Minden. 1,8 Millionen Menschen haben in Deutschland eine Infektion mit dem Coronavirus überstanden. In der Statistik gelten sie als genesen. Auch dann, wenn sie noch Monate nach überstandener Infektion an den Folgen von Covid-19 leiden. In vielen Fällen sind sie damit jedoch allein. Betroffene fühlen sich von Medizinern nicht ernst genommen, weshalb die wenigen spezialisierten Post-Covid-Ambulanzen in Deutschland über Monate ausgebucht sind. Damit künftig auch Betroffene in der Region Hilfe erhalten, eröffnen die Mühlenkreiskliniken (MKK) im Februar die erste Post-Covid-Ambulanz in OWL.
Die Post-Covid-Ambulanz wird nach Angaben von MKK-Sprecher Christian Busse am Johannes-Wesling-Klinikum von den Medizinern betrieben, die auf den Corona-Stationen der Universitätsklinik arbeiten. „Der Diagnose- und Therapieansatz an der Post-Covid-Ambulanz in Minden ist interdisziplinär", erklärt Busse. „Das bedeutet, dass alle Fachdisziplinen inklusive des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit in Lübbecke mit eingebunden sind."
Betroffene schildern 100 unterschiedliche Symptome
Der ganzheitliche Blick auf die Gesundheit genesener Covid-19-Patienten ist nach Einschätzung von Experten wichtig, weil die Symptome Betroffener sehr vielfältig sind. Laut Busse zählen dazu ständige Kopfschmerzen, der dauerhaft anhaltende Verlust des Riechs- und Geschmacksinns, Husten, Depressionen oder ständige Erschöpfung bei geringer Anstrengung. In dem Online-Forum „Covid-19-Langzeitbeschwerden" tauschen sich mehr als 1.800 Betroffene aus und schildern 100 unterschiedliche Symptome sowohl nach schweren, als auch nach leichten Krankheitsverläufen.
Die Expertise in der Behandlung von Covid-19-Patienten in den MKK ist groß. An den Standorten im Kreis Minden-Lübbecke wurden seit Beginn der Pandemie knapp 1.000 Patienten behandelt, davon alleine 750 in Minden. „In der Spitze haben wir neben den isolierten Intensivstationen für Covid-19-Patienten auch vier Corona-Stationen betrieben mit bis zu 60 Patienten am Tag", erklärt der Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektionskrankheiten, Carsten Gartung.
Interessierte Betroffene können sich telefonisch über die Angebote der Post-Covid-Ambulanz unter der Telefonnummer (0571) 79053015 informieren. Zudem werden die MKK in Kürze weitere Informationen zum Ablauf veröffentlichen.