Steinhagen. Renate Kampmann strahlt. „Die Nüsse aus Grenoble sind schon so gut wie ausverkauft", berichtet die stellvertretende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Steinhagen (AGS). Und da haben die drei Stände gerade mal seit einer guten Stunde geöffnet.
Die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass dieses Jahr der Weihnachtsmarkt völlig anders aussieht als jemals zuvor in seiner langen Geschichte. Vom festlichen Budendorf im Ortskern, in dem sich die Besucher dicht an dicht drängen, trennten sich die Verantwortlichen von der AGS bereits vor Monaten. Ganz ohne die Traditionsveranstaltung sollte 2020 aber dennoch nicht zu Ende gehen. Die Idee eines Weihnachtsmarkts in sehr abgespeckten Form im Rahmen des Wochenmarktes nahm nach und nach Gestalt an.
„Weihnachtsmarkt XXS" haben die Mitglieder die Alternative genannt, die schon am ersten Tag sehr gut ankommt. Viele Marktbesucher kaufen nicht nur Fisch oder Fleisch ein, sondern steuern auch die drei Weihnachtsmarktstände an, um warme Socken, Plätzchen oder Konfitüren zu kaufen.
Dass überhaupt etwas angeboten werden kann, liegt an dem Engagement der Vereine, Kitas, Schulen und Institutionen. „Wir sind selbst überrascht gewesen, wie produktiv alle in der kurzen Zeit gewesen sind", freut sich Renate Kampmann über die tolle Unterstützung. Schließlich ist der Steinhagener Weihnachtsmarkt etwas ganz besonderes: Die Einnahmen sind für den guten Zweck in Steinhagen bestimmt.
Noch drei weitere Termine
Noch dreimal gibt es Gelegenheit, an den drei Weihachtsmarktständen während des Wochenmarkts einzukaufen: am 26. November sowie am 3. und 10. Dezember. Auch wer schon am ersten Donnerstag vorbeigeschaut hat, für den lohnt sich ein weiterer Besuch, denn das Sortiment wechselt an jedem Markttag. „Netterweise hat uns die Kreissparkasse einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem wir die Produkte zwischenlagern können", berichtet Renate Kampmann. Die drei Weihnachtsmarktstände dürfen bis zum 10. Dezember dauerhaft auf dem Martplatz stehenbleiben.
Der Kreis Gütersloh kündigt Baumaßnahmen auf der Queller Straße an. Darum wird der Autoverkehr schon sehr bald umgeleitet. Steinhagens Bürgermeisterin äußert Kritik zum Zeitpunkt der Maßnahme.