verlauf des Jahres noch einmal für rund 20 Tage schließen.

Johannes Wiese, Geschäftsführer der Technische Werke Osning in Halle. - © Marc Uthmann
Johannes Wiese, Geschäftsführer der Technische Werke Osning in Halle. (© Marc Uthmann)

Ein angedachter Shuttle-Service, der Haller Kinder in den Sommermonaten zu den Freibädern der Nachbarkommunen bringt, lässt sich leider nicht realisieren. Wie Wibke May, Leiterin der Haller Ferienspiele, kürzlich im Sozialausschuss erklärte, sei dies aus versicherungstechnischen Gründen nicht möglich. Es sei dann notwendig, dass die Kinder schon während der Fahrt von DLRG-Helfern aus Halle begleitet werden, und dies sei personell nicht umsetzbar.

Vor Weihnachten bleibt das Haller Becken ausnahmsweise gefüllt

Eine gute Nachricht gibt es aber zum Schluss doch noch. Die übliche dreiwöchige Schließung des Bades für die Grundreinigung zum Jahresende entfällt. „Diese Arbeiten können wir in den zehn Wochen im Sommer erledigen“, sagt Wiese. Dennoch ist ihm eines klar: „Es ist schon sehr sportlich, was wir hier in dieser Zeit vorhaben.“

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK