Versmold. Die Nagel-Group hat vier neue elektrische Kühlauflieger in Betrieb genommen. Die Trailer mit elektrisch betriebener Kältemaschine ermöglichen einen emissionsfreien und geräuscharmen Kühlbetrieb für Lebensmitteltransporte im Frische- und Tiefkühlbereich, darüber informiert das Versmolder Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die E-Trailer werden an den Standorten Hamburg, Reichenbach und Traiskirchen (Österreich) zum Einsatz kommen.
„Die Inbetriebnahme der neuen elektrischen Kühlauflieger ist ein weiterer Schritt in unserem Bestreben, umweltfreundliche und zukunftsorientierte Logistiklösungen anzubieten“, wird Jens Kleiner, Chief Operating Officer bei der Nagel-Group, zitiert. „In enger Zusammenarbeit mit Krone und Mitsubishi bringen wir diese im Bereich der aktiven Kühlung innovative Technologie auf die Straße.“
Die Auflieger laufen demnach rein elektrisch über eine fahrzeuginterne 43 kWh-Batterie und kommen ohne Rekuperations-/Generatorachse aus. Die Nutzung der Kühlung sei unabhängig von der ziehenden Einheit und könne auch im Stand oder während der Be- und Entladung an der Rampe erfolgen, heißt es weiter. Die erwartete Laufzeit der Kühlmaschine betrage im Frischeverkehr bis zu 14 Stunden und im Tiefkühlverkehr bis zu acht Stunden. Die Plan-Nutzungsdauer der Auflieger liegt bei bis zu zehn Jahren, gibt die Nagel-Group an.
Nagel-Group reduziert Umweltbelastung
„Die elektrischen Kühlauflieger sind leiser und wartungsfreundlicher als herkömmliche Diesel-Kühlauflieger“, ergänzt Dirk Lückingsmeier, Head of Fleet bei der Nagel-Group. „Die Batterie-Systeme arbeiten mit Niedervoltspannung, so dass für Reparatur- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug kein Hochvolttechniker erforderlich ist. Die Kühlmaschinen verursachen kaum Lärm und keine Abgase, was die Belastung für die Umwelt und unsere Mitarbeitenden reduziert“, so Lückingsmeier.
Mit der Anschaffung der vier neuen elektrischen Kühlauflieger geht die Nagel-Group die nächsten Schritte bei der Elektrifizierung ihrer Flotte. Neben den E-Trailern sind im Netzwerk von Deutschlands größtem Lebensmittellogistiker bereits elektrische Zugmaschinen und elektrische Verteilerfahrzeuge im Dauereinsatz unterwegs. Weitere Pilotprojekte im Bereich E-Mobilität werden noch in diesem Jahr realisiert.