
Steinhagen. Die Konzerte und Aktionen von Kultur am Kirchplatz erfreuen sich von Jahr zu Jahr wachsender Beliebtheit, sehr zur Freude der Organisatoren Jeannine Gehle und Florian Polkowski. Druckfrisch präsentieren die beiden das neue Jahresprogramm mit viel bewährtem und einem neuen Termin. „Was sich etabliert hat, bleibt. Manches wächst von Jahr zu Jahr“, gibt Gehle das Konzept vor. Bis zu 100 Gäste begrüßen die Kulturschaffenden regelmäßig zu ihren Kulturpicknicks, beim Aktionstag „Carree in Flammen“ waren zuletzt sogar rund 800 Neugierige gezählt worden.
Das von Gemeinde, Land und der Steinhagener Perus GmbH geförderte Projekt will vor allem lokale und regionale Künstler unterstützen. „Es gibt so viele tolle Musiker hier. Wir versuchen immer, so viele wie möglich in OWL zu finden“, schwärmt Jeannine Gehle. Natürlich freuen sich die beiden auch über Bands, die sich aktiv bei ihnen bewerben. Nicht jeder könne sofort berücksichtigt werden, langfristig finde sich aber meist eine Auftrittsmöglichkeit, sagt die Planerin: „Wir führen auch eine Longlist und behalten spannende Bands im Hinterkopf.“
Im April und im Oktober ist Zeit zum Spielen
Das Jahresprogramm beginnt mit dem bekannten Format „Spielzeit“. Am Mittwoch, 23. April, laden die Organisatoren gemeinsam mit der Bibliothek und dem Checkpoint Kinder und Jugendliche ins Schlichte Carree ein. Für die jüngeren Gäste werden dann Brettspiele, Puzzles und Großspiele im Außenbereich ausgepackt. Die Älteren dürfen sich an den Konsolen messen und VR-Brillen ausprobieren.
Kontra K und mehr: Diese Acts kommen 2025 nach Halle

Am 15. Oktober soll erstmals ein „Spielzeit: Gaming Special“ folgen. Dann sollen erneut die Virtual-Reality-Brillen ausgepackt werden, darüber hinaus wollen die Kreativen von „Kultur am Kirchplatz“ auch ein kleines Gaming-Turnier ausrichten. Was gespielt wird, soll noch entschieden werden. Auf jeden Fall wird auf eine niedrige Altersfreigabe geachtet.
Drei Kulturpicknicks locken ins Carree
Die diesjährige Premiere des beliebten Kulturpicknicks bestreitet ein lokaler Songwriter. Moe alias Moritz Herrmann lebt in Bad Salzuflen. Mit seiner ruhigen Folk-Country-Musik hat er schon mehr als 500 Konzerte bestritten. Am Dienstag, 24. Juni, spielt er in der Gemeinde.
Das zweite Picknick soll am Donnerstag, 24. Juli, stattfinden. Der Künstler steht noch nicht fest. Die dritte Auflage des Jahres ist am Dienstag, 12. August, geplant. Dann kommt erneut der aus den Niederlanden stammende Solo-Künstler Robert J. Peter nach Steinhagen.
Zeit für Kreativität im Juli
Ein „Kreativzeit Spezial“ haben sich Jeannine Gehle und Florian Polkowski für Samstag, 5. Juli, ausgedacht. Rund ums Schlichte-Carree sollen dann Mal- und Bastelaktionen für Kinder stattfinden. Die Planer arbeiten derzeit daran, Steinhagener Künstler einzubinden. Das Thema soll sich rund um Natur und Pflanzen drehen.
Arminia Bielefeld auf der Bühne
Die Live-Podcasts von Arminia sind immer eine sichere Nummer. Am Mittwoch, 9. Juli, wird ein Spieler des Fußball-Drittligisten im Bürgerpark zu Gast sein und aus der laufenden Saison berichten.
Ein Platz für Krawall und Lärm
Mit der Reihe „Krawall im Carree“ wollen Polkowski und Gehle lauteren und schnelleren Bands aus der Gegend eine Bühne schaffen. Indie, Rock, Punk und Alternative sind am Dienstag, 12. August, angesagt. Die Gruppen stehen noch nicht fest.
Kino mit Musik und Mondschein
Am Donnerstag, 21., und Freitag, 22. August, findet im Schlichte-Carree am Kirchplatz erneut das Mondscheinkino statt. Die beiden Filme wird das Team zeitnah aussuchen. Wenn möglich, soll nach Elvis Presley und Freddy Mercury auch in diesem Jahr eine aktuelle Musiker-Biografie gezeigt werden. Los geht es natürlich erst nach Einbruch der Dunkelheit.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK
Straßenmusiker kommen nach Steinhagen
Straßenmusiker sind in Steinhagen ein eher seltenes Bild. Am Sonntag, 20. September, soll sich das erneut ändern. Dann wollen die beiden Kulturschaffenden gemeinsam mit den Gastronomen am Kirchplatz eine ganze Konzertreihe starten. Bis zu zehn Musiker sollen nacheinander kurze Programme spielen. Grundvoraussetzung: Sie müssen ohne große Technik und Bühne auskommen.
Feuershow vor historischen Mauern
Einer der Jahreshöhepunkte des Kultur-Projektes ist sicher die Aktion „Carree in Flammen“. Am Samstag, 15. November, laden Pfadfinder, CVJM, Checkpoint und andere zur gemeinsamen Veranstaltung ein. Rund um das Thema „Feuer“ wird gebastelt, gelötet, gekocht und vieles mehr. Auf das auch in diesem Jahr ähnlich viele Feuerfans kommen wie im vorherigen. Wenn es dunkel genug ist, zeigt die Artisten-Gruppe „Feuerfest“ ihre große Flammen-Show.
Mehr Infos folgen rechtzeitig
Die genauen Startzeiten, fehlende Filmtitel und Musiker werden rechtzeitig bekannt gegeben. Mehr zum Jahresprogramm und zum Steinhagener Kulturprojekt „Kultur am Kirchplatz“ auf der Homepage www.kulturplatz-steinhagen.de. Dort finden auch Bands, die gerne beim Kulturpicknick, beim „Krawall im Carree“ oder beim Straßenmusik-Festival auftreten wollen, die Kontaktdaten von Jeannine Gehle und Florian Polkowski.