Die Spenger Kinobesitzer Nicole und Patrick Kulemann bieten ab Freitag gemeinsam mit der Firma des Hallers Detlev Goetz ein Autokino auf dem Stadionparkplatz an.
Halle/Spenge. Der Parkplatz der OWL-Arena entlang der Weststraße steht seit Wochen leer. Keine Konzerte, kein Tennis, keine Comedy – Corona hat das kulturelle Leben in die Zwangspause versetzt. Erzwungene Leere kennen auch die Kinobetreiber Patrick und Nicole Kulemann seit geraumer Zeit. Ihr Spenger Zentraltheater hat seit einigen Wochen geschlossen. Da liegt es doch auf der Hand, dachten sich die Eheleute Kulemann, in der Not erfinderisch zu werden und den beiden verlassenen Orten neues Leben einzuhauchen.
Am Freitag starten Nicole und Patrick Kulemann deshalb mit einem neuen Projekt: Sie bieten auf dem großen Parkplatz der OWL-Arena an der Weststraße ein Autokino an. „Wir beginnen zunächst mit 120 Autos", sagt Patrick Kulemann, der sich aber vorstellen kann, bis zu 200 Wagen auf dem Gelände unterzubringen. „Wir haben hier beste Bedingungen, um unseren Gästen auf einer großen LED-Bildwand ein tolles Autokino-Erlebnis zu bieten."
Passendes Gelände gesucht
Vergeblich hat er zuvor im Raum Enger/Spenge nach einem passenden Gelände für sein Autokino gesucht. In einem Wohngebiet sei so ein Projekt wegen der Lautstärke ohnehin nicht realisierbar. Aber auch in den Gewerbegebieten der beiden Kommunen fand sich kein passendes Gelände. „Wir brauchen ja schließlich auch eine gute Verkehrsanbindung", erklärt Patrick Kulemann. In Halle an der OWL-Arena habe man einen idealen Standort gefunden. „Wir sind um 22 Uhr mit dem Programm durch, daher gibt es wegen der Lautstärke auch keine Probleme", sagt Kulemann.
Dass er überhaupt auf Halle gekommen ist, hat er wohl Detlev Goetz zu verdanken. Der Geschäftsführer der Haller Firma „Tour Service Lichtdesign" war auf Kulemann zugekommen und hatte das Areal an der Weststraße ins Gespräch gebracht. Goetz wird bereits heute das Gerüst für die moderne LED-Wand mit den Maßen 11 mal sechs Meter aufstellen, die auch ein perfektes Bild bei Tageslicht bietet. Daher können auch Filme für Kinder im Nachmittagsprogramm angeboten werden.
Bevor Kulemann seine Idee vom Autokino in Halle in die Tat umsetzen konnte, war er viel in NRW unterwegs, um sich Autokinos anzuschauen, die derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen. In Herne schaute der Spenger sich daraufhin genauer ein Projekt an.
Als Detlev Götz ihn auf das Gelände in Halle aufmerksam machte, war er gleich begeistert. Allerdings war ihm schnell klar: „Allein ist das nicht zu stemmen." Jetzt seien die Firma „Tour Service Lichtdesign" aus Halle und die OWL-Arena, die den Platz zur Verfügung stellt, mit im Boot. „Veranstalter sind aber wir", stellt Kulemann klar.
Durch Halle wird also, einige Jahre nach der Schließung des letzten Kinos und einige Monate nach den Dreharbeiten für den Film „Lassie – Eine abenteuerliche Reise", wieder Leinwandluft wehen.
„Die Bildwand wird dreieinhalb Meter über dem Boden stehen, damit die Leute auch hinten noch gut sehen können", erklärt Patrick Kulemann. Die ganze Anlage bringe locker 30 Tonnen auf die Waage. Vom zuständigen Bauamt mussten sich die Veranstalter das Projekt genehmigen lassen. Aber auch dort gab es keinerlei Probleme.
Somit steht dem Start am kommenden Freitag, 15. Mai, nichts im Wege. „Denn auch die notwendige Frequenz für die Übertragung des Filmtons ist vor wenigen Tagen für uns freigegeben worden", sagt Kulemann. Den Ton empfangen die Besucher in ihren Autos unter 88,4 MHz über das Radio oder das Handy.
„Das perfekte Geheimnis"
Tickets können ausschließlich online unter www.owl-autokino.de oder www.kino-spenge.de erworben werden. „Es muss ein Autoticket für 15 Euro gekauft werden. Da ist der Eintritt für den Fahrer mit drin", erläutert Kulemann. Jeder zusätzliche Erwachsene im Auto kostet 7 Euro, Kinder 5 Euro.
Am Freitag um 20 Uhr startet das Autokino mit dem Film „Das perfekte Geheimnis". Die deutsche Komödie mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz und Jella Haase lockte im vergangenen Herbst mehr als fünf Millionen Zuschauer in die Kinos.
„Das Programm für die nächsten Tage steht also und wird laufend ergänzt", betont Kulemann. „Wir haben zunächst donnerstags bis sonntags, an Feiertagen und an Tagen vor den Feiertagen geöffnet." Das Autokino sei durchaus personalintensiv. Deshalb habe man aufgestockt und verfüge jetzt über einen Stamm von 20 Personen.
Wie funktioniert das Autokino?
Geöffnet hat das Autokino von Donnerstag bis Sonntag, an Feiertagen und an Tagen vor Feiertagen. Das Programm erscheint immer montags für die laufende Woche.
Los geht es Freitag, 15. Mai um 20 Uhr, mit „Das perfekte Geheimnis". Am Samstag folgen „TKKG" (15.30 Uhr) und John Wick 3 (19.30 Uhr). Den Abschluss bilden „Feuerwehrmann Sam" am Sonntag um 17 Uhr sowie „Joker" um 19.30 Uhr.
Tickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Es gibt keine Abendkasse.
Toiletten befinden sich auf dem Gelände der OWL-Arena. Aufgrund der zu beachtenden Hygienemaßnahmen könnte es zu Wartezeiten kommen.
Das Gelände öffnet 90 Minuten vor der jeweiligen Vorstellung.
Wer Hunger hat, sollte Proviant dabeihaben. Eine Essenslieferung durch Bringdienste auf das Gelände ist nicht gestattet.
Die Filme laufen bei jedem Wetter. Gerade bei Regen setzen die Veranstalter auf den Romantikfaktor. Gegen die Kälte empfehlen sie Decken.
In Halle wird weiter fleißig gebuddelt. Bei einigen Baustellen ändert sich die Lage zwischendurch. So gilt etwa zwei Wochen lang eine andere Anfahrt zum Aldi.