Hundehalter in Steinhagen

Steinhagens Top 10: Das sind die beliebtesten Hunderassen

Wau! Inzwischen hält laut Statistik jeder zwölfte Einwohner in Steinhagen einen Hund. Bei der Anschaffung achten die Halter offenbar vor allem auf ein Merkmal.

Die Zahl der angemeldeten Hunde in Steinhagen steigt weiter. Besonders beliebt sind Terrier und Mischlinge. | © Pixabay

Frank Jasper
27.03.2025 | 27.03.2025, 16:02

Steinhagen. „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“, lautet einer der Kult-Sprüche von Loriot. Auf Steinhagen angewendet müsste der Satz allgemeiner formuliert werden: „Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ Denn wie aktuelle Zahlen aus dem Rathaus belegen, schaffen sich immer mehr Menschen in der Gemeinde einen Hund zu. Es muss allerdings kein Mops sein.

Wie Annika Eilers vom Steinhagener Ordnungs- und Umweltamt in ihrem Jahresbericht zur Hundehaltung mitteilt, waren bei der Gemeindeverwaltung zum Jahreswechsel 1.792 Hunde gemeldet. Allein im vergangenen Jahr seien 182 Hunde neu angemeldet worden, allerdings wurden auch 169 abgemeldet. Das entspricht dennoch einem Anstieg um 0,73 Prozent.

Betrachtet man die vergangenen fünf Jahre, dann hat sich die Anzahl der in Steinhagen gehaltenenHunde um etwa neun Prozent erhöht. Und noch eine beeindruckende Zahl hat Annika Eilers in petto: Setzt man die 1.792 Hunde zu den 21.027 Einwohnern von Steinhagen in Bezug, kommt man zu dem Ergebnis, dass statistisch betrachtet knapp jeder zwölfte Einwohner (genau, jeder 11,73.) einen Hund hält.

Rathaus veröffentlicht Top 10 der beliebtesten Hunderassen

Bei der Anschaffung eines vierbeinigen Begleiters setzen die Steinhagenerinnen und Steinhagener inzwischen eher auf kleinere Exemplare. „2024 überschritt die Anzahl der kleinen Hunde erstmals die Anzahl der großen Hunde. Es wurden auffällig viele große Hunde abgemeldet, nämlich 27. Das war zumeist auf Todesfälle zurückzuführen“, berichtet Annika Eilers. Die Haltungen der kleinen Hunde hingegen verzeichne im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 41 Tieren. „Da zeichnet sich ein deutlicher Trend nach oben ab“, sagt Annika Eilers. Aktuell gebe es in Steinhagen 884 große Hunde und 899 kleine. Als größere Hunde werden solche bezeichnet, die höher als 40 Zentimeter und/oder schwerer als 20 Kilogramm sind.

Lesen Sie auch: Preisschock in der Tierarztpraxis: Bei einem Haustier wird’s extrem teuer

Besonders häufig begegnen einem in Steinhagen Terrier, gefolgt von Mischlingen auf Platz zwei und Labradoren auf dem dritten Platz. Es folgen: 4. Chihuahuas, 5. Doggen, 6. Dackel, 7. Schäferhunde, 8. Australian Shepherds, 9. Golden Retriever und 10. Malteser.

Sogenannte gefährliche Hunde – dazu zählen beispielsweise Pitbull Terrier, Rottweiler und American Staffordshire Terrier – sind in Steinhagen bedingt durch Wegzüge kaum noch anzutreffen. Im Rathaus sind neun gemeldet.

Steinhagens Hundehalter haben Vierbeiner nicht immer im Griff

Hundefriseurin Eliza Ciurkot betreibt in Steinhagen den Salon Pfotentreff und hat gut zu tun. - © Frank Jasper
Hundefriseurin Eliza Ciurkot betreibt in Steinhagen den Salon Pfotentreff und hat gut zu tun. (© Frank Jasper)

Ob kleiner oder großer Hund – manche können sich einfach nicht benehmen. Oder ihre Halter haben sie nicht richtig im Griff. 20 Vorfälle mit Hunden wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Das sind fünf mehr als im Vorjahr. Acht davon von Privatpersonen, der Rest durch das Ordnungsamt. Darunter waren drei Beißvorfälle. Fünfmal ging es um das unerlaubte Mitführen der Hunde auf Spielplätzen oder Schulhöfen. In den anderen Fällen hatten die Halter ihre Hunde nicht angeleint oder ihre Aufsichtspflicht verletzt.

Lesen Sie auch: Steinhagenerin verpasst Terrier einen Irokesen

Verunreinigungen durch Hundekot werden in der Auflistung der Verstöße nicht aufgeführt. Wer die Tretminen seines Vierbeiners auf Fußgängerwegen nicht beseitigt, kann mit 50 Euro Bußgeld zur Kasse gebeten werden.

88 Hundetoiletten im Gemeindegebiet sollen den Verunreinigungen entgegenwirken. An zwei Stellen mussten die Ständer, in denen sich die roten Kotbeutel befinden, aufgrund von Beschädigungen ausgetauscht werden. 341.000 Kot-Tüten haben die Halterinnen und Halter im vergangenen Jahr aus den Halterungen gezogen. Das sind deutlich weniger als im Jahr davor, als noch 600.000 Tüten verbraucht wurden. Im Ordnungsamt geht man davon aus, dass 2023 ein Ausreißer-Jahr war und sich der Verbrauch wieder einpendelt.

Das Anmelden eines kleinen Hundes ist in Steinhagen kostenlos, für große werden 25 Euro fällig. Die Einnahmen dadurch belaufen sich auf 2.200 Euro im vergangenen Jahr. Die jährliche Hundesteuer müssen alle zahlen. Sie wurde in 2024 auf Wunsch der Politik von 60 auf 70 Euro erhöht. Für sogenannte gefährliche Hunde können bis zu 600 Euro fällig werden. Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Steinhagen etwa 125.500 Euro an Hundesteuern eingenommen.