Halle. Das ist der nächste schwere Schlag. Der Modekonzern Gerry Weber schließt zum 31. Oktober in Bielefeld sowohl sein Geschäft in der Niedernstraße als auch die Samoon-Filiale einige 100 Meter weiter. Die Geschäfte in Halle und Versmold werden zum 30. September geschlossen. Insgesamt gibt der Konzern bis Ende November 146 Filialen und Verkaufsflächen im Inland auf. Damit fallen rund 330 Vollzeitarbeitsplätze weg. Das haben der Konzernvorstand und Sachwalter Stefan Meyer bei der Gläubigerversammlung mitgeteilt.
Die Schließung der betroffenen Läden erfolge in drei Phasen zum 30. September, 31. Oktober und 30. November diesen Jahres. Auch die Kündigung der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll in diesen drei Schritten erfolgen, auf Basis "noch abzuschließender Interessenausgleichsvereinbarungen und entsprechender Sozialpläne", heißt es in einer Presemitteilung.
Der Vorstand sei hierzu in "bereits weit fortgeschrittenen, konstruktiven Verhandlungen mit dem Betriebsrat und deren rechtlichen Beratern". Die betroffenen Beschäftigten arbeiten nahezu ausschließlich in der Gerry Weber Retail GmbH & Co. KG, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Gerry Weber International AG. Die Gläubigerversammlung der ebenfalls insolventen Gerry Weber Retail findet am 25. Juni statt.
Es soll Investoren geben, die Interesse an einem Einstieg bei Gerry Weber haben
Mit Blick auf die ebenfalls notwendige Verschlankung der Unternehmenszentrale in Halle hatten sich Vorstand und Arbeitnehmervertreter bereits im April 2019 im Verfahren der Gerry Weber International AG auf einen Interessenausgleich und Sozialplan für diesen Bereich geeinigt. Betroffen sind hiervon rund 140 Vollzeitarbeitsplätze, wobei der Abbau zwischenzeitlich in weiten Teilen bereits vollzogen ist.
Die Gerry Weber AG hat insgesamt rund 1.500 Gläubiger mit bislang beim Sachwalter angemeldeten Forderungen von rund 275 Millionen Euro. Der operative Geschäftsbetrieb laufe ungeachtet des laufenden Eigenverwaltungsverfahrens "ungestört und vollumfänglich" weiter.
Es gebe mehrere mögliche Investoren, die Interesse am Einstieg bei Gerry Weber angemeldet haben. Noch sind diese Angebote nicht verbindlich. Im Verlauf des Junis würden allerdings verbindliche Angebote erwartet. Dann soll sich auch entscheiden, ob ein oder mehrere Investoren einsteigen, oder die Sanierung in Eigenverwaltung fortgesetzt wird.
Am Mittwoch ist Herbert Siekendiek gestorben. Auf den Tag genau 40 Jahre, nachdem er mit seiner Familie das Hotel Hollmann übernommen hatte. Die Spuren, die er hinterlassen hat, reichen viel weiter.