Küche, Kompost und Kaninchenkäfig: Hier landet viel Müll in der Natur

Illegale Abfallentsorgungen werden der Stadt Versmold immer wieder gemeldet. Der Waldweg ist regelmäßig betroffen. Eine Anwohnerin ärgert sich darüber.

Gleich an mehreren Stellen haben Unbekannte am Loxtener Waldweg Unrat abgeladen. | © Tasja Klusmeyer, HK

Tasja Klusmeyer
27.08.2020 | 27.08.2020, 16:00

Versmold. Vor allem bei Spaziergängern und Radfahrern ist der kleine Weg am Rande von Loxten beliebt. Sie schätzen Ruhe und Natur. Immer wieder wird der abgelegene Bereich aber auch von Müllsündern aufgesucht. Einer Anwohnerin stinkt das gewaltig. Nach wiederholt illegaler Abfallentsorgungen in Wald und Wiesen meldet sie sich beim Haller Kreisblatt. Anhängerweise, so schildert sie, würden dort Personen ihren Unrat des abends oder nachts entladen. Farbeimer, Reifen, Säcke voller Grünzeug oder ganze, offenbar vom Zünsler befallene Buchsbaumhecken seien bereits in der Natur gelandet.

Der jüngste Vorfall stammt vom vergangenen Wochenende. Auf einem Abschnitt von etwa 200 Metern verteilt finden sich mehrere Müllhalden: An zwei Stellen liegen Holzteile einer Küche sowie verschiedene Haushaltsgeräte, woanders wurde ein Kleintierstall samt Heu- und Streuresten entsorgt.

Auch ein Kleintiergehege wurde am Wegesrand zurückgelassen. - © Tasja Klusmeyer, HK
Auch ein Kleintiergehege wurde am Wegesrand zurückgelassen. (© Tasja Klusmeyer, HK)

Zusätzlich zu den sperrigen Gegenständen gibt es Probleme mit Rest- und Verpackungsmüll am Wegesrand. Die Anwohnerin berichtet, dass regelmäßig Personen, die offenbar beruflich in der Region unterwegs seien, Rast am Waldweg einlegten. Viele hinterlassen Flaschen und Tüten achtlos in der Natur das ist nicht zu übersehen.

Bußgelder in empfindlicher Höhe

Auf Nachfrage vom HK bestätigt die Stadt, dass es am Waldweg in Loxten vor einiger Zeit „massive Probleme mit Grünablagerungen" gegeben habe. Deshalb wurde vor vier Monaten ein Hinweisschild aufgestellt. „Gartenabfälle gehören nicht in die Landschaft", mahnt die Stadt. Was einige Personen nicht davon abhält, den Bereich rund um das Schild als Mülleimer für alles Mögliche zu benutzen.

Illegale Müllablagerungen kämen „leider" immer wieder im Stadtgebiet vor – „vorzugsweise an Containerstellplätzen", heißt es aus dem Rathaus. „Die Stelle in Loxten werden wir in Zukunft vermehrt im Auge behalten." Küchenteile, Kaninchenstall und Co. vom Wochenende werden nun von den Mitarbeitern der Stadt ordnungsgemäß entsorgt.

Ohne Maske und Abstand

Verpackungsmüll von mittäglichen Pausen sind am Schild mit dem Hinweis dass Gartenabfälle nicht in die Natur gehören, zu finden. - © Tasja Klusmeyer, HK
Verpackungsmüll von mittäglichen Pausen sind am Schild mit dem Hinweis dass Gartenabfälle nicht in die Natur gehören, zu finden. (© Tasja Klusmeyer, HK)

Abladen von Müll in der Natur kann teuer werden – vorausgesetzt der Verursacher wird ausfindig gemacht. Je nach Art und Menge des Abfalls können nach Angaben der Stadt Bußgelder bis 1.000 Euro und höher fällig werden.

Dabei gibt es in Versmold mit dem Wertstoffhof die Möglichkeit, Sperrmüll, Elektroschrott und Geräte kostenlos abzugeben. Bauschutt und Grünabfall werden gegen Gebühr von der Firma Remondis angenommen. Dienstags und donnerstags (14 bis 18 Uhr) sowie samstags von 9 bis 14 Uhr hat die Plaggenwiese geöffnet – oft ist sie zu gewissen Zeit stark frequentiert und es kommt zu Warteschlangen. Die Stadt weist darauf hin, dass dort Abstandsregeln eingehalten werden müssen und Maskenpflicht besteht. „In der letzten Zeit gab es leider vermehrt Probleme, weil die Leute sich daran nicht gehalten haben."