
Steinhagen. „Die Gaststätte hat Potenzial und das werden wir ausschöpfen", hat sich Mehmet Ari vorgenommen. Der erfahrene Gastronom, dem bereits die Restaurants Outside in Werther und Oerkenkrug in Jöllenbeck gehören, hat die Ströhn-Schänke von Jan und Melanie Schneider gekauft, die hier zuletzt das Schneider’s betrieben haben.
Mehmet Ari will am neuen Standort an der Brockhagener Straße 121 ein Gastronomiekonzept umsetzten, das dem des Outsides ähneln soll. Dort stehen Pasta, Pizza, Salate, aber auch Fleisch- und Auflaufgerichte auf der Speisekarte. Ähnlich wie in Werther verfügt auch die Ströhn-Schänke über einen großen Biergarten.
Restaurant und Terrasse werden aktuell modernisiert
„Wir machen alles neu und modern. Das Gebäude wird auch von außen saniert. Der Außenbereich bekommt eine große Markise", berichtet der neue Eigentümer. Einen Namen gibt es auch schon. Aus dem Schneider’s wird sehr wahrscheinlich das Time Out. Als Geschäftsführerin wird Magdalena Antkowiak eingesetzt, die auch für das Outside in Werther verantwortlich zeichnet.
Wann das Time Out öffnet, kann Mehmet Ari noch nicht sagen. Das hänge vom Verlauf der Umbauarbeiten sowie der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen für Gastronomiebetriebe ab.
Jan und Melanie Schneider, die inzwischen aus der Wohnung über dem alten Schneider’s ausgezogen sind, konzentrieren sich indes auf ihr Restaurant Dorfbulle am Steinhagener Kirchplatz. Seit Januar 2018 hatten sie das Schneider’s nur noch an private Festgesellschaften vermietet. Eine Vermietung mit Neueröffnung als italienisches Restaurant im Jahr 2019 scheiterte.
Früher Lebensmittelladen mit Schankwirtschaft
Die Ströhn-Schänke an der Brockhagener Straße hat eine jahrzehntelange Tradition, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht. 1953 eröffnete neben dem Lebensmittelladen, den der Kaufmann Karl Pohlmann 1926 errichtet hatte, eine Schankwirtschaft. Pohlmanns Tochter Helga und dessen Ehemann Manfred Hupp führten den Gastronomiebetrieb 1961 fort und erweiterten das Gebäude um eine Terrasse, während der Lebensmittelladen 1969 schloss. Hiltrud und Friedrich Luther übernahmen die Ströhn-Schänke von den Eheleuten Hupp. 1995 wechselte der Betrieb in die Hände von Hannelore und Manfred Schulz, die die Gaststätte 2008 an Jan Schneider verkauften, der hier unter dem Namen Schneider’s neu eröffnete.
Die Grundstücksfläche der Ströhn-Schänke beträgt 3.218 Quadratmeter. Im Gebäude stehen mehr als 300 Quadratmeter Nutzfläche inklusive Gastraum und Küche zur Verfügung. Während sich im Erdgeschoss der Gastronomiebetrieb inklusive zwei Außenterrassen befindet, liegen im Obergeschoss zwei Wohnungen, im Dachgeschoss eine weitere.