Lkw kippt in den Graben und muss von zwei Kränen rausgezogen werden

In Brockhagen auf der Harsewinkler Straße kam es Samstagmorgen zu einem folgenschweren Unfall. | © Andreas Eickhoff

13.03.2021 | 13.03.2021, 19:02

Steinhagen-Brockhagen. Wer sich von den Brockhagener Feuerwehrleuten auf ein ruhiges Wochenende gefreut hatte, für den waren am Samstagmorgenum 6.02 Uhr die schönsten Träume vorbei: Ein 41-Jähriger Lkw-Fahrer aus Paderborn war auf der Harsewinkeler Straße nach rechts von der Fahrbahnabgekommen, der Sattelzug legte sich auf die Beifahrerseite. Bis zu 1000 Liter Diesel liefen aus.

Nach Polizeiangaben war der Paderborner mit dem im Kreis Soest zugelassenen DAF-Sattelzug auf der Harsewinkler Straße aus Richtung Brockhagen kommen in Richtung Harsewinkel unterwegs. In Höhe der Hausnummer 70 geriet er auf gerader Strecke rund 100 Meter hinter einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn. Bei der Unfallaufnahme ergab sich für die aufnehmenden Polizeibeamten derAnfangsverdacht auf eine Trunkenheitsfahrt, dem 41-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen: Sein Führerschein konnte von den Beamten aber zunächst nicht sichergestellt werden.

Der Bach musste an mehreren STellen vom Diesel gereinigt werden. Ölsperren wurden zu Wasser gelassen. - © Andreas Eickhoff
Der Bach musste an mehreren STellen vom Diesel gereinigt werden. Ölsperren wurden zu Wasser gelassen. (© Andreas Eickhoff)

Einsatz dauerte zehn Stunden

Rund zehn Stunden waren die Feuerwehrleute damit beschäftigt, die negativen Einflüsse auf die Umwelt zu klein wiemöglich zu halten – und mussten dafür von ihren Kameraden aus Steinhagen, Harsewinkel und Wiedenbrück unterstützt werden. Acht Ölsperren mussten gesetzt werden, weil bis zu 1.000 Liter Diesel aus den beiden Treibstofftanks in den gut mit Wasser gefüllten Sandforther Bach liefen.

Fünf wurden im weiteren Verlauf des Grabens gesetzt, eine an der Stadtgrenze zu Harsewinkel sowie zwei weitere auf Harsewinkeler Stadtgebiet im Abrooksbach. Für die an der Stadtgrenze installierte Ölsperre hatte der Löschzug Wiedenbrück seine zu dem Einsatzort gebracht. Vor Ort unterstützte ein Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Kreises Gütersloh die Arbeit der Feuerwehr.

Mit Hilfe von zwei Autokränen wurde der mit Lebensmitteln beladene Lkw aus dem Graben gehoben und wieder auf die Räder gestellt, ehe er abgeschleppt werden konnte. Für diese Arbeiten rückte ein vom betroffenen Unternehmer beauftragter Bergungsdienst aus Anröchte an. Für die Dauer der Bergungsarbeiten blieb die Harsewinkler Straße zwischen der Kirche im Ortskern Brockhagen und Birkenvenn den Tag über vollgesperrt.

Weiterer Einsatz aufgrund des Sturms

Gegen 12.30 Uhr wurde der Löschzug Brockhagen noch zu einem umgestürztenBaum auf der Straße Am Kottenteich gerufen. Bei dem heftigen Hagelschauerwar ein Baum entwurzelt worden und hatte sich über die Fahrbahn gelegt,verletzt wurde niemand. Mit Hilfe einer Kettensäge wurde das Holzzerkleinert und an die Seite geräumt.