Durch Dick und Dünn

HK+
Junges Liebespaar (18) aus Halle erlebt Stress-Test in Australien

Auf ihrer Australien-Reise lernen Nick Biewald und Sara-Maria Geadas da Luz in kurzer Zeit das Auf und Ab des Erwachsenseins kennen. Sie erleben Unvergessliches, doch manchmal überwiegen die Sorgen.

Sara-Maria Geadas da Luz und Nick Biewald machen eine Rundfahrt auf der Sandinsel K´gari vor der Ostküste Australiens. | © Biewald

Tobias Barrelmeyer
07.02.2025 | 07.02.2025, 18:03

Halle. Nick Biewald und Sara-Maria Geadas da Luz haben sich in der Schule kennengelernt und sind seit drei Jahren ein Paar. Vor vier Monaten hat es die beiden jungen Erwachsenen (beide 18) auf einen anderen Kontinent nach Australien verschlagen. Ein gemeinsames Abenteuer als Belohnung für das bestandene Abitur. Doch während ein Strand- oder Wellnessurlaub meistens nur wenig Aufregung bietet, kann so ein Road-Trip durchaus an den Nerven zerren. So auch in diesem Fall. Dem „Haller Kreisblatt“ erzählt das junge Paar offen von einer Australien-Reise, die neben unvergesslichen Erlebnissen auch schwere Prüfungen bereithielt.

„Wir sind etwas traurig. Das ist unser letzter Tag in Australien“, erzählt Nick Biewald am Telefon. „Jetzt geht es für uns noch nach Neuseeland.“ Nun, da sich ihre Zeit im Land der Kängurus dem Ende entgegen neigt, zieht das junge Pärchen Bilanz. „Schnorcheln am Great Barrier Reef und mit dem Jeep am Sandstrand von K´gari entlang fahren, das waren unsere Highlights“, überlegt Biewald, bevor ihm einfällt: „Und Silvester in Sydney.“

Nick Biewald und Sara-Maria Geadas da Luz schnorcheln am Great Barrier Reef. - © Biewald
Nick Biewald und Sara-Maria Geadas da Luz schnorcheln am Great Barrier Reef. (© Biewald)

Es sei aber längst nicht alles schön gewesen, fährt der junge Mann fort. Bei ihrer Reise von Sydney über Brisbane nach Cairns und wieder zurück - samt Aufenthalt in Melbourne - seien er und seine Freundin schon manchmal an ihre Grenzen gestoßen. „In Brisbane haben wir uns ein Auto gekauft. Einen Siebensitzer, Baujahr 2013, für umgerechnet 5.000 Euro“, erinnert sich Biewald. Soweit so gut. „Wir wollten das Auto dann ein paar Monate später wieder verkaufen“, fährt er fort. Doch daraus sei dann erst mal nichts geworden. Der Grund: ein Formalitätsfehler.

Junges Liebespaar aus Halle erlebt „Autokauf“ mit Hindernissen

„Bei der Anmeldung beim Straßenverkehrsamt haben wir wohl nicht alle nötigen Dokumente eingereicht oder so - jedenfalls waren wir dort nicht als Besitzer des Fahrzeugs geführt“, erinnert sich Biewald. „Dementsprechend waren wir gar nicht befugt, das Auto zu verkaufen.“ Anstatt den Formfehler aufwendig und kostspielig beheben zu lassen, hätten sie sich dann mit dem Händler geeinigt, der ihnen das Gefährt überlassen hatte. „Er hat es uns für deutlich weniger Geld wieder abgenommen. Der wollte einen guten Deal machen, ist ja klar“, sagt Biewald weltmännisch.

Dieser ganze Prozess sei ziemlich herausfordernd gewesen, resümiert er. „Wir haben viel Zeit dabei verloren, überhaupt erst mal ein vernünftiges Angebot zu finden. Ich habe ja bisher nicht mal in Deutschland ein Auto gekauft - und jetzt mussten wir direkt alles auf Englisch erledigen.“

Lesen Sie auch: Versmolderin erlebt Abenteuer in Südkorea

Doch nicht nur die Formalien beim Straßenverkehrsamt machten Probleme - auch die Gesundheit der beiden Reisenden spielte nicht immer mit. Während Geadas da Luz im Dezember aufgrund einer Blasenentzündung ins Krankenhaus musste, traf es Biewald im Januar noch etwas schlimmer: In Folge eines Infekts hatte sich sein Herzbeutel entzündet. „Ich musste ein paar Nächte im Krankenhaus bleiben. Die Kosten mussten wir vorstrecken“, erinnert er sich. Mittlerweile gehe es ihm wieder gut, nur schonen solle er sich etwas. Bis Anfang März hätten ihm die Ärzte ein Sportverbot ausgesprochen.

Stress-Test in australischen Krankenhäusern

„Die meiste Zeit hatten wir kein Heimweh, aber in diesen Momenten im Krankenhaus, in denen uns auch das Geld ausging, schon ein bisschen“, geben die beiden zu. „In solche Situationen sind wir zu Hause noch nie gekommen“, sagt Geadas da Luz und ihr Freund bestätigt: „Ich musste noch nie ins Krankenhaus. Aber kaum bin ich in Australien ... - da fragt man sich schon, warum so etwas gerade dann passiert.“

Zusammen aber hätten sie auch diese Phasen überstanden. „Das war schon ein Härtetest. Wir wissen jetzt auch, dass wir es zur Not drei Monate zusammen in einem Auto aushalten“, sagt Biewald. Jetzt freuen sie sich erst einmal auf Neuseeland.

Romantische Aussicht: Das junge Paar genießt den Besuch in Sydney. - © Biewald.
Romantische Aussicht: Das junge Paar genießt den Besuch in Sydney. (© Biewald.)

Und dann irgendwann darf es wohl auch wieder nach Hause gehen. Mit einigen Erfahrungen und Lebensweisheiten im Gepäck: „An die gemeinsamen Erlebnisse hier werden wir uns unser ganzes Leben erinnern“, ist sich Nick Biewald sicher.

Aktuelle Nachrichten bekommen Sie täglich über den Whats-App-Kanal des HK