Stau aus besonderem Grund

Wie bei Rosamunde Pilcher: 400 Schafe stoppen Auto-Verkehr auf B68 in Borgholzhausen

Schäfer Joseph Uhlen aus Wellingholzhausen führte rund 400 Schafe zu neuen Weidegründen. Dabei verlangte er den Autofahrern etwas Geduld ab. Die werden das Spektakel aber sicher nicht vergessen.

Schafe queren in Borgholzhausen die Fahrbahn auf ihrem Weg von Wellingholzhausen nach Ostbarthausen. | © Alexander Heim

06.10.2025 | 06.10.2025, 15:43

Borgholzhausen. Eigentlich ist das ein Bild, das man aus dem Fernsehen kennt. Etwa aus Rosamunde-Pilcher- oder Inga-Lindström-Verfilmungen. Dann steckt das Auto des Liebespaares auch schon mal zur vermeintlichen Unzeit auf der Straße fest, weil eine Schafsherde gerade von einer Weide zur nächsten getrieben wird.

Wer indes am Sonntagnachmittag von Kleekamp in Richtung Bahnhof-Kreuzung fahren wollte, konnte Ähnliches erleben. Da nämlich kreuzten rund 400 Schafe die ehemalige B68, um von einem Weidegrund zum nächsten geführt zu werden.

„Wir machen das schon seit 30 Jahren“, erläuterte Willi Uhlen, der mit dem Pkw den Schafszug begleitete. Sein jüngerer Bruder Joseph trieb derweil die Tiere vor sich her. „Einige sind zehn Jahre alt“, erläuterte Willi Uhlen. Andere seien im Februar geboren. Zwei Hütehunde hatten die Herde dabei bestens im Blick und sorgten dafür, dass wirklich kein Schäfchen Reißaus nahm.

„Tour de Schaf“ war in Wellingholzhausen gestartet

In Wellingholzhausen war die „Tour de Schaf“ an diesem Sonntag gestartet. Am Heideweg legte die Herde eine weitere Rast ein. Noch vor den Bahnschienen. Denn die waren auf der weiteren Route das nächste Hindernis, das es zu beachten und mit den Tieren zu meistern galt.

Happy End für Horst: Wertheraner Fund-Schaf kehrt nach langer Reise zurück

„Wir wollen heute noch bis zum Illenbruch kommen“, hatten sich Willi und Joseph Uhlen vorgenommen. Gedüngte Flächen werden dabei von den Tieren übrigens verschmäht. Schafe sind wohl Feinschmecker, was das Gras angeht.

Für Willi und Joseph Uhlen hat die Hüteschäferei übrigens lange Tradition. Sie haben sie von ihrem Großvater übernommen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK