
Halle. Das Foto, das der Golfclub Teutoburger Wald (GCTW) auf seinen Sozialen Kanälen veröffentlicht hat, zeigt einen jungen Mann. Er trägt ein schwarzes Sportshirt samt passender Kappe. Dazu Shorts und eine eckige Brille. Die Hände hat in den Hosentaschen vergraben. So weit so unscheinbar, könnte man meinen. Erst der zweite Blick verrät: Hier hat sich ein echter Promi nach Halle an den Eggeberg verirrt. Comedian Chris Tall.
Wenige Stunden vor seinem großen Auftritt in der Bielefelder Stadthalle am Samstagabend hat der 34-Jährige das gute Wetter am Vormittag genutzt, seiner Leidenschaft nachzugehen. „Am Freitag hat sein Management überraschend angefragt, ob er bei uns eine Runde Golf spielen könnte“, sagt GCTW-Clubmanager Michael Vornbäumen: „Wir haben dann alle Hebel in Bewegung gesetzt, das zu ermöglichen.“
Der gebürtige Hamburger, der aktuell mit seinem Programm „Laugh Stories“ durch ganz Deutschland tourt, sei ein guter Golfer mit einem Handicap von neun. „Was aber noch viel wichtiger ist“, meint Michael Vornbäumen, „er ist ein total bodenständiger und lieber Mensch.“ Chris Tall habe sich dementsprechend viel Zeit für Fotos und Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins genommen.
Promi-Alarm im Golfclub in Halle: Diese Stars waren schon da
18 Löcher hat der Komiker gespielt. Etwa fünf Stunden stand er in Halle auf dem Platz. Die Rückmeldung, die er anschließend gab, fiel ausschließlich positiv aus. „Er war begeistert von unserer top-gepflegten Anlage und hat versprochen, noch einmal wiederzukommen“, berichtet Michael Vornbäumen: „Für uns als Verein ist das natürlich eine Riesen-Sache gewesen. Und ein großes Kompliment.“
Denn obwohl es im direkten Umland mehrere andere Golfclubs gibt – in Versmold-Peckeloh zum Beispiel, oder auch in Bielefeld direkt –, habe sich Chris Tall und sein Team bewusst für einen Start in Halle entschieden. „Es muss sich auch bis zu ihm herumgesprochen haben, dass man bei uns einfach gut spielen kann“, schätzt Michael Vornbäumen: „Davon haben sich in der Vergangenheit ja auch schon andere Prominente überzeugen können.“
Tennisprofi Alexander Zverev zum Beispiel ist einer von ihnen. Der 28-Jährige nutzte in der Vergangenheit die spielfreien Tage bei den Terra Wortmann Open gerne, um im GCTW zu Golfen. Auch Stefan Ortega-Moreno kam bis zu seinem Wechsel von Arminia Bielefeld zu Manchester City an den Eggeberg – und arbeitete dort an seinem Handicap. Überhaupt ist der Haller Verein bei Spielern des künftigen Zweitligisten und DFB-Pokalfinalisten extrem beliebt, wie Michael Vornbäumen weiß.
Fußballer von Arminia Bielefeld kommen gerne nach Halle

In Julian Kania, Christopher Lannert und Lukas Kunze treten aktuell gleich drei DSC-Spieler regelmäßig an den Abschlagplatz. Mit dem ganzen Kader soll es in nächster Zeit zudem ein Schnuppertraining geben. Michael Vornbäumen und Co. befinden sich dazu derzeit in Gesprächen mit den Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten. „Aktuell ist ja eine Riesen-Euphorie um Arminia Bielefeld entfacht. Wir freuen uns, dass wir in gewisser Weise Teil davon sind“, sagt Michael Vornbäumen.
Eine Sonderbehandlung jedoch erhält kein Promi, der in Halle golft. „Wir behandeln jeden Spieler gleich“, betont der Clubmanager. Auch besondere Sicherheitsvorkehrungen werden keine getroffen. Zumindest bislang nicht. „Wenn der Bundespräsident aber irgendwann einmal beschließen sollte, bei uns zu spielen, müssten wir das wohl ändern“, meint Michael Vornbäumen scherzhaft.
Abgesehen von Frank-Walter Steinmeier, den der 37-Jährige natürlich gerne einmal im GCTW begrüßen würde, stehen auch andere prominente Namen auf seiner Wunschliste. Bayern-Profi und Ex-Nationalspieler Thomas Müller zum Beispiel. „Ich glaube, mit ihm könnte man auf einer Runde großen Spaß haben“, sagt Michael Vornbäumen. Zudem würde er sich über Weltstars des Golf-Sports wie Rory McIlroy oder Tiger Woods freuen. Oder über US-Schauspieler Marc Wahlberg und Moderatorin Sonja Zietlow, die ebenso als gute Spieler gelten.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK