Nagel-Group: 40 Millionen Euro für neues Logistikzentrum

Die Versmolder Nagel-Group entwickelt eine Multi-Temp-Anlage für den Großraum München. Nun ist der Baustart erfolgt. Der Wachstumskurs hat damit erst begonnen.

Baustart erfolgt: Die Nagel-Group enwickelt ein Multi-Temp-Logistikzentrum für den Großraum München.  | © NAGEL-GROUP

23.07.2022 | 23.07.2022, 14:50

Versmold/Schweitenkirchen. Die Nagel-Group mit Sitz in Versmold hat ein Großprojekt für die südliche Metropolregion München gestartet. Das gibt sie in einer Pressemitteilung bekannt. Mit dem ersten Spatenstich erfolgte der Ausbau des Logistikstandortes Schweitenkirchen; bis Ende 2023 sollen neue Tiefkühlhallen mit einer Kapazität von 13.200 Palettenstellplätzen entstehen.

Die neuen Logistikhallen werden auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet. Für die Weiterentwicklung des rund 40 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt gelegenen Logistikzentrums zu einer Multi-Temp-Anlage investiert die Nagel-Group, wie bereits berichtet, rund 40 Millionen Euro.

„Das Logistikzentrum in Schweitenkirchen ist für den Süden Deutschlands und die Verbindung von und nach Österreich von enormer Bedeutung für die Nagel-Group. Diese Erweiterung verschafft uns unter anderem im Tiefkühlbereich ganz neue Möglichkeiten", sagt Christian Berlin, Executive Director Logistics bei der Nagel-Group.

Bedeutender Standort

Die Investition ist Teil eines groß angelegten Modernisierungsprojektes in die Standortinfrastruktur des Unternehmens. „Wir haben bereits erste Erweiterungsprojekte in Bochum und in Buxheim im Allgäu erfolgreich abgeschlossen, weitere Bauprojekte stehen kurz vor dem Startschuss – und wir sind dauerhaft auf der Suche nach weiteren interessanten Optionen, um unser Standortnetzwerk zu erweitern", sagt André Pleines, Executive Director Real Estate bei der Nagel-Group.

Im Gewerbegebiet Schweitenkirchen ist die Nagel-Group bereits im Bereich Frische und Trocken auf 20.000 Quadratmetern Logistik- und Umschlagsfläche tätig. Das Real Estate Team wird das Großprojekt zur Erweiterung der Tiefkühl-Kapazitäten steuern.

Insgesamt beschäftigt der europaweit agierende Lebensmittellogistik-Spezialist an seinen mehr als 130 Standorten über 11.500 Mitarbeiter. Zuletzt erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro.