Markt in Hesselteich

Premiere in Versmold: Ein Event voll kreativer Geschäftsideen

Kleine, regionale Anbieter haben es oft schwer, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. Diese Erfahrung macht auch eine Hesselteicher Gründerin - die Geburtsstunde für eine neue Veranstaltung.

Auf dem Biohof Hoffmeier findet der erste Hesselteicher Hof-, Hand- und Herz-Markt statt. Rund um Bauernhaus und Bioladen präsentieren sich Kreative und Kleingewerbetreibende aus der Region. | © Tasja Klusmeyer

Tasja Klusmeyer
16.08.2025 | 16.08.2025, 10:03

Versmold-Hesselteich. Vor gut einem Jahr wagt Katharina Ostkämper den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet auf dem Biohof Hoffmeier in Hesselteich ihren „Perlenworkshop“. Ein Atelier für kreative Events und Workshops. So sehr die Hesselteicher Gründerin von ihrer Geschäftsidee überzeugt ist, sie hat auch festgestellt: „Es ist unheimlich schwer, Werbung zu machen und Bekanntheit zu erlangen.“ So wie Katharina Ostkämper geht es auch anderen regionalen Anbietern. Entstanden ist daraus der Hesselteicher Hof-, Hand- und Herz-Markt, der nun Premiere feiert.

Am Samstag, 6. September, verwandelt sich das Gelände rund um den Biohof Hoffmeier an der Oesterweger Straße 52 von 10 bis 18 Uhr in ein Mekka für all jene, die Kreativität mögen, Regionalität unterstützen möchten und neugierig sind, was es in der Umgebung alles für Angebote gibt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Event für die ganze Familie mit Aktionen zum Ausprobieren und Mitmachen, zahlreichen Verkaufsständen und reichlich Informationen.

„Wir möchten vom Miteinander profitieren“, sagt Katharina Ostkämper. Sie ist viel auf Social Media unterwegs, hat im Juni den Pop-up-Laden des Gütersloher Stadtmarketings genutzt, um ihren Perlenworkshop zu bewerben. Gerade im Ländlichen, ohne Ladenlokal an einer viel frequentierten Einkaufsstraße, oder je nach Branche auch im Wettbewerb zu größeren Anbietern sei es aber schwierig, den Kundenkreis zu erweitern. Oder überhaupt auf sich aufmerksam zu machen.

Markt in Hesselteich mit vielen Ständen und Mitmach-Aktionen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katharina Ostkämper suchte nach einer Idee, ihr Angebot einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Im Gespräch mit ihren Vermietern, dem Ehepaar Matthias Hoffmeier und Pirjo Schack, das den bekannten Bio-Bauernmarkt betreibt, reifte die Idee einer Veranstaltung. Ebenso von Anfang an bei den Planungen mit im Boot sind die Zeltnomaden, Experten für außergewöhnliche Zelte und besondere Eventmöbel. Seitdem wächst der Kreis der Beteiligten stetig und umfasst inzwischen fast 50 Anbieter: Kleingewerbe, Vereine und Aktive aus der Region.

Bei einem Treffen am Montagabend auf dem Hof Hoffmeier wird beim gemeinsamen Rundgang deutlich, welches Ausmaß die Veranstaltung haben wird. Auf der Wiese rechts vom Bauernmarkt wird ein Zelt aufgebaut sein, in dem sich ein Großteil der Stände befindet. Ebenso dienen der Parkplatzbereich sowie eine angrenzende Fläche als Ausstellungsbereich. Einmal ums Bauernhaus herum geht es in den großen Garten mit Verpflegung und Platz zum Verweilen. Parkplätze für die Besucher werden ausgeschildert sein.

Kreative Geschäftsidee: In einem umgebauten Hühnerstall in Steinhagen entstehen Keramik-Unikate

Insgesamt können die Gäste an mehr als 30 Ständen stöbern, sich inspirieren lassen, Handmade-Artikel kaufen oder Projekte aus der Region kennenlernen. Die Angebotspalette ist vielfältig: Kinderkleidung, Dekoration, Grußkarten, Geschenkartikel, Accessoires, Floristik und Handarbeiten aus allen möglichen Materialien. Der Eintritt aufs Marktgelände ist frei.

Premiere in Versmold bietet Programm für die ganze Familie

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einzelne Anbieter bereiten Workshops (teilweise kostenpflichtig) vor; dort ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Informationen werden über den Instagram-Account hesselteicherhofhandherzmarkt fortlaufend aktualisiert. Kostenlos wiederum sind die Führungen über den Biohof Hoffmeier, an denen die Gäste spontan und ohne Anmeldung um 14 und um 16 Uhr teilnehmen können.

Lesen Sie auch: Aus Wohnzimmer wird Bastelshop: Versmolderin lebt ihren Traum

Zum Programm gehören außerdem Gesang von Ana Didczilatis (14.15 Uhr und 16.30 Uhr), Kaffeehaus-Jazz im Hofgarten mit Jesperanto (16 bis 18 Uhr), der Auftritt der „Kidsdance Tanzmäuse“ (15 Uhr) sowie Familien-Yoga um 15.30 Uhr. Den Tag über werden Fotoshootings in ländlicher Atmosphäre zum Aktionspreis angeboten. Und Alpakas sind ebenso vor Ort. Kinderschminken, Strohspielplatz und Edelsteinschürfen dürften die jungen Gäste erfreuen. Die Hesselteicher Feuerwehr auf der gegenüberliegenden Seite öffnet ebenso für Besucher.

So viel Programm bedeutet jede Menge Organisation und Aufwand. Eine vergleichsweise geringe Standgebühr soll zumindest die Ausgaben für Zeltaufbau, Werbung, WC-Wagen und Co. decken. Katharina Ostkämper hofft nun zusammen mit allen Beteiligten auf passendes Wetter beim Hofmarkt und guten Zuspruch. „Wenn es gut läuft, werden wir es sicher wiederholen“, kündigt sie an.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK

INFORMATION


„BioWochen NRW“: Termine im Kreis Gütersloh

Der erste Hesselteicher Hof,- Hand- und Herz-Markt ist Teil der „BioWochen NRW“, die am 30. August starten. Die Initiatoren – die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW e. V., die Landwirtschaftskammer NRW und das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW - bezeichnen diese als „größte Verbraucherkampagne für ökologischen Landbau und Bio-Produkte in Nordrhein-Westfalen“. Besucherinnen und Besucher erwartet in den teilnehmenden Betrieben ein abwechslungsreiches Programm. Im Kreis Gütersloh sind laut Pressemitteilung - neben dem Hesselteicher Event - noch folgende Aktionen geplant:

📌Biohof Meyer zu Theenhausen: Samstag, 30. August, ab 15 Uhr Hoffest mit vielen Bio-Ausstellern und Open-Air-Kino, Theenhausener Straße 3, Werther.📌Biohof Beckerwerth: Samstag/Sonntag, 30./31. August, 9 bis 16 Uhr, Bio-Aroniabeeren selber pflücken, Halstenbeck 21, Versmold. 📌 Bioland-Hof Strotdrees: Freitag, 5. und 12. September, 9 bis 18 Uhr, „Wie lecker ist es auf dem Biohof?“, Im Witten Sand 20, Harsewinkel📌 Biohof Mertens Wiesbrock: Samstag, 6. und 13. September, 9.30 bis 11.30 Uhr, Auf dem Bio-Blumenacker ernten und Sommersträuße binden, Flitterweg 6, Rietberg (Anmeldung unter info@mertens-wiesbrock.de oder Tel. 05244-1817📌 Biohof Beckerwerth: Freitag, 12. September, ab 18 Uhr, Bio und Beats! Konzert auf dem Biohof, Rundgang über den Hof mit vielen Infos und Verkostung, anschließend Musik mit dem Folktrio mit Miriam Braun, Ramona Kozma und Yulika Ogawa-Müller, Halstenbeck 21, Versmold (Anmeldung über info@biohof-beckerwerth.de)