Livemusik und Kirmes

Stadtfestival in Versmold: Das Programm und die wichtigsten Infos

Die Versmolder Innenstadt wird vom 22. bis zum 24. August zur großen Open-Air-Bühne. Wer tritt wann wo auf? Und was wird sonst noch geboten?

Sie kommen aus Hessen, mögen aber den Kölner Karneval: Die Band "Hey Kölle" spielt erstmals beim Stadtfestival Versmold. | © Copyright Hey Kölle

Tasja Klusmeyer
22.08.2025 | 22.08.2025, 12:41

Versmold. Musikfreunde wissen, wie teuer Konzerttickets sein können. 50 bis 70 Euro sind oft an der Tagesordnung. Je nach Künstler werden gerne auch schon mal dreistellige Preise aufgerufen. Vielleicht nicht unbedingt der Lieblingssänger, auch keine Weltstars, aber dafür eine bunte musikalische Mischung bekommen die Besucherinnen und Besucher beim Stadtfestival Versmold zu sehen und zu hören. „Wir versuchen, uns musikalisch breit aufzustellen, und möchten den Besuchern auch immer wieder neue Bands präsentieren“, nennt Organisator Reiner Stodieck den Anspruch.

Für das Publikum gibt es das ganze Bühnenprogramm zum Nulltarif. „Wir freuen uns, dass wir das zusammen mit Stadt und Sponsoren weiterhin möglich machen können“, sagt Rosi Dieckmann-Rose, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Einkaufsstadt Versmold, die selbst mit ihrem Vorstandsteam Hunderte Stunden Ehrenamt in die Veranstaltung steckt. „Wir kommen aber auch an unsere Grenzen“, sagt sie und ist deshalb für jede Unterstützung dankbar. Wie wichtig die Sponsoren sind, das war erst im Juli bei einem Pressetermin im Unternehmen Sieckendiek Thema.

Seit Monaten wird geplant, seit Wochen die Veranstaltung beworben. Nun steht das Stadtfestival vor der Tür. Das Veranstaltungsgelände mit der kleinen Kirmeswelt öffnet am Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Fokus liegt auf dem Musikprogramm – hier ein Überblick über alle Künstler und Zeiten.

Freitag, 22. August, Marktplatz

Die Band "JustBrill! - unplugged" spielt zum Stadtfestival-Auftakt in der Sieckendiek-Arena am Versmolder Marktplatz. - © Axel Clemens
Die Band "JustBrill! - unplugged" spielt zum Stadtfestival-Auftakt in der Sieckendiek-Arena am Versmolder Marktplatz. (© Axel Clemens)

Am ersten Abend gibt es genau einen Act am Marktplatz: „JustBrill! - unplugged“. Das Trio aus Weimar braucht eine Akustik-Gitarre, ein wenig Percussion und die Stimme von Sängerin Stephanie, um das Publikum bei Laune zu halten. „Hits akustisch, ohne Schnickschnack“ eben. Für Eventmanager Reiner Stodieck genau passend für das neue Konzept in Versmolds guter Stube und ausreichend für ein abendfüllendes Programm. Die Sieckendiek-Arena, so der offizielle Name, wird zum großen Biergarten. Mit Pagoden, Sitzgelegenheiten, Essens- und Getränkeständen. „Keine große Bühne, sondern Musik nah am Menschen“, beschreibt IGEV-Vorsitzende Rosi Dieckmann-Rose.

Stadtfestival Versmold: Enormer Aufwand für die Sicherheit der Besucher

Freitag, 22. August, Rathaus

Das Konzept am Rathaus bleibt unverändert: Dort steht die große Bühne, dort darf es ruhig etwas lauter werden. Zum Auftakt probiert die IGEV etwas fürs Versmolder Stadtfestival Ungewöhnliches: einen Kölsche Abend. Nein, kein Karneval im August, sondern Stimmungsmusik. Zur Eröffnung ist Norbert Conrads in der „The Family Butchers Arena“ zu Gast. Um kurz nach 20 Uhr, nach dem offiziellen Startschuss, präsentiert „ein Tenor der Extraklasse“, so Rosi Dieckmann-Rose, die den Sänger bereits live erlebt hat, kölsche Lieder sowie bekannte Songs aus Musicals. Im Anschluss (ab 21 Uhr) knüpft die Band „Hey Kölle“ daran an – mit deutschen Partykrachern.

Samstag, 23. August, Marktplatz

Zwei Stimmen sind am Samstag in der Sieckendiek-Arena zu hören. Sandra Lubos, Leiterin des Versmolder Christophorus-Jugendkammerchores, tritt ab 20 Uhr auf. Immer wieder gibt die IGEV auch heimischen Künstlern die Gelegenheit, vor großem Publikum aufzutreten. Danach folgt Alessandro Galas, „eine der führenden Stimmen in der lateinamerikanischen Musikszene in Europa“. Ab 21 Uhr hört das Publikum temperamentvolle Musik – mal Spanisch, mal Italienisch, mal Deutsch – im Biergarten am Marktplatz.

Samstag, 23. August, Rathaus

Mit Soul und Blues startet der zweite Abend auf der Bühne am Rathaus. Singer-Songwriterin Mina Richmann, 2024 als beste Newcomerin für den PopNRW-Preis nominiert, ist ab 19.30 Uhr zu Gast. Danach wirds rockig. Die Band „Sanity Law“ spielt in klassischer Rockbesetzung eigene Stücke und Coversongs (Beginn 21 Uhr).

Sonntag, 24. August, Marktplatz

Die Band "Free Waves" spielt am Sonntag beim Stadtfestival Versmold Pop, Folk und Rock. - © Markus Doemer
Die Band "Free Waves" spielt am Sonntag beim Stadtfestival Versmold Pop, Folk und Rock. (© Markus Doemer)

Am letzten der drei Stadtfestival-Tage gibt es noch einmal Livemusik. Und zwar am Nachmittag. „Free Waves“ spielen ab 14 Uhr Pop, Folk und Rock am Schweinebrunnen. Bekannte Stücke in eigener Interpretation, heißt es in der Programmankündigung. Das Trio präsentiert dabei ein breit gefächertes Repertoire von Avicii bis Ed Sheeran, von Neil Young bis zu den Red Hot Chilli Peppers.

Rückblick aufs Stadtfestival Versmold 2024

Neues Highlight im Programm

Zwei Abende voller Livemusik – so kennen die Versmolder ihr Stadtfestival. Diesmal dürfen sie sich auf ein weiteres Highlight freuen: das Höhenfeuerwerk am Samstag um 21.30 Uhr. „Ein Moment des Innehaltens, des Staunens und des Zusammenkommens“, wünscht sich die IGEV zusammen mit dem Unternehmen Stockmeyer als Sponsor. Um das Spektakel sicher durchführen zu können, müssen einige Auflagen eingehalten werden. Ohnehin gilt es, rund ums Stadtfestival-Wochenende einiges zu beachten – hier wichtige Infos zu Sperrung und Sicherheitskonzept.

Kirmes beim Stadtfestival Versmold

Mit Sünne Peider im Februar kann und will das Stadtfestival kirmestechnisch nicht mithalten. Ein bisschen Rummel herrscht aber am Wochenende in der Innenstadt dennoch. Mit dabei sind nach Angaben der IGEV die altbewährten Klassiker Breakdancer, Autoscooter, Musik-Shop, Babyflug und ein Kinderkarussell. Erstmals beim Stadtfestival aufgebaut werden der Scheibenwischer Devil Dance und das Labyrinth Chrystals City. Besonders lohnenswert: die Happy Hour am Samstag von 14 bis 15 Uhr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Programm für Kinder und Familien

Insbesondere der Sonntag hat noch einige Programmpunkte mehr zu bieten. Tag drei startet mit einem Open-Air-Gottesdienst an der Petri-Kirche (10 Uhr). Die Bühne am Rathaus gehört ab 15 Uhr verschiedenen Akteuren aus Versmold und Umgebung. Dort zeigen sie ein buntes Programm aus Musik und Tanz. Mit dabei ist die SG Oesterweg, die Tanzsportgarde Harsewinkel, eine Sängerin aus Werther und ein Saxofonist. Das beliebte Entenrennen der Bürgerstiftung Versmold startet um 15.30 Uhr auf dem Aabach – es winken attraktive Preise. Rote und gelbe Plastiktierchen gibt es noch an allen drei Tagen am Stand der Stiftung zu kaufen.

Verkaufsoffener Sonntag in Versmold

Wenn in der Innenstadt viel los ist, möchte davon auch der örtliche Handel profitieren. Die IGEV organisiert traditionsgemäß zum Stadtfestival einen verkaufsoffenen Sonntag und bittet von 13 bis 18 Uhr zum Bummel durch die Geschäftswelt. Auf die Kundschaft warten verschiedene Aktionen sowie hier und da auch Rabatte.

Jeder kann helfen – neue Aktion zum Stadtfestival

Mit dieser Aktion bittet die IGEV um Unterstützung fürs Stadtfestival. - © IGEV
Mit dieser Aktion bittet die IGEV um Unterstützung fürs Stadtfestival. (© IGEV)

Viel Programm, viel Aufwand, reichlich Technik, ein umfassendes Sicherheitskonzept – all das bedeutet hohe Kosten. Und weil diese immer weiter steigen, ist die IGEV auf Unterstützung angewiesen. Im kommenden Jahr feiert Versmold sein 40. Stadtfestival – und zum runden Geburtstag soll das Programm noch mal einiges mehr zu bieten haben. Deshalb startet die Kaufmannschaft jetzt eine bisher einmalige Aktion. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern – gemeinsam möglich machen“ ist jeder Besucher aufgefordert, einen kleinen Beitrag zur Unterstützung zu geben. Ganz unkompliziert per QR-Code mit der Banking-App oder per Überweisung.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK