Wahl 2020 in Halle: Edda Sommer tritt gegen Thomas Tappe an
Der CDU-Kandidat holt mehr als 44 Prozent der Stimmen und geht für die CDU als großer Favorit in die Stichwahl. Doch die Frage, wer ihn herausfordert, entwickelt sich an diesem Abend dramatisch. Wir haben das Geschehen im Liveticker begleitet
Halle. Es war 22.37 Uhr, als Edda Sommer erleichtert den Kopf senkte, um dann die Gratulationen ihrer Parteigenossen entgegenzunehmen: Soeben hatte Wahlleiter Jürgen Keil verkündet, dass die SPD-Kandidatin Thomas Tappe (CDU) in die Stichwahl folgen wird. Es war das Finale eines Abends von nervenzerreißender Spannung.
Als die ersten Ergebnisse der Bürgermeisterwahl eintrudelten, zeichnete sich die Tendenz des Abends bereits deutlich ab: Thomas Tappe klar über 40 Prozent mit komfortabler Führung, Edda Sommer und Dr. Kirsten Witte hinter ihm in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Immer etwa drei Prozentpunkte Vorsprung behauptete die Sozialdemokratin – bis die zweite Hälfe dieses besonderen Wahlabends begann.
Denn erst jetzt flossen die Briefwahlergebnisse in die Zählung ein – und Sommers Vorsprung schmolz Stück für Stück. Zur Geduldsprobe wurde das Finale, denn die letzten drei Wahlkreise wollten und wollten einfach nicht auf der Anzeige erscheinen. Nur noch 0,9 Prozent lag Edda Sommer vorn, die an diesem Abend ohnehin gebeutelten Sozialdemokraten schauten mit bangen Blicken auf den großen Bildschirm. Sie hatten bei der Ratswahl schon elf Prozent und fast alle Direktmandate verloren – wenigstens die Stichwahl sollte es doch sein.
Andersherum die Stimmung bei den Grünen. Im Rat fuhren sie mit mehr als 25 Prozent ein herausragendes Ergebnis ein, „das hätten wir in unseren kühnsten Träumen nicht erwartet", schwärmte Sprecher Frank Winter. Doch ihre zunächst so hoch gewettete Bürgermeisterkandidatin Kirsten Witte brachte die Partei am Ende nicht in die Stichwahl. Als sie hörte, dass sie mit 78 Stimmen an Edda Sommer gescheitert war, lächelte Witte kurz und kommentierte dann: „Das ist schon der Hammer. Aber die Bürger haben so entschieden." Trösten durfte sie sich mit einem der drei grünen Direktmandate.
Edda Sommer winkte kurz nach der Entscheidung zu Thomas Tappe herüber und blickte dann nach vorn: „Es war ein zähes Ringen. Klar ist Thomas erstmal deutlich vorn. Aber jetzt geben wir noch mal zwei Wochen Vollgas, und dann sehen wir, wo die Reise hingeht." Und der große Sieger des Abends? Freute sich über 14 der 19 Direktmandate für seine Partei und wollte sich über die Gegnerin schon vor der Entscheidung keine großen Gedanken machen: „Ich nehme es, wie es kommt."
Die UWG behauptete sich gegen den alles überstrahlenden Bürgermeisterwahlkampf und holte sogar einen vierten Ratssitz dazu. Die FDP behauptete ihr Mandat – scheiterte allerdings knapp am so wertvollen zweiten.
Liveticker zum Wahltag:
22:30 Uhr: Edda Sommer sichert sich mit 28,16 Prozent die Stichwahl gegen Thomas Tappe (44,47 Prozent). Sommer hatte 78 Stimmen mehr als Witte.
22:26 Uhr: Das Endergebnis für Halles Rat: SPD 23,67 Prozent, CDU 36,10, Grüne 26,91, UWG 9,52, FDP 3,80.
19:15 Uhr: Die CDU liegt bei der Wahl für den Haller Rat mit 42,02 Prozent (692 Stimmen) vorne. SPD: 18,46 Prozent. Grüne: 25,08 Prozent. UWG: 11,54. FDP: 2,91 Prozent.
18:57 Uhr: Nach der ersten Auszählung liegt Tappe (CDU) mit 45,70 Prozent vorne. Sommer (SPD): 28,24 Prozent. Witte (Grüne): 26,06 Prozent.
18:45 Uhr: Beim ersten Zwischenergebnis für die Kreistagswahl liegt die CDU weit vorn: 39,44 Prozent (411 Stimmen). SPD: 19 Prozent (198). Grüne: 22,46 Prozent (234). UWG: 8,06 Prozent (84). AfD: 4,03 Prozent (42). Die Linke: 2,98 Prozent (31), FDP 4,03 Prozent (42).
Zur Stichwahl kommt es, falls kein Bewerber in der ersten Runde mehr als 50 Prozent und damit die Mehrheit der Stimmen erhält. Dann entscheiden zwei Wochen später am 27. September Stichwahlen zwischen den beiden Erstplatzierten über den Sieg. Hierbei reicht dann eine einfache Mehrheit.
Wer steht in meinem Wahlbezirk auf dem Zettel? Wer könnte Bürgermeister in meiner Kommune werden? Und was muss ich bei der Wahl wissen? Alle Antworten darauf und noch viel mehr gibt es im Liveticker.