
Borgholzhausen. Die Einsatzkräfte der Borgholzhausener Feuerwehr kamen am Dienstag (17. Juni) nicht zur Ruhe. Gleich vier Mal rückten sie innerhalb von 24 Stunden aus. Während drei Einsätze relativ schnell beendet werden konnten, brannte beim vierten ein Mercedes auf der A33 aus.
Los ging es für die Borgholzhausener Feuerwehr am Dienstagmorgen um 8.40 Uhr. Die Löschzüge Stadt und Bahnhof wurden zu einem Einsatz in der Wellingholzhauser Straße alarmiert. Nachbarn hatten in einer Wohnung einen piepsenden Rauchmelder gehört und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Vor Ort angekommen vernahmen die Einsatzkräfte den Rauchmelder aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss des Hauses.
Die Feuerwehr öffnete die Tür zur Wohnung, ein Bewohner war jedoch nicht zu Hause. Fazit: Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.
A33 bleibt während der Löscharbeiten in Richtung Bielefeld voll gesperrt
Weiter ging es dann am Nachmittag um 14.58 Uhr. Auf der A33 brannte der Innenraum eines Mercedes. Die Löschzüge Stadt und Bahnhof rückten aus. Das brennende Fahrzeug stand auf der A33 in Fahrtrichtung Bielefeld.
Als die Feuerwehr eintraf, brannte bereits der Innenraum der Mercedes Limousine in vollem Umfang. Zum Glück hatte der Fahrer das Fahrzeug noch auf den Seitenstreifen fahren und dort abstellen können. Er blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte löschten das brennende Fahrzeug unter Atemschutz.Während der Löscharbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Bielefeld zwischen den Abfahrten Borgholzhausen und Halle für etwa 20 Minuten voll gesperrt. Im Anschluss an den Einsatz wurde die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben.
Für die Borgholzhausener Feuerwehr war damit dabei immer noch nicht Schluss. In der Nacht zu Mittwoch mussten die Männer und Frauen erneut ausrücken. Im Interkommunalen Gewerbegebiet wurde innerhalb kurzer Zeit zweimal eine Brandmeldeanlage in der Kurt-Nagel-Straße ausgelöst.
Rauchmelder lässt Borgholzhausener Feuerwehr nachts zweimal ausrücken

Der erste Alarm kam um 1.36 Uhr. Ein Rauchmelder in einer Trafostation hatte ausgelöst. Nach gründlicher Erkundung konnte die Feuerwehr kein Feuer feststellen und rückte wieder ab. Doch um 2.26 Uhr ging der Alarm erneut los. Es war derselbe Melder. Auch diesmal konnte die Feuerwehr keine Ursache in Form eines Feuers feststellen. Beide Einsätze konnte die Feuerwehr zügig abarbeiten.
Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des „HK“