Neuer Flyer

Ein Maulwurf mit wichtigen Informationen gräbt sich durch Halles Innenstadt

Der ISEK-Prozess wird das Gesicht der Haller Innenstadt in den kommenden Jahren sehr verändern. Mit einer Flyeraktion will man Stadtbesuchern die Angst vor Umleitungen und Baulärm nehmen. 

Frank Hofen (Innenstadtmanagement, v.l.), Bürgermeister Thomas Tappe und die beiden HIW-Vertreter Susanne Kock und Dieter Büsselberg wollen die Besucher der Haller Geschäfte per Flyer über die Pläne für die neue Innenstadt informieren | © Stadt Halle

Uwe Pollmeier
02.06.2024 | 02.06.2024, 09:08

Halle. Vielen Hallern ist der niedliche Maulwurf mit gelben Bauarbeiterhelm schon längst aufgefallen. Er wirbt unter anderem auf der Videowand auf dem Parkplatz der OWL-Arena sowie auf großen Plakaten an den Ortseinfahrtsstraßen dafür, dass Halle auch während der Bauphasen stets gut erreichbar ist und danach schöner ist als je zuvor.

„Unsere neue Innenstadt. Das wird schön!“ so steht es auf den Bannern, die anlässlich der baulichen Veränderungen in Bezug auf das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Stadt angefertigt wurden. „Wir haben eine Innenstadt“, sagt Bürgermeister Thomas Tappe, „auf die wir durchaus stolz sein können. Sie lebt von engagierten Einzelhändlern, von einer mit gestaltenden Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) und zahlreichen ehrenamtlich engagierten Organisationen. Unsere Stadtgesellschaft lebt vom Miteinander.“

Das zeigt ich auch in der Entwicklung der Öffentlichkeitskampagnen, die im Zusammenwirken mit dem städtischen Haller Stadtmarketing, dem Innenstadtmanagement und der HIW entwickelt wurden. „Unser Bestreben ist es, gemeinsam diese bevorstehenden Bauphasen so zu entwickeln, dass nach wie vor die Kunden den Weg in die Innenstadt finden“, so HIW-Vorsitzender Dieter Büsselberg, „denn nur so können wir die Innenstadt und das Ausbleiben von Kunden so gering wie möglich halten.“

Auswärtige Besucher sollen sich wohlfühlen

Klar ist, so Bürgermeister Tappe, dass „unsere Hallerinnen und Haller nach wie vor den Weg in die Innenstadt finden, denn die kennen jeden Schleichweg“. Es gehe ihm aber vor allem darum, dass man auch auswärtigen Kunden die Zuwegung aufzeige, wenn Straßen gesperrt werden müssten. Schließlich werden in den kommeden ISEK-Jahren von 2024 bis 2027 noch verschiedene Maßnahmen erfolgen, die jetzt einseitig gesperrte Lange Straße ist erst der Anfang. Dementsprechend wird es aber auch weitere bürgerschaftliche Informationen geben.

Dazu soll auch das Gebäude Bahnhofsstraße 17 gehören. Dort war früher das Mehrgenerationen-Büro, welches sich inzwischen im Rathaus befindet. In diesen Räumen wird während der Bauphase das ISEK-Bürgerbüro sein, wo man Auskünfte, Infos, Zeitpläne und Hinweise auf die einzelnen Maßnahmen bekommen kann.

„Zunächst werden wir an den Markttagen das Büro geöffnet haben“, sagt Innenstadtmanager Frank Hofen, „denn so garantieren wir einen kurzen Weg zur Verwaltung. Das Büro ist sozusagen die Clearingstelle zwischen der Öffentlichkeit und den einzelnen Fachabteilungen im Rathaus.“

Hinweise aus der Bevölkerung erbeten

Um die Informationen bekanntzumachen, wurden Flyer und Postkarten entwickelt, auf denen bauliche Maßnahmen beschrieben werden. Mittels der Postkarten können Fragen, Hinweise und Anregungen der Stadtverwaltung oder dem ISEK-Bürgerbüro, welches in drei bis vier Wochen eröffnet werden soll, mitgeteilt werden.

„Diese Info-Publikationen werden in der ersten Juni-Woche in der Innenstadt verteilt und liegen dann in den Einzelhandelsgeschäften aus“, sagt die stellvertretende HIW-Vorsitzende Susanne Kock. Bürgermeister Thomas Tappe ergänzt: „Mein Bestreben ist es, dass die Beeinträchtigungen so gering wie möglich gehalten werden, damit danach alle sagen können: Wie schön ist doch unserer neue Innenstadt geworden.“

Ebenfalls mit dabei sein wird bei zukünftigen öffentlichen Auftritten rund um die ISEK-Projekte der rund 170 Zentimeter große Iseky-Pappaufsteller. Er steht derzeit im Fenster des zukünftigen ISEK-Bürgerbüros, in dem noch kleinere Arbeiten wie Innenanstrich und Bodenverlegung erfolgen müssen, und wartet auf seine Einsätze.