Bockhorster Landweg: Kreis sieht keinen Anlass für Tempolimit

Auf Wunsch der Stadt Versmold wurde eine Verkehrsmessung vorgenommen. Die Ergebnisse liegen jetzt vor - und werden Anwohner nicht erfreuen

Es wird wohl bei Tempo 100 auf dem Bockhorster Landweg bleiben. | © Tasja Klusmeyer

Tasja Klusmeyer
27.09.2019 | 27.09.2019, 05:01

Versmold. Anwohner des Bockhorster Landweges fordern Tempolimit, Überhol- und Lkw-Durchfahrtsverbot. Die Grünen griffen das Anliegen Ende August im Planungsausschuss auf. Die Stadt nahm daraufhin Kontakt zum Kreis Gütersloh auf, dessen Straßenverkehrsamt Beschilderungen vornehmen müsste. Anfang September baute der Kreis seine Messstation auf.

Zwei Tage lang wurden Fahrzeugbewegungen und Geschwindigkeit erfasst. Mit dem Ergebnis, dass die Strecke keinesfalls übermäßig belastet ist oder dort zu schnell gefahren wird. Jürgen Jakob stellte die Zahlen jetzt der Versmolder Politik vor. Mit 4.908 Fahrzeugen lag die Tagesbelastung etwas höher als noch 2014 (plus 1,25 Prozent).

Schwerlastverkehr liegt bei 6,5 Prozent

Der Anteil des Schwerlastverkehrs hingegen hat minimal abgenommen: von 334 auf 315 Lkw, was einen Anteil von 6,8 beziehungsweise 6,5 Prozent am Gesamtverkehrsaufkommen ausmacht. Die Durchschnittsgeschwindigkeit im Bereich, wo Tempo 100 ist, betrug 80,2 km/h (2014: 77,2). Der V 85-Wert (die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der Teilnehmer nicht überschritten wird) lag bei 91,8 km/h.

Für Maßnahmen sehe der Kreis „keinerlei Veranlassung", teilte die Verwaltung mit. Ebenso seien bei der gemeinsamen Verkehrsschau, so Fachbereichsleiter Dirk Niggemann, „keine Auffälligkeiten" festgestellt worden.

Verwaltung will selbst noch einmal nachmessen

SPD-Ratsherr Mirko Maas-Woltering monierte, dass die Messung kurz vor dem 70-Schild erfolgt sei, wo Autos noch nicht oder nicht mehr so schnell führen. Die Verwaltung wird nun ihre eigene Geschwindigkeitsanzeige an einer anderen Stelle platzieren. Zudem schlug UWG-Mann Sascha Flottmann vor, Rücksprache mit der Polizei zu halten. Die habe erst kürzlich eine Radarkontrolle durchgeführt.