Erfolgreiche Absolventen

Diese Haller Schüler könnten künftig das Rückgrat der Wirtschaft bilden

46 Azubis haben ihre Ausbildung abgeschlossen und feiern jetzt am Haller Berufskolleg ihren Abschluss. Ihre Perspektiven sehen dabei hervorragend aus.

46 Azubis beendeten erfolgreich ihre schulische Ausbildung am Haller Berufskolleg. | © Birgit Nolte

08.02.2025 | 08.02.2025, 14:04

Halle. Normalerweise hält bei einer Abschlussfeier der Schulleiter die erste Rede. Am Montag ließ Nils Kralemann seinen Berufsschülern den Vortritt. „Heute ist für uns ein ganz besonderer Tag“, betonten Jamarina Ruch und Melina Bodanovic im Namen der acht Groß- und Außenhandelskaufleute, 31 Industriekaufleute, eines Friseurs, einer Einzelhandelskauffrau und einer Textil- und Modeschneiderin. Sie alle haben den schulischen Teil ihrer dualen Ausbildung am Haller Berufskolleg mit Erfolg abgeschlossen.

„Wir haben zusammen gelacht, gelernt und sind gemeinsam gewachsen. Jeder von uns hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt. Erfolg ist kein Glück - wir haben es geschafft.“ Die beiden Schülerinnen bedankten sich auch bei ihren Lehrerinnen und Lehrern mit kleinen Präsenten. „Sie haben immer an uns geglaubt, auch wenn wir vielleicht nicht immer an uns geglaubt haben.“

Nach einem Musikstück von Sängerin Milla Kinnius und Pianistin Linda Laible schlug dann die Stunde für den Schulleiter. Nils Kralemann nutzte die Gelegenheit, um zu betonen, wie wichtig es ist, Kompromisse eingehen zu können. Abteilungsleiter Alexander Brinkler hatte Kralemann im Vorfeld gebeten, es mit seiner Ansprache „kurz und knackig“ zu halten und nur ein Thema anzusprechen. „Auf meinem Plan standen aber schon drei“, so Kralemann. Die beiden Pädagogen einigten sich schließlich auf zwei Themen.

Haller Schulleiter fordert Kompromissbereitschaft in der Gesellschaft

„Wenn wir keinen Kompromiss gefunden hätten, wäre unser Verhältnis bestimmt nicht mehr das, was es vorher gewesen ist“, war sich Kralemann sicher und übertrug seine Theorie auf die politische Landschaft: „Je extremer die Ansichten, desto weniger Kompromissbereitschaft ist vorhanden.“ Kralemann forderte die Entlassschüler auf, sich bei der Bundestagswahl am 23. Februar auf die politische Mitte zu konzentrieren.

Sanierung dringend nötig: Gravierende Mängel in allen Räumen: Haller Berufskolleg droht der Abriss

Vor allem appellierte er, überhaupt an die Urne zu gehen. „Unsere Vorfahren haben sich für das Wahlrecht die Köpfe eingeschlagen“, so Kralemann, der zudem Werbung für das duale Ausbildungssystem machte. Es sei das Rückgrat der Wirtschaft. „Die Unternehmen brauchen Nachwuchs und verhalten sich entsprechend“, unterstrich der Schulleiter, dass zahlreiche Betriebe mittlerweile aktiv um Azubis werben.

Die Absolventen des Haller Berufskollegs im Überblick

Bei den 20 besten Absolventinnen und Absolventen, die gesondert ausgezeichnet wurden, ist die Durchschnittsnote angegeben. Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement: Merve Azizoglu, Ana Basar, Tom Brumm (1,8), Stefanie Hölscher, Mia Kinski (1,1), Dennis Makeenko, Christopher Petrilli, Jamarina Ruch (1,1). Textil- und Modeschneiderin: Lilli Kampmann (1,5). Industriekaufleute: Aysenur Baskan (1,9), Mailin Fels, Nadine Focht, Leonie Fröse (1,5), Thies Holste, Thies Leander (1,9), Lamia Pieper, Mariella Schöne (1,5), Ben Urban (1,7), Enno Zurmühlen (1,1), Jan Backhaus, Noah Baumhüter, Patricia Beermann (1,0), Melina Bogdanovic, Lukas Cofalik, Sarah Sophie Egger, Anna-Luisa Eggersmann, Tom Fahle, Katharina Focht, Anna Catharina Große-Knetter (1,1), Peer Alexander Hopfner (1,6), Sercan Irmak, Tom Landwehr, Johanna Lay (1,7), Juliana Link (1,6), Simon Link, Niclas Niemeyer (1,3), Ben Recker (1,1), Jessica Schwöwerling, Ben Noah Schreiber, Aileen Schwarze (1,3), Maximilian Schwietering (1,4), Miriam Siebert (1,6), Anastasia Schorukova (1,7) Leander Zühlke. Einzelhandelskauffrau: Finja Picker. Friseur: Amir Alganimi.

Lesen Sie auch: Endspurt für die Gesamtschule Halle - was den Chef so zuversichtlich macht