Versmolder Unternehmen verkauft seine Betriebsstätte in Niedersachsen
In zwei Monaten gehen die Lichter bei TFB in Vörden aus - eine Folge der Branchen-Krise Nun gibt der Wurst- und Fleischwarenhersteller mit Sitz in Versmold die Nachnutzung des Standortes bekannt.
Versmold/Vörden. Die Tage, in denen im Werk in Neuenkirchen-Vörden in Niedersachsen Wurst produziert wird, sind gezählt. Das Datum der Schließung hat die „The Family Butchers Germany GmbH“ bereits im September festgelegt: Am 30. April wird das Werk aufgegeben. Dort wurde unter anderem die bekannte Bärchen-Wurst hergestellt - eines der Flaggschiffe aus dem Hause Reinert. TFB reagiert mit diesem Schritt auf die schwierige Marktlage. Im November wurde bereits der Betrieb in der Niederlassung im baden-württembergische Lörrach eingestellt.
Am Mittwoch (28. Februar) hat das Unternehmen jetzt über den Verkauf der Betriebsstätte in Vörden als Teil der „TFB-Transformation“ informiert. Wie es in der Pressemitteilung heißt, habe The Family Butchers bereits Anfang 2023 begonnen, die Produktionskapazitäten der Marktentwicklung anzupassen. Dies sei unumgänglich, „um das Unternehmen auf die notwendige Agilität auszurichten“ und schaffe die Grundlage, „um die Wertschöpfung sowie Organisation mit maximaler Zukunftsorientierung weiterzuentwickeln“, heißt es weiter.
Zum 1. Mai 2024 übernimmt die Progressu GmbH aus Emsbüren die Betriebsstätte in Vörden - inklusive des gesamten Maschinenparks. „Wir sind sehr froh, dass wir für unsere Lebensmittelmaschinen am TFB-Standort Neuenkirchen-Vörden eine nachhaltige und praktische Lösung gefunden haben. Mit der Progressu GmbH haben wir einen starken und auf diesem Fachgebiet hoch professionellen Partner an unserer Seite, der den Lebensmittelmaschinen der TFB ein zweites Leben gibt“, wird Geschäftsführer Thorsten Heidemann, COO TFB Germany, in der Pressemitteilung zitiert.
Ziel des neuen Eigentümers ist es, so beschreibt er auf seinem Internetauftritt, „Europas größter Partner für gebrauchte Lebensmitteltechnologie“ zu werden. „Wir lösen die Probleme unserer Partner auf eine sichere und nachhaltige Art und Weise.“ Dazu gehört der Ankauf von Werksinventaren und kompletten Fabriken der Lebensmittelindustrie. „Unsere Kernkompetenz besteht in der Demontage von Produktionslinien.“
Für die Maschinen gibt es also eine Weiterverwendung. TFB indes produziert künftig an nur noch vier Standorten: am Hauptsitz in Versmold (635 Mitarbeitende), in Nortrup (etwa 1.300 Mitarbeitende), Cloppenburg (116) und Rumänien (200). Für die Bärchenwurst steht fest, dass deren Herstellung von Vörden ins größte TFB-Werk nach Nortrup verlegt wird.