Sondertrikot

Zum 120-jährigen Jubiläum gibts ein Leibchen im Sechzigerjahre-Retro-Look

DSC Fan Arthur setzt sich mit seinem Entwurf in der Mitgliederabstimmung deutlich durch. Fast 500 Vorschläge gab es, vier standen zuletzt zur Wahl.

So wird das Sondertrikot zum 120-jährigen Bestehen des DSC Arminia Bielefeld aussehen. | © DSC

27.09.2024 | 27.09.2024, 16:14

Bielefeld. Am 3. Mai 1905 wurde der „1. Bielefelder Fußballclub Arminia“ gegründet und nur schlappe 120 Jahre später plant der Verein, der inzwischen DSC Arminia Bielefeld heißt, dieses Jubiläum in einem ganz besonderen Outfit zu begehen. Die Anhänger des Klubs waren dazu aufgerufen, ein Sondertrikot zu kreieren. Der Ansturm war enorm: fast 500 Trikotlayouts von mehr als 250 Personen wurden eingereicht.

Am Ende wählte eine zwölfköpfige Jury, bestehend aus Fans und Vereinsmitarbeitern, vier Vorschläge aus, unter denen in einer zehntägigen Mitgliederabstimmung das bevorzugte Design ausgewählt werden konnte. Gewonnen hat DSC-Fan Arthur. Mit 39,2 Prozent Zuspruch setzte er sich mit seinem Entwurf deutlich vor dem Zweitplatzierten (27,8 Prozent) durch. Damit steht fest, dass der DSC im Mai 2025 im Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden im von Arthur eigens dafür kreierten Trikot aufläuft.

„Ich freue mich riesig, dass mein Design gewonnen hat. Mediengestaltung und Design sind schon seit langer Zeit ein Hobby von mir. Als Armine habe ich immer mal wieder Grafiken von Arminia erstellt. In den vergangenen Jahren hatte der Verein diese auch schon mehrfach aufgegriffen. Dass jetzt auch das Trikot von den Fans gewählt wurde und zu einem solchen Anlass von mir kommt, freut mich besonders. Ich bin gespannt, ob der Verein sich auch von den übrigen Entwürfen inspirieren lässt und der ein oder andere Fan sein Design zukünftig noch auf dem Feld sehen wird“, sagte Gewinner Arthur.

Angelehnt an das Trikot von 1965

„Der Erstplatzierte hat sich relativ deutlich gegen seine Mitstreiter durchgesetzt. Ganz offenbar hat sich sein Design, das angelehnt an das Arminia-Trikot von 1965 ist, den Geschmack der Mitglieder getroffen. Wir bedanken uns bei allen, die Entwürfe eingereicht haben und natürlich auch bei allen, die für ihre Favoriten abgestimmt haben. Wir gehen jetzt in die Abstimmung mit unserem Ausrüster und freuen uns auf die Fertigstellung im kommenden Jahr“, erklärt Thomas Brinkmeier, Abteilungsleiter Fußballkultur und Soziales, den Auswahlprozess.