Rheda-Wiedenbrück. Die Tönnies-Unternehmensgruppe gibt sich einen neuen Namen: Mit Beginn des kommenden Jahres firmiert die Holding des Konzerns aus Rheda unter dem Namen Premium Food Group (PFG).
„Damit tragen wir der Entwicklung unseres 53 Jahre alten Unternehmens von einem kleinen Schlachtbetrieb zum umsatzstärksten Lebensmittelunternehmen im deutschen Handel Rechnung“, sagte Geschäftsführer Gereon Schulze Althoff am Mittwochmorgen in einer Medienrunde.
Tönnies sei längst nicht mehr ein reines Fleischunternehmen, das als Schlachter und Zerleger tätig ist, sondern ein breit aufgestellter Lebensmittelproduzent. Der Name Tönnies verschwindet dennoch nicht.
Markenname Tönnies soll auch künftig erhalten bleiben
Der Name der Gründer- und Inhaberfamilie Tönnies soll künftig unter dem Dach der Holding noch mehr als Marke für Rind- und Schweinefleisch in den Fokus rücken. „Dieser Name ist in der ganzen Welt bis nach China bekannt. Er bleibt auf Geschäftsbereichsebene erhalten“, so Schulze Althoff.
Dass die Gruppe längst sehr viel breiter als ein reiner Fleischproduzent aufgestellt ist, soll sich aber nun auch in der Namensgebung widerspiegeln. „Unsere Gruppe produziert und vermarktet neben Fleisch- und Wurstwaren Veggie-Produkte, Convenience-Artikel, Tierfutter, Soßen, Suppen, Produkte wie Eiweiße, Fette und Mehle und vieles mehr“, sagte Schulze Althoff.
Zudem liefere man Rohstoffe für die Pharmaindustrie und für Bio-Kraftstoffe, betreibe eigene Kühlhäuser und sei als Logistiker für Frischeprodukte unterwegs.
Wie zuvor agieren diese Geschäftsfelder (Pork, Beef, Convenience, Sausages, International, Ingredients, Logistics, Central Services) innerhalb der Gruppe weiterhin eigenständig.
„Wir wollen diesen Schnellbootcharakter erhalten. Was wir nicht wollen, sind zähe und langwierige Prozesse, die sich durch die Konzerngröße ergeben würden“, sagte Julia Hupp, zuständig für die unternehmensweiten Transformationen.