VersmoldDas sind die neuen Azubis bei Versmolds größten Arbeitgebern

Keine große Abschlussfete, keine feierliche Zeugnisübergabe – die Schulzeit endete für viele junge Leute anders als geplant. Auch auf den Ausbildungsstart hat Corona Auswirkungen. Versmolds größte Arbeitgeber geben dem Nachwuchs dennoch Perspektive.

Tasja Klusmeyer

Corona stellt Ausbilder und Azubis vor Herausforderungen. Wo alle sonst fürs Foto zusammenrücken, heißt es diesmal: ausreichend Abstand wahren. - © Nagel Group
Corona stellt Ausbilder und Azubis vor Herausforderungen. Wo alle sonst fürs Foto zusammenrücken, heißt es diesmal: ausreichend Abstand wahren. © Nagel Group

Versmold. Mit dem Programm „Ausbildung sichern" will die Bundesregierung kleinen und mittelständischen Betrieben unter die Arme greifen und jungen Menschen in der Krise eine Perspektive geben. „Ohne Unterstützung laufen junge Menschen Gefahr, coronabedingt keine Ausbildungsstelle zu finden oder eine begonnene Berufsausbildung nicht abschließen zu können. Ausbildungsbetriebe gefährden bei rückläufiger Ausbildungsaktivität zudem ihren eigenen Fachkräftenachwuchs", heißt es dazu aus Berlin.

In der Region sieht die Situation etwas anders aus. „Die ostwestfälische Wirtschaft stemmt sich gegen die Corona-Krise und setzt weiter auf die duale Ausbildung", zu dieser Einschätzung kommt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) nach einer Umfrage unter ausbildenden Betrieben. „In fast 80 Prozent der befragten Unternehmen läuft die Ausbildung trotz der schwierigen Corona-Zeit normal weiter", so IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff.

Zahlen von der Bundesagentur für Arbeit sprechen eine ähnliche Sprache. Im Kreis Gütersloh gab es laut Juli-Bericht 767 unbesetzte Ausbildungsplätze. Rechnerisch standen damit jedem unversorgten Bewerber 1,50 unbesetzte Ausbildungsplätze gegenüber.

Traditionell präsentieren die großen Versmolder Traditionsbetriebe Anfang August ihre Auszubildenden in einem Pressetermin. Aufgrund der Corona-Situation fiel die große Runde aus. Für die jungen Menschen war es dennoch ein besonderer Tag im neuen Lebensabschnitt.

Nagel-Group

Deutschlandweit haben bei der Nagel-Group rund 200 junge Frauen und Männer im Unternehmen ihre Ausbildung begonnen, 16 davon in der Versmolder Unternehmenszentrale. „Wir sehen es als unsere Verantwortung, den jungen Menschen die Chance für eine fundierte Ausbildung zu bieten und damit den Weg für eine gute berufliche Zukunft zu öffnen", betont CEO Carsten Taucke. „Unser Anspruch ist es, die jungen Menschen so optimal wie möglich auf den Berufsalltag vorzubereiten, denn die Auszubildenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen."

Als führender Lebensmittellogistiker in Deutschland bietet die Nagel-Group verschiedene berufliche Perspektiven: von Berufskraftfahrern und Lagermitarbeitern über Kaufleute bis hin zu IT-Spezialisten. Insgesamt bildet die Nagel-Group in acht verschiedene Berufen aus.

In Versmold sind das sechs angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, zwei Kaufleute für IT-System-Management, ein Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration, ein Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sowie sechs duale Studierende der Fachrichtung BWL oder Wirtschaftsinformatik.

Fleischwarenfabrik Wiltmann Peckeloh, Ausbildungsstart

Die Personen auf dem Foto sind (von links): Heinrich Ostlinning, Megan Brooks, Wolfgang Reimer, Kira-Marie Bedding, Peter Bunselmeyer, Nemanja Protic, Jörg Hemkemeier. - © Wiltmann
Fleischwarenfabrik Wiltmann Peckeloh, Ausbildungsstart
Die Personen auf dem Foto sind (von links): Heinrich Ostlinning, Megan Brooks, Wolfgang Reimer, Kira-Marie Bedding, Peter Bunselmeyer, Nemanja Protic, Jörg Hemkemeier. (© Wiltmann)

Wiltmann

Verbunden mit der Begrüßung der neuen Lehrlinge ist bei der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG traditionell die Ehrung von Jubilaren sowie Ausbildungsabsolventen. Aufgrund der Corona-Situation wurden die Anlässe diesmal gesondert voneinander begangen. Zwei junge Frauen hatten jetzt ihren ersten Tag als angehende Fachkraft für Lebensmitteltechnik: Megan Brooks aus Harsewinkel und Kira-Marie Bedding aus Sassenberg. Nemanja Protic aus Versmold lernt Elektroniker für Betriebstechnik.

Während die Ausbildungsplätze in Verwaltung und IT aktuell alle belegt sind, so dass in diesem Jahr keine Stellen in diesen Bereichen zu besetzen waren, blieben im gewerblichen Bereich einige Ausbildungsplätze offen. Für den Lehrberuf des Fleischers hat Wiltmann keinen Bewerber gefunden; ebenso gibt es noch Kapazitäten im Bereich Fachkraft für Lebensmitteltechnik.

Insgesamt lernen momentan bei Wiltmann 18 junge Menschen in fünf verschiedenen Berufen. Das Familienunternehmen – großer Arbeitgeber in Versmold, aber im Vergleich zur Branchenkonkurrenz ein kleiner Betrieb – zieht damit „die Mitarbeiter von morgen" ans Unternehmen heran.

Mit Masken präsentieren sich die neuen Azubis und Unternehmensvertreter der HN Produktion GmbH & Co. KG vorm Betrieb an der Ziegeleistraße. - © HN Produktion
Mit Masken präsentieren sich die neuen Azubis und Unternehmensvertreter der HN Produktion GmbH & Co. KG vorm Betrieb an der Ziegeleistraße. (© HN Produktion)

HN Produktion

An der Ziegeleistraße bei Nölke, das unter HN Produktion GmbH & Co. KG firmiert, ist die Zahl der neuen Auszubildenden vergleichsweise hoch. Sieben junge Leute starten dort ins Berufsleben. 2017 waren es nur drei, 2018 fünf. Sie lernen Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Fleischer, Anlagen- und Maschinenbediener, Mechatroniker und Industriekaufmann/-frau. ,,Wir freuen uns, jungen Menschen eine Zukunft bieten zu können", so Linda Schmitt (Personalleitung). Insgesamt bietet das zur Zur-Mühlen-Gruppe gehörende Unternehmen sechs verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge ein.

Kommentare

Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Mit dem Absenden des Kommentars erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion an.