Advent

Steinhagen freut sich auf Weihnachtsmarkt - trotz steigender Kosten und Auflagen

Die Steinhagener müssen mehr Glühwein trinken, damit wieder genug für den guten Zweck übrig bleibt. Bei dem umfangreichen Programm dürfte die Veranstaltung auf jeden Fall ausreichend Magnetkraft besitzen.

Die "Christmas Carollers" beeindrucken mit tollen Stimmen und aufwendigen Kostümen. | © Birgit Nolte

25.11.2023 | 25.11.2023, 18:34

Steinhagen. Es sind die vielen kleinen Dinge, die für Katja Tarun den Weihnachtsmarkt so reizvoll machen. „Nach vielen Jahren Pause kommt das Matthias-Claudius-Haus zurück. Das Team wird seine beliebten Püfferchen backen", freut sich die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS).

Vom 1. bis zum 3. Dezember verwandelt sich das Steinhagener Zentrum in ein festlich geschmücktes Budendorf. „Wie im Vorjahr werden es wieder 74 Stände sein und damit mehr als in Borgholzhausen", ist Katja Tarun stolz, dass der Weihnachtsmarkt in Steinhagen alles andere als eine Kleinigkeit ist, der zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockt.

Sehr viele Steinhagener Vereine und Institutionen haben ihren eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Neu dabei ist die evangelische Kirchengemeinde, die an ihrem Stand an der Bibliothek Eine-Welt-Produkte verkauft.

Pfotentreff und Pfadfinder feiern Premiere

Ebenfalls Premiere feiern die Royal Rangers. Die Pfadfinder werden auf dem unbebauten, noch etwas verwilderten Grundstück neben der Fahrschule SIS eine Jurte aufbauen und Heißgetränke anbieten.

Der Koor Bravour aus der Partnerstadt Woerden tritt am Samstag gleich dreimal auf dem Weihnachtsmarkt auf. - © Birgit Nolte
Der Koor Bravour aus der Partnerstadt Woerden tritt am Samstag gleich dreimal auf dem Weihnachtsmarkt auf. (© Birgit Nolte)

Auch die gewerblichen Stände tragen zum Erfolg des Weihnachtsmarktes bei. Zwar kann die Hundeschule Ströher Heide in diesem Jahr nicht teilnehmen, doch für Fellersatz ist schon gesorgt. Zum ersten Mal ist das Team vom Hundesalon „Pfotentreff" mit einem Stand dabei. Den finden die Besucher gegenüber der Polizeistation neben dem AGS-Info-Mobil.

Internationale Gäste erwartet

Die Ehrenamtlichen im AGS-Info-Mobil sind auch die Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger mit Steinhagen-Pass. Wer dieses Dokument hier vorlegt, bekommt zwei Glühwein-Gutscheine. Für die Organisatoren ist es wichtig, dass auch die, deren Portemonnaies nicht prall gefüllt sind, eine Runde über den Weihnachtsmarkt drehen können. Am AGS-Stand, den sich die AGS mit der Volksbank und dem Tennisclub Amshausen teilt, und am Stand „Ströher Liebe" können die Besucherinnen und Besucher mit EC-Karte bezahlen. Ansonsten ist nur Bares Wahres.

Beim Weihnachtsmarkt werden auch Steinhagens Städtepartnerschaften mit Leben gefüllt. Sowohl Woerden als auch Fivizzano und Valmiera sind mit eigenen Ständen und landestypischen Spezialitäten vertreten. Außerdem haben sich die Vokal-Ensembles ERA aus Valmiera und der Koor Bravour aus Woerden angesagt. Bei den Holländern singt auch der ehemalige Woerdener Bürgermeister Hans Schmidt mit.

Wieder etwas länger geöffnet

Im vergangenen Jahr schloss der Weihnachtsmarkt aufgrund der Energiekrise bereits um 22 Uhr seine Pforten. Das hat leider dazu geführt, dass sich das Geschehen nach Toreschluss rund um das Steinhäger Häuschen konzentrierte. Sogar eine Schlägerei brach aus. Das hat dazu geführt, dass das Orga-Team mit mehr Auflagen erfüllen, unter anderem mehr Sicherheitspersonal stellen muss. Steigende Kosten sind ebenfalls zu meistern. „Allein für den Hütten-Transport sind 270 Euro pro Stück fällig. Und wir haben 25 davon", nennt Katja Tarun einen großen Posten.

Die AGS-Vorsitzende Katja Tarun. - © AGS
Die AGS-Vorsitzende Katja Tarun. (© AGS)

Dieses Mal kehrt die AGS zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück. Bis etwa 23 Uhr bleiben die Stände geöffnet. Finaler Zapfenstreich ist um 24 Uhr.

Einnahmen für soziale Projekte bestimmt

Seit 48 Jahren rücken die Menschen in der Gemeinde am ersten Adventswochenende ein bisschen näher zusammen. Denn der Erlös ist für viele verschiedene Projekte in Steinhagen bestimmt. Im Laufe der Jahre haben die vielen Helferinnen und Helfer mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen Reinerlös von 1.932.072,63 Euro erzielt.