Eine Woche Veranstaltungen

„Umsonst und draußen“ – Halle und Steinhagen geben dem Sommer eine Bühne

Die Kommunen haben zum vierten Mal einen gemeinsamen Kultursommer organisiert. Bühne frei für Musik, Krimi, Satire – und eine gehörige Portion Arminia-Hype. Das große Finale ist besonders verbindend.

Ein farbenfrohes Plakat und den Sonnenschirm als Appell für beste Bedingungen: Laura Krause (Stadt Halle, v. l.), Annika Ellerweg (Stadt Halle) und Jeannine Gehle ("Kultur am Kirchplatz“ der Gemeinde Steinhagen) laden auf der Grenze zwischen beiden Kommunen zum Kultursommer von Steinhagen und Halle ein. | © Marc Uthmann

Marc Uthmann
10.06.2025 | 10.06.2025, 12:03

Halle/Steinhagen. Natürlich kommt für dieses Pressegespräch fast nur genau dieses Stückchen Fahrradstraße auf dem Hilterweg, Ecke Flurstraße infrage. Denn zum einen befindet sich hier die Ortsgrenze zwischen Halle und Steinhagen. Und zum anderen wollen die Veranstalter die Menschen damit animieren, zum großen Finale am 13. Juli zwischen beiden Kommunen hin- und herzuradeln. Dann endet die gemeinsame Kulturwoche mit zwei großen Familientagen.

Annika Ellerweg und Laura Krause von der Stadt Halle sowie Jeannine Gehle von „Kultur am Kirchplatz“ der Gemeinde Steinhagen haben zum Pressetermin Hoffnung und Vorfreude mitgebracht. Hoffnung in Form eines großen Sonnenschirms – möge er einen Hinweis auf das Wetter in der Kulturwoche liefern. Und Vorfreude mit einem knallbunten Plakat, das die gesamte Vielfalt des Programms vom 7. bis 13. Juli zum Ausdruck bringen soll.

„Es ist für jeden und jede etwas dabei – wie immer wechseln sich die beiden Kommunen mit den Tagen ab“, erklärt Laura Krause. Und eine ausgeschilderte Radroute verbindet Steinhagen und Halle. Sie soll dazu anregen, die Veranstaltungen klimaneutral zu besuchen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Das Programm der Kulturwoche in Halle und Steinhagen im Überblick

Der frühere Kriminalhauptkommissar Norbert Horst hat sich dem Kriminalroman verschrieben. - © Joachim Grothus
Der frühere Kriminalhauptkommissar Norbert Horst hat sich dem Kriminalroman verschrieben. (© Joachim Grothus)

Montag, 7. Juli, 19 Uhr – es wird kriminell

Krimilesung mit Norbert Horst: Der frühere Kriminalhauptkommissar hat in zahlreichen Mordkommissionen ermittelt, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. In Steinhagen präsentiert er seinen Kriminalroman „Sweet Home: Du bist nirgends sicher“.

Ort: Steinhagen, Bürgerpark; Kulinarik: Steinhäger Häuschen meets mediterran.

Dienstag, 8. Juli, 19 Uhr - Aufregung auf Sylt

Lesung mit Gisa Pauly: La Paloma, ade – auf, Matrosen, ohé – Mamma Carlotta weilt wieder einmal bei Schwiegersohn Erik und den Enkeln auf Sylt. Doch von Entspannung kann keine Rede sein. Die ehemalige Sylter Operettensängerin Lydia Warenholz ist nach vielen Jahren zurück, um ihrer Karriere neuen Schwung zu verleihen. Aber am Tag nach ihrem großen Konzert wird sie mausetot aufgefunden!

Ort: Halle, Innenhof Bürgerzentrum Remise (bei schlechtem Wetter im Saal der Remise); Kulinarik: WeinSinn Nr. 4 & Imbiss Kölkebeck.

Mittwoch, 9. Juli, 18 Uhr – immer wieder Arminia

Quiz und Arminia-Podcast live: Kultur vor Ort Steinhagen e. V. und der DSC präsentieren den Arminia-Podcast. Arminias Christian Roselius trifft sich im Podcast mit Spielern, Verantwortlichen und Personen aus dem Arminia-Umfeld. „Ich hoffe, sie bringen diesmal neben einem Neuzugang auch einen Spieler des bestehenden Kaders mit. Es war ja eine tolle Saison mit Drittliga-Meisterschaft und DFB-Pokalfinale“, sagt Jeannine Gehle. Um 17.30 Uhr geht es im Bürgerpark los, um 18 Uhr startet ein Arminia-Quiz: Fußball-Nerds können ihr Wissen testen und in Mannschaften gegeneinander antreten. Anmeldungen zum Quiz mit Teamnamen + Gruppengröße (maximal sechs pro Team) sind an verein@kulturort.de möglich. Der Podcast beginnt in Referenz an das Arminia-Gründungsjahr dann um 19.05 Uhr.

Ort: Steinhagen, Bürgerpark; Kulinarik: Steinhäger Häuschen meets mediterran.

Donnerstag, 10. Juli, 19 Uhr – ein satirisches Workout

Lutz von Rosenberg-Lipinsky - © HK
Lutz von Rosenberg-Lipinsky (© HK)

Lutz von Rosenberg Lipinsky: „Keine Bewegung – ein satirisches Workout“. Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den vergangenen Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität – wir blockieren uns selbst. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Es ist Zeit für ein Kabarett-Programm, das aufruft: „Stand Up. For your right. To Party.“ Lutz von Rosenberg Lipinsky ist seit 30 Jahren auf Tournee. In seinem 13. Solo zieht er dem Publikum den Boden unter den Füßen weg.

Ort: Halle, Innenhof Bürgerzentrum Remise (bei schlechtem Wetter im Saal der Remise); Kulinarik: WeinSinn Nr. 4 & Grillwerk 2.

Freitag, 11. Juli, 19 Uhr – Rap trifft auf Band

Konzert mit „Flaute“: Flaute sind alles andere als windstill. Hier trifft Rap auf Band, manchmal singt auch einer. Ob melancholisch oder tanzbar, mit Flaute ist Abwechslung garantiert. Immer mit viel Herz und einer ordentlichen Ladung Energie sorgt die vierköpfige Band aus Bielefeld für frischen Wind auf der Bühne.

Ort: Steinhagen, Bürgerpark; Kulinarik: Steinhäger Häuschen meets mediterran.

Samstag, 12. Juli, 19 Uhr – deutsch-niederländischer Blues

Boogielicious begeistern mit ihrem facettenreichen Sound. - © David Herzel
Boogielicious begeistern mit ihrem facettenreichen Sound. (© David Herzel)

Konzert von Boogielicious: Das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Trio zählt zu den außergewöhnlichsten Boogie-Formationen in Europa und bringt die populäre Musik der 20er bis 40er Jahre ins aktuelle Jahrhundert. Der typische Sound des Trios wird durch die selten eingesetzte Blues-Harmonika geprägt. Es erreicht auch junge Fans. Kurz gesagt: köstlicher Boogie Woogie von der kleinsten Big Band der Welt.

Ort: Halle, Innenhof Bürgerzentrum Remise (bei schlechtem Wetter im Saal der Remise); Kulinarik: WeinSinn Nr. 4 & Mann&Metzger.

Sonntag, 13. Juli – zwei Familientage

Halle: Der Familientag im Innenhof des Bürgerzentrums Remise bietet von 13 bis 17 Uhr unter dem Motto „Tatüütata“ viele Mitmach-Aktionen und Überraschungen für die ganze Familie.

Ort: Halle, Innenhof Bürgerzentrum Remise; Kulinarik: Landfrauen Halle.

Steinhagen: 14 bis 17 Uhr Familiennachmittag und Kinderkonzert mit „Raketen Erna“. Die Band verspricht Gören–Blues aus Berlin. Das Kinderrock-Trio aus Kreuzberg bringt alle möglichen Genres zusammen.

Ort: Steinhagen, Bürgerpark; Kulinarik: Steinhäger Häuschen meets mediterran.

Raketen-Erna hebt im Sommer in Steinhagen ab. - © Alexander Lyra
Raketen-Erna hebt im Sommer in Steinhagen ab. (© Alexander Lyra)

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK