Darum tragen Lehrer und Schüler in Werther rote Zipfelmützen

Das Evangelische Gymnasium startet eine tolle Spendenaktion, die auch optisch begeistert. Jetzt überreicht die Schule einen großen Scheck an den Kinderfonds.

288 Mützen wurden bei der Premiere der Aktion verkauft und fürs Foto in die Luft geworfen. | © Evangelisches Gymnasium

23.12.2019 | 23.12.2019, 18:00

Werther. Strahlende Augen gab es bei Gerhard Koch und Hannelore Bartholomäus vom Wertheraner Kinderfonds, obwohl Weihnachten erst noch kommt. Denn sie bekamen ein dickes Geschenk, und zwar von den Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums in Werther. Ihre Zipfelmützenaktion zum Nikolaustag brachte 1.300 Euro ein.

Die Zipfelmützenaktion war ein Projekt der Schülervertretung, die Idee hatte Holger Urhahne. Bis zum 6. Dezember wurden am Gymnasium Zipfelmützen verkauft, die mit dem Logo des EGW bedruckt worden waren. Am Nikolaustag trugen die Schüler, aber auch die Lehrer und Mitarbeiter der Schule die Mützen.

Sponsoren zahlen pro Mütze

„Man hat sie in den Tagen überall gesehen", schmunzelte Schulleiter Christian Kleist. Nicht nur auf dem Schulhof – auch im Bus, in der Stadt und sogar in der Innenstadt von Bielefeld. Am Nikolaustag wurden die rot bemützten Köpfe gezählt und man kam auf 288. Im Vorfeld wurden Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde des EGW dazu aufgerufen, Sponsoren zu suchen, die einen beliebigen Betrag pro getragener Mütze zahlen wollten.

„Die Kinder haben ihre Verwandtschaft und Freunde abgeklappert. Sogar jüngere Geschwister haben die Aktion gesponsert", erzählte Schülersprecherin Ida Klaas. Der Betrag wurde anschließend mit der Anzahl tatsächlich getragener Mützen multipliziert. So kam für den Kinderfonds eine Summe zusammen, die die Vertreter der Initiative strahlen ließ.

"Ein Teil des Geldes geht wieder an Ihre Schule zurück", verriet Gerhard Koch, dass der Kinderfonds auch Kinder des EGW unterstützt. „Niemand soll der Besuch des Gymnasiums verwehrt bleiben, weil seine Eltern den Schulvereinsbeitrag oder die Tagesschule nicht bezahlen können", betonte Koch.

Schulhof soll verschönert werden

Im Moment könne man auch großzügig sein, denn das Spendenaufkommen sei dieses Jahr toll gewesen. „Wir unterstützen auch den Förderverein und die Klassenfahrten an der Schule", so Koch weiter. In den zehn Jahren seines Bestehens habe der Kinderfonds 80 Familien mit insgesamt 130 Kindern unterstützt.

Einen kleinen Teil der Aktion – und zwar den Differenzbetrag zwischen Mützeneinkauf und Mützenverkauf – hat die Schule für sich behalten. Das Geld wird für die Schulhofgestaltung verwendet. Die Zipfelmützenaktion soll im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt werden, denn der tolle Erfolg spornt an. Allein das Foto von 288 Zipfelmützen am Nikolaustag war die Aktion wert.