WiltmannVersmolder Salamispezialist kürt „Deutschlands beste Wursttheke 2024“

Prominente Gesichter zeichnen einen Markt in Süddeutschland aus. Die Idee dazu entstand vor 23 Jahren in Peckeloh.

veröffentlicht

Johann Lafer (v. l.), Sonja Mayer, Stephanie Rieschel, Martin Weisslämle, Jörg König und Wolfram Winter bei der Preisübergabe. - © volker renner
Johann Lafer (v. l.), Sonja Mayer, Stephanie Rieschel, Martin Weisslämle, Jörg König und Wolfram Winter bei der Preisübergabe. © volker renner

Versmold. Der renommierte, vom Salamispezialisten Wiltmann aus Peckeloh vor 23 Jahren ins Leben gerufene Wettbewerb „Deutschlands beste Wursttheke“ macht dem „Beleben des Geschäfts“ alle Ehre. Trotz zunehmend schwieriger Marktbedingungen (Mangel an Fachpersonal, rückläufige Zahl der Bedientheken) haben auch im aktuellen Wettbewerb „Deutschlands beste Wursttheke 2024“ die neun Finalisten die Jury der Experten begeistert, wie das Unternehmen vermeldete.

Wer die beste Wursttheke Deutschlands besuchen möchte, muss aus Versmold allerdings einige Kilometer zurücklegen. Ausgezeichnet wurde Hieber’s Frischecenter aus Bad Krozingen – rund 570 Kilometer vom Sitz der Firma Wiltmann südlich von Freiburg im Breisgau gelegen.

Jury-Mitglied und Spitzenkoch Johann Lafer gehörte zu den Gratulanten: „Die Auswahl und die Servicequalität an den Wursttheken der Finalisten werden ständig noch besser. Die Mitarbeiter an den Theken verdienen meine Anerkennung.“

Kunden belohnen Modernisierung der Frischetheke

Edeka Hieber’s Frischecenter hat sich im Finale des Wettbewerbs mit einer Nasenlänge Vorsprung durchgesetzt. Die Jury kürte die Wursttheke in der Tulpenbaumallee zur Nummer eins unter den neun besten Wursttheken in Deutschland. Der Markt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald überzeugte in dem zum 23. Mal ausgerufenen Wettbewerb des Peckeloher Unternehmens und der vom Jahreszeiten-Verlag herausgegebenen Food-Magazine „Der Feinschmecker“ und „Der Feinschmecker, Special Edition Johann Lafer“. „Unser Team war über die Auszeichnung hoch erfreut. Die Modernisierung unseres Marktes wie auch der Frischetheke und das besondere Engagement aller Mitarbeiter haben unsere Kunden belohnt“, erklärt Martin Weisslämle, Bereichsleiter Frische im Unternehmen Hieber. Der Markt bietet eine neun Meter lange Frischetheke mit täglich wechselnden Angeboten und Möglichkeiten zum Testen. Insgesamt umfasst das Sortiment rund 2.500 Artikel, wie das Unternehmen sagt.

Im Juni und Juli dieses Jahres sind die Leser dem Aufruf der Food-Magazine gefolgt und haben den Redaktionen ihre persönliche Lieblingstheke verraten. Die neun meistgenannten Märkte erhielten die Auszeichnung „Deutschlands beste Wursttheke 2024“. Aus diesen neun Finalisten wählt eine Expertenjury den Sieger.

„Der Wettbewerb zielt auf die Motivation und Anerkennung der Mitarbeiter an den Wursttheken. Ihr Engagement macht den ausgezeichneten Service aus. Die Kunden sollen die Theken mit hervorragender Auswahl, Qualität und Präsentation kennen“, erläutert Ingmar Ingold, Geschäftsführer von Wiltmann. Jury-Mitglied Gabriele Heins, Chefredakteurin von Der Feinschmecker, erklärt: „Die Auswahl und Qualität an den Wursttheken sowie Service und Engagement der Mitarbeiter für die Kunden sind großartig.“