120-jähriges Jubiläum

Mitglieder können über Arminias Sondertrikot abstimmen

Alle Mitglieder des Vereins können sich für eines von vier Layouts entscheiden, die sich durchgesetzt haben. Mehr als 250 Personen hatten fast 500 Vorschläge eingereicht.

Das sind die Vorschläge für Arminias Sondertrikot. | © DSC

Gregor Winkler
12.09.2024 | 12.09.2024, 15:20

Bielefeld. Am 3. Mai 1905 wurde der heutige DSC Arminia Bielefeld als „1. Bielefelder Fußballclub Arminia“ gegründet. Angesichts des bevorstehenden 120-jährigen Vereinsjubiläums plant der Klub bereits jetzt ein besonderes Outfit und rief seine Mitglieder dazu auf, ein Sondertrikot zu designen. Die Initiative dazu ging vom Fanbeirat aus.

Mit sehr viel Mühe und Liebe zum Detail wurden fast 500 Trikotlayouts von mehr als 250 Personen eingereicht. Die zwölfköpfige Jury, bestehend aus Fans und Vereinsmitarbeitern, nahm die Qual der Wahl auf sich, um vier Finalisten zu bestimmen: „Wir bedanken uns ausdrücklich für die große Resonanz und das positive Feedback. Es war uns eine große Freude, die Ideen zu diskutieren. Trotzdem mussten wir schwere Entscheidungen treffen, Entwürfe nicht zu nominieren. Jetzt zählt das Votum der Mitglieder“, erklärt Thomas Brinkmeier, Abteilungsleiter Fußballkultur und Soziales, den Auswahlprozess.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Innerhalb von zehn Tagen haben Mitglieder die Möglichkeit, über das favorisierte Design abzustimmen. Die Abstimmung ist ab sofort unter www.arminia.de/sondertrikot möglich und endet am Sonntag, 22. September, um 19.05 Uhr. Jedes Vereinsmitglied hat hierzu eine Stimme und muss beim Votum die Mitgliedsnummer angeben. Das Abstimmungsverhalten ist nicht einsehbar.