
Kreis Gütersloh. JGA - drei Buchstaben, die Freunde und Bekannte beschäftigten, wenn eine Hochzeit bevorsteht. Die Abkürzung steht für Junggesellinnen- und Junggesellenabschiede. Und darunter verstehen viele mehr als der klassische Rundgang mit Bollerwagen, einer Kiste Bier und einem Bauchladen voller Schnäpse und Kondome. Wer es origineller mag, findet im Kreis Gütersloh und Umgebung zahlreiche Alternativen:
Mit Selbstverteidigungs-Skills in die Ehe:
„Ihr wollt etwas erleben, bei dem ihr voller Power nach vorne gehen könnt, voller Lachen, Weiblichkeit, Energie, Zusammengehörigkeit und effektiver Selbstschutztechniken?“, das verspricht Sarah Dannhäuser von „Die Rebellin“ mit ihrem dreistündigen Angebot für einen Junggesellinnenabschied in Halle. Zehn Frauen zahlen insgesamt 500 Euro. Jede weitere kostet 45 Euro mehr. „Trommel deine Mädels zusammen und plant das besondere Etwas, an das ihr euch noch als uralte Frauen gemeinsam voller Freude zurückerinnert“, heißt es in der Ankündigung. Weitere Infos und Kontakt hier.
Wilde Paintball-Schlacht
Wer sich beim JGA - ohne Alkohol - so richtig austoben will, kann in Bielefeld ein dreistündiges Paintball-Angebot buchen. Die wilde Farbkugelschlacht findet mit zwei Mannschaften statt. 299 Euro kostet beispielsweise das kleinste Paket für bis zu sieben Personen. Leihausrüstung und Sicherheitsbriefing sind inklusive. Mehr Infos hier.
Sexy Tanzmoves beim Poledance
Sportlich, sexy und kreativ - das wird Junggesellinnen versprochen, die das Bielefelder Studio Pole Passion besuchen. „Mit den erlernten Elementen können anschließend individuelle, unvergessliche Erinnerungsmomente in Form einer kleinen Choreographie und schönen Fotos festgehalten werden“, heißt es in der Programmbeschreibung. Ein Sektempfang gehört mit zu dem eineinhalbstündigen Programm, das pro Person 25 Euro kostet. Auf Anfrage kann zudem Chair Dance statt Pole Dance gebucht werden. Zur Buchung geht`s hier.
Schnelle Runden auf der Kartbahn
„Ein letztes Mal ’in Freiheit’ so richtig Gas geben mit Freunden?“, damit teasert die Kartbahn in Werther ihr spezielles Junggesellen-Angebot an. Die Event ist innerhalb der Woche nachmittags und am Wochenende ab mittags möglich. Los geht`s mit einem Warm-Up. Anschließend kämpfen die Teilnehmer im Qualifying um die Pole-Position. Nach jedem Rennen gibt es einen Ausdruck mit der Zeitmessung als Andenken. Das günstigste Paket startet bei 450 Euro. Die weiteren Preise stehen auf der Webseite.
Entspannt in der Sauna, Therme oder im Spa
Ganz gleich, ob für ein paar Stunden oder für ein Tagesprogramm: Das Carpesol in Bad Rothenfelde wirbt für einen JGA-Rabatt: Für den Preis von einem zweistündigen Thermenbesuch dürfen die Feiernden solange bleiben, wie sie wollen und dabei auch noch die Sauna besuchen. Für den Spa-Bereich gibt es ebenfalls besondere Angebote wie Peelings oder eine Schokoladen-Massage. Falls solche Anwendungen gewünscht werden, wird eine frühzeitige Buchung empfohlen. Details zu allen Angeboten gibt es online.
Ran an die Pinsel und ans Porzellan
Bleibende Erinnerungen kann ein Junggesellinnenabschied im Bielefelder Porzellansalon schaffen. Teller, Tassen, Deko-Objekte: Die Auswahl an Porzellan, das die Teilnehmer in entspannter Runde und mit Tipps von den Profis anmalen, ist riesig. Die Kosten hängen von der ausgewählten Keramik ab und bewegen sich überwiegend im zweistelligen Bereich. Mehr über den Ablauf und Kosten hier.
Stadtrallye und Mini-Escape-Game
„Frische Luft, witzige Aufgaben und ein Mini-Escape-Game“, damit soll der JGA in Bielefeld unvergesslich werden, versprechen die JGA-Buddies. Das Programm dauert etwa drei Stunden und ist dabei zeitlich flexibel einteilbar. Die Teilnehmer wurden mit mehr als 20 Aufgaben durch die Bielefelder Innenstadt gelotst. 6 bis 18 Personen können mitmachen. Das Spiel ist auch für Schwangere geeignet. Die Kosten liegen bei 199 Euro (zeitweise gibt es auch Rabatte). Mehr zur Buchung hier.
Kreativer Blumenschmuck und Alpakafarm
Richtig kreativ wird es, wenn Katharina Fankidejski die JGA-Gestaltung übernimmt. Die Floristin und Dekorateurin hat für Gruppen mit mindestens sechs Personen verschiedene DIY-Projekte im Angebot: Blumenkränze, -Armbänder, - Dekoreifen ... Mit frischen oder getrockneten Blumen kann beim Junggesellinnenabschied ein Gemeinschaftsprojekt entstehen oder die Teilnehmerinnen wählen individuell aus. Ein 20 Zentimeter großer Deko-Buchstabe aus Trockenblumen kostet beispielsweise 89 Euro. Ganz gleich, ob in der Küche, im Garten oder Partykeller - räumlich ist das zwei- bis dreistündige Angebot flexibel. Ein Fotoshooting gehört selbstverständlich mit dazu. Wer eine besondere Location sucht, kann auch einem gemütlichen Alpakahof in Schloß Holte-Stukenbrock buchen. Angrenzend kann auch das sogenannte Beach-House reserviert werden, um nach dem Kreativ-Workshop noch zu feiern. Preise auf Nachfrage sowie weitere Informationen hier.
Launige Planwagenfahrt
Wer braucht schon eine Stretchlimousine, wenn man alle Zeit der Welt für seine besten Freunde hat? Mit einer Planwagenfahrt kann man die Umgebung entschleunigt genießen. Angeboten wird diese beispielsweise vom Bielefelder Baumgärtchen. Eine eineinhalbstündige Fahrt für bis zu 14 Personen gibt es ab 180 Euro. Möglich sind auch Fahrten in die Innenstadt (Preise für besondere Ziele nach Absprache). Hier geht’s zum Kontakt zur Betreiberfamilie Wörmann in Dornberg.
Wer etwas mehr Platz braucht, kann von der Familie Eustrup in Langenberg Planwagen für 16 oder 26 Personen buchen, die mit Pferden oder auch mit dem Trecker gezogen werden. Gebucht werden kann für mindestens zwei Stunden (ab 110 oder 130 Euro pro Stunde; für die Anfahrt in Orte außerhalb von Langenberg werden zusätzlich 40 Euro berechnet): Anmeldung unter 0174/5669169.
Foto-Shooting im Schloßgarten
Damit der JGA auch visuell in Erinnerung bleibt, kann eine kleine Foto-Tour zum Tageshighlight werden. Mit einer Fotografin oder einem Fotografen geht es an schöne Orte, wo man gemeinsam lustige, romantische und coole Posen entwickelt. In Osnabrück bietet das zum Beispiel Lea Kalinsky an. Je nach Dauer liegen die Kosten zwischen 199 und 299 Euro. Die Fotografin schlägt zum Beispiel den Osnabrücker Schloßgarten dafür vor. Weitere dazu hier.