Erlebnis in der Natur

Grünes Paradies in Versmold lockt mit Neuheiten und buntem Naturphänomen

„Indian Summer“ in Versmolds Stadtpark: Viele Menschen strömen in das Naturidyll mit jeder Menge Geschichte. Nun gibt es dort teils exotische Neuheiten.

Irina Bannikow (l.) und Marina Mihajlicenko trafen sich spontan im Versmolder Stadtpark, um ein paar Fotos zu schießen. Ein Foto von vorne gibt's im Text. | © Andre Schneider

Andre Schneider
08.11.2025 | 08.11.2025, 10:03

Versmold. Irina Bannikow und Marina Mihajlicenko genießen das wunderschöne Herbstwetter am Donnerstag. Sie stehen auf der Brücke zur Sparkassen-Arena und halten ihre Handys in der Hand. Na klar, den tollen Moment wollen sie für die Ewigkeit festhalten. Oder zumindest für die nächste Instagram-Story. Die beiden zieht es wie so viele an diesem Nachmittag in Versmolds Stadtpark. Dort, in der Nähe der Parkvilla, wurde das Gebiet nun auch weiterentwickelt.

„Wir sind ohnehin hier, um ein paar Fotos zu machen“, sagt Irina Bannikow, als der Fotograf vom HK die beiden Frauen anspricht. Natürlich kommen sie gerne mit auf das Bild. „So eine Kamera brauchen wir auch“, freut sich Marina Mihajlicenko. Das Posing fällt den beiden leicht. Sie nehmen auf Anweisung ein paar der Millionen bunten Blätter vom Boden und schmeißen sie in hohem Bogen in die Luft. Ein beliebtes Herbstmotiv. Noch einmal bitte - dieses Mal von hinten.

Der Stadtpark beziehungsweise dessen Fauna steht allerdings angesichts des Klimawandels vor enormen Herausforderungen. Ein großer Teil im vorderen Bereich wurde vor einigen Jahren aufgeforstet. Insbesondere Bäume mit flachen Wurzeln haben es in trockenen Sommern schwer. Bei einem Zwischenfall im Juni 2022 verfehlte ein riesiger Ast, der von einem Baum abgebrochen war, nur knapp ein dreijähriges Kind. Kurzum: Der Stadtpark braucht, damit er so schön bleibt, wie er ist, Pflege und Neuanpflanzungen.

Neuheiten in Versmolds Stadtpark

Uwe Willich (v. l.) Tristan Heptner, Rainer Eggert, Hans Reinert und Michael Meyer-Hermann freuen sich über viele neue Bäume im Stadtpark Versmold. - © Andre Schneider
Uwe Willich (v. l.) Tristan Heptner, Rainer Eggert, Hans Reinert und Michael Meyer-Hermann freuen sich über viele neue Bäume im Stadtpark Versmold. (© Andre Schneider)

Dafür sorgten nun die Bürgerstiftung und die Hans-Reinert-Stiftung. Dank der finanziellen Unterstützung konnten im Stadtpark mehrere Bäume, mit teils exotischen Namen und Eigenschaften gepflanzt werden. Einer von ihnen ist der Taschentuchbaum. Nein, das Gewächs mit Ursprung aus China dient nicht als Spender für Einweg-Papiertücher, sondern fällt mit besonderer Blütenoptik auf. „Die Blätter der Blüten sehen aus wie Taschentücher“, erläutert Tristan Heptner aus dem Rathaus, der sich für die Neupflanzungen engagiert hat.

An anderer Stelle wachsen künftig zwischen Bestandsbäumen Esskastanien. Weitere Arten wir Zimt-Ahorn oder Blumen-Hartriegel ergänzen das neue Artenspektrum im Park. „Das ist eine schöne Mischung neuer Bäume, die wir so noch nicht haben“, ergänzt Heptner. Die neuen Arten sind, so die Stadt, allesamt ökologisch wertvoll und bereichern das Landschaftsbild. Die Bäume wurden über das gesamte Parkgelände verteilt, um sie so ideal zu integrieren. Besucher haben also jede Menge Gelegenheit, um sich umzuschauen.

Noch mehr vom Stadtpark: Für den Klimawandel gerüstet: 1.400 neue Setzlinge im Versmolder Stadtpark

„Das Engagement der Bürgerstiftung und der Hans-Reinert-Stiftung trägt maßgeblich dazu bei, den Stadtpark als grünes Herz Versmolds zu erhalten und weiterzuentwickeln“, lobt Bürgermeister Michael Meyer-Hermann. „Ein Ort der Erholung und Naturverbundenheit für alle Generationen.“

„Indian Summer“ in Versmold lädt zu Fotos ein

Irina Bannikow (l.) und Marina Mihajlicenko trafen sich spontan im Versmolder Stadtpark, um ein paar Fotos zu schießen. - © Andre Schneider
Irina Bannikow (l.) und Marina Mihajlicenko trafen sich spontan im Versmolder Stadtpark, um ein paar Fotos zu schießen. (© Andre Schneider)

„Die Zusammenarbeit mit der Stadt funktioniert ganz hervorragend“, lobt Rainer Eggert von der Versmolder Bürgerstiftung. Weit über 2.000 Euro fließen in die neuen Pflanzen, von denen ein Großteil von der Hans-Reinert-Stiftung übernommen wird. Seit vielen Jahren unterstützen die Bürgerstiftung und die Hans-Reinert-Stiftung Projekte, die das städtische Miteinander bereichern. Immer wieder kommt Gönner Hans Reinert auch in den Stadtpark, um dort Ideen zu unterstützen. Der Park profitiert immer wieder vom Engagement der Stiftungen, wie zum Beispiel bei der Boule-Bahn nahe der Villa.

Die aktuelle Baumpflanzung setzt diese Tradition fort und sichert die Zukunft des Stadtparks als wertvollen Naherholungsort. So bleibt Versmolds grüne Lunge auch weiterhin für spontane Fotoshootings ein attraktiver Ort.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK