Kochen oder bügeln? Das rät Chefarzt Feltkamp für die Schutzmaske

Dr. Michael Feltkamp berichtet im HK täglich aus dem Haller Klinikum.

Chefarzt Michael Feltkamp | © Privat

30.04.2020 | 30.04.2020, 17:30

Halle. Dr. Michael Feltkamp (61) ist Chefarzt für Allgemeinchirurgie am Haller Klinikum und berichtet exklusiv für das Haller Kreisblatt über seinen Dienst im heimischen Krankenhaus:

"Sie sind aktuell in aller Munde – oder sollte ich lieber sagen: An aller Munde? Seit Montag ist das Tragen einer Maske in öffentlichen Gebäuden sowie im Personennahverkehr Pflicht. Was für die allermeisten Mitbürger eine Umstellung ist, gilt für uns im Klinikum schon seit einigen Wochen. Im OP bin ich es ohnehin gewohnt, doch auch beim Gang durch das Krankenhaus ist der Mund-Nase-Schutz (MNS) verpflichtend. An einem normalen Arbeitstag komme ich bestimmt auf sechs Stunden mit getragener Maske, wobei man sagen muss, dass die OP-Masken schon einen deutlich höheren Tragekomfort haben als die selbst gemachten aus Stoff.

Sie bestehen zum Großteil aus Cellulose, sind leichter und haben eine viel besseres Filtrationsverhalten der Luft als der durchschnittliche MNS. Privat haben meine Frau und ich natürlich auch Stoffmasken, wobei wir die selten tragen. Einkaufen gehen wir im Moment nicht groß, zudem lassen wir uns für den täglichen Bedarf regionale Produkte nach Hause liefern. Das hat den Vorteil, dass man nicht selbst los muss, und zudem die heimische Landwirtschaft unterstützt.

Um die eigenen Masken bestmöglichst zu reinigen, empfehle ich sie abzukochen. Wasser in den Topf, zum Kochen bringen, die Masken ein paar Minuten reinlegen, trocknen – fertig. Das ist sicherer und effektiver als die Masken zu bügeln. Unsere Fallzahlen befinden sich übrigens auf gleichbleibend niedrigem Niveau: Wir haben zwei Corona-Patienten und sechs Verdachtsfälle. Hoffen wir, dass es weiterhin keinen negativen Effekt der Lockerungen gibt!"