Immer mehr Automodelle lassen sich aus Klemmbausteinen bauen. Die Bausätze werden zusehends komplexer, größer und teurer. Kein Wunder, dass die Kunden oft Erwachsene sind und eher sammeln als spielen.
«Wer auffährt, hat Schuld»: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Wer auffährt, muss aber Stichhaltiges vorbringen, um das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein Urteil.
Der Charmeur unter den City-Flitzern feiert sein Comeback: Ab Anfang nächsten Jahres verkauft Renault wieder einen Twingo und will damit das Stromzeitalter auch für kleinere Budgets einläuten.
Statt nur mit Denza auf Mercedes & CO zu zielen, will BYD jetzt auch noch die Luxusnischen besetzen und gegen Marken wie Ferrari und Range Rover antreten.
Weltweit sind sie schon die Nummer Eins unter den elektrifizierten Anbietern. Doch jetzt will BYD auch die europäische Oberklasse erobern und lanciert dafür eine weitere Marke: 2026 kommt Denza.
«Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte!» - wer kennt den beliebten Kontrollspruch nicht? Zumindest den Fahrzeugschein kann man jetzt auch auf dem Smartphone speichern. So geht es.